SRA geht nicht ... Fehlerspeicher ausgelesen

  • Blinken tut sie auch nicht ... der Knubbel ist einfach da.


    Frag mich bitte nicht was BMW sich dabei Gedacht hat.


    Das macht in der Tat Mega-Sinn. Naja, weingstens ist nichts defekt.
    Aber der Aufwand, das Teil zum Blinken zu bringen, wird sicherlich nicht Ohne sein, oder?

  • 1 oder 2 kabel ziehen und DWA codieren schon blinkts

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Pumpe getauscht, aber Düsen fahren nicht aus

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • Hast du mal versucht die mit Hand rauszuziehen ?
    Nicht das sich die irgendwie verklemmt haben..

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Yepp. Sind beweglich und beim zurückfahren kam Wasser am Schlauch bei der Pumpe raus

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • Bedeutet also...
    Beim Rausziehen entstand ein Unterdruck und hat Wasser in den Schlauch nachgezogen. Beim Reinfahren (mittels Federdruck?) wurde dann das Wasser aus dem Schlauch rausgedrückt und kam ausDem Schlauch an der Pumpe rausgetröpfelt... Da ist die Undichtigkeit! Schlauch dort vielleicht ausgehärtet? Stück abschneiden (1cm) und wieder drauf stecken???


    Also :D


    Du ziehst die Düse raus! Deine Frau gibt Knallgas auf die Reinigungspumpe... Frage: :D wurdest Du nass? :D
    Wenn die Pumpe dann stark genug ist, um Wasser raus zu sprühen, wird zumindest schon mal der Schlauch entlüftet und du mußt nur die kleine Undichtigkeit am Pumpenanschluss erneuern...
    Bitte ein Video von dem o.a. Versuchsaufbau fertigen ;)


    Gruß TEckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Der Schlauch war nicht angeschlossen, d.h. Es wurde Luft angesaugt und danach Restwasser aus den Leitungen zurückgedrückt. Werd den von Dir beschriebenen Versuch aber trotzdem mal starten.

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • Problem gelöst. Pumpe war defekt. Nach dem Wechsel hat es nur etwas gedauert bis wieder genug Wasser und damit Druck in den Leitungen war! :)

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • Ich hole das Thema mal eben hoch; meine SRA funktioniert leider seit Kurzem nicht mehr. Da die Pumpe (2 x Intervall, Scheinwerfer an) deutlich zu hören ist, habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler begeben. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:


    - Schläuche der SRA augenscheinlich im Motorraum kontrolliert - alles scheint i. O. zu sein.
    - System auf Leckage überprüft - selbst nach mehrmaligem Laufen der Pumpe ist auf dem Boden oder dem Unterfahrschutz kein Scheibenwischwasser zu erkennen.
    - Kamera mit Stativ vor dem Fahrzeug aufgestellt - die Düsen fahren nicht aus.


    Anfänglich konnte ich auch feststellen (jedoch stand das Fahrzeug zuvor einen kurzen Moment resp. wurde die SRA nicht betätigt), dass der Schlauch, der von der Pumpe zu den Düsen abgeht, nicht sonderlich unter Druck stand. Nach mehrmaligem Laufenlassen der SRA wurde dieser aber härter.


    Meine Vermutung ist nun, dass die Pumpe defekt ist, somit nicht mehr genug Wasser fördern kann und dadurch zu wenig Druck im System aufgebaut wird, um die Düsen ausfahren zu lassen. Kommt diese Theorie hin? Wenn ja, dann werde ich morgen so schnell als möglich bei BMW eine neue Pumpe bestellen.


    Danke für Eure Antworten :) .


    Grüsse,


    jacqui03

  • Ich habe heute bei BMW die neue Pumpe abgeholt - erfreulich - die Pumpe inkl. Sieb war sogar an Lager.


    Der Einbau war in wenigen Minuten erledigt. Sollte vielleicht nicht bei heissem Motor gewechselt werden, man kann sich nämlich relativ schnell an den Kühlerleitungen verbrennen, wie ich festgestellt habe :huh: . Im Anschluss habe ich den Tank ca. zur Hälfte mit normalem Leitungswasser befüllt.


    Um feststellen zu können, ob wirklich die Pumpe die Ursache für mein Problem war, habe ich auf Zündung II mit Standlicht 4 Mal die Scheiben- bzw. Scheinwerferwaschanlage betätigt. Erst beim letzten Versuch wurden die Scheinwerfer gereinigt - ich denke, der Druck im System musste erst wieder aufgebaut werden.


    Erfreulicher Nebeneffekt: Ich habe das Gefühl, dass die jetzig verbaute Pumpe deutlich stärker ist, weder die zuvor verbaute Pumpe (14 Jahre alt).