Hallo,
seit ca. 14 Tagen habe ich Kühlwasserverlust. Alle 2 Tage muss ich ca. einen halben Liter nachfüllen. Habe nun mal mit der Druckluftpistole und einem Lappen den Einfüllstutzen abgedichtet und das System unter Druck gesetzt. Danach habe ich ca.5 dünne Strahlen aus dem Kühler oben kommen sehen. Allerdings bin ich mir nun nicht mehr sicher ob es aus dem Kühler kommt. Wenn ich von vorne ( da wo der Grill normal ist) reinschaue kommt es oben raus. Sieht allerding aus als ob es das ein Kühlteil ist das vor dem normalen Kühler sitzt. Kann das sein. Sitzt da nicht der Klimakühler. Was hat der aber mit dem Kühlwasser zu tun. Ist da nicht die Klimaflüssigkeit drin?
Bin verwirrt. Finde auch im Reparaturbuch 'SO WIRDS GEMACHT' keine Abbildung was sich vor dem Kühler befindet. Habe heute bei Ebay einen Kühler bestellt . Hoffe das war kein Fehler!
Hoffe Ihr könnt mir helfen!
Gruß Rainer
Kühlwasserverlust
-
-
Wasser kann nur aus dem Kühler da vorn kommen, das Zeug (R134A) aus der Klimaanlage würde drucklos nur gasförmig entweichen. Es ist also sicher der Kühler.:)
Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).
-
Na da bin ich ja beruhigt. Mit wie viel bar darf man eigentlich ein Kühlwassersystem abdrücken ohne etwas zu beschädigen? Bin am überlegen ob ich vielleicht zu viel Druck reingejagt habe und damit eine neue Undichtigkeit verursacht habe die für den ersten Verlust gar nicht verantwortlich ist .
Ist das möglich?
Gruß Rainer -
Wir drücken mit 1,5 bar ab.
-
Mehr als 2 Bar sind nicht zu empfehlen.:)
Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).
-
Mein Kompressor bringt ca. 8bar. Dadurch das ich das System mit einem Lappen abgedichtet habe glaube ich aber nicht das soviel da drin war. Ich werde den Kühler wechseln und mich dann nochmal melden .
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Rainer -
So,
hat nun zwar vier Wochen gedauert aber nun ist er drin der neue Kühler. Habe die letzten Wochen immer Wasser nachgeschüttet. Nun wo es immer kälter wird habe ich am Wochenende den Kühler endlich gewechselt. Obwohl es sich in der Rep-Anleitung wesentlich leichter angehört hat habe ich es geschafft. Laut Anleitung werden nur die beiden Schläuche am Kühler gelöst und dann der Kühler entfernt. Ich musste jedoch den Kühlwasserbehälter ausbauen um Ihn raus zu kriegen.
Als ich das Ding raus hatte sah ich das Problem. Der unterer Teil des Kühlers war um ca. 5cm nach unten gebogen. Wie kann denn so etwas passieren ?
Naja auf jeden Fall ist alles dicht und funktioniert.
Gruß Rainer -
Klassischer Fall von Bananenkühler, hatte ich auch schon. Sozusagen ein normaler Fehler beim E46.
-
Klassischer Fall von Bananenkühler, hatte ich auch schon. Sozusagen ein normaler Fehler beim E46.
Ich dachte immer das wär'n Smiley... -
Etwas quadratisch ist er doch noch.