Bitte Helft mir! Fehler 274E Fehlzündungerkennung & 2744 Fehlzündung Zylinder 4

  • Vielen Dank Peter,


    oh man und ich dachte 116TKM sind total wenig ...


    Reicht es nicht nur den Kettenspanner zu wechseln, muss gleich eine neue Kette rein?


    Das mit den Steuerzeiten muss ich jetzt irgendwie noch herauskriegen...
    Kann ich das mit INPA machen?
    Sonst müsste ich mir mal die Software kaufen, gibts ja auch viel bei Ebay.

  • So hat die Kette zuviel Spiel, mach den spanner neu dann dreh den Motor mit Hand ein paar mal durch, dann kontrolliere die Spannung erneut.
    Die Kette sollte sich nur minimalst anheben lassen nicht mehr als 2mm.
    Steuerzeiten trotzdem prüfen, mit Spezialwerkzeug von BWM sowas kann man nicht über den Tester machen.
    Mach mal ein paar Bilder von der Exenterwelle und Lade das mal hoch...

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • @ Gregory


    Zum Einstellen und Kontrollieren der Steuerzeiten brauchst du z.B. so ein Werkzeug: http://www.ebay.de/itm/2716127…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
    und musst auch wissen wie man damit umgeht, also eine Anleitung von BMW, dass ist nichts für Anfänger.
    Du solltest zumindest jemanden zur Hand haben der weiß was er tut, und musst dann etwa einen Tag Arbeit einplanen.
    In einer freien Werkstatt musst etwa mit Kosten ab 700-800€ rechnen.
    Die Kilometer wären ansich nicht das Problem, nur der Spanner hätte wesentlich früher gewechselt werden müssen.


    Peter


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ai ai ai.... jetzt heißt es tief in die Tasche greifen oder das Auto verkaufen :(


    Was ich wirklich nicht verstehe... das Auto ist Scheckheft gepflegt,
    da finde ich das BMW sowas auch wie Kettenspanner bei Inspektionen wechseln sollte wenn diese Probleme bekannt sind.


    Echt ärgerlich!!!

  • Die Probleme sind zwar bekannt, aber solange nichts klappert wird auch nichts ersetzt.
    Versuch du mal jedem Kunden einen Kettenspanner zu verkaufen, ist fast unmöglich.


    Bei dem N43 (E91 Direkteinspritzer) von meinem Vater kommt bei jedem Ölwechsel ein neuer Kettenspanner rein.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Bei Kosten unter 100€ wären bestimmt auch viele Kunden bereit den Kettenspanner zu wechseln, wenn ihnen der Kundendienstler das
    entsprechend nahe bringen kann.
    Meiner hatte auch noch nach fast zwölf Jahren den alten Spanner drin, der hatte glücklicherweise aber gerade mal 30 000km auf der Uhr, auch Scheckheft gepflegt.


    Naja, hilft dem Gregory jetzt natürlich auch nicht weiter. Ich finde es nur immer wieder traurig, wenn sich ein junger Kerl so einen N42 oder N46 kauft und damit auf die Nase fällt.
    Kleiner Trost am Rande: Wahrscheinlich hat das Unding von Valvetronic durch den reduzierten Ventilhub wenigstens den Rest des Motors gerettet.
    Wenn man sich da andere Fabrikate ansieht sind da bei Steuerkettenproblemen wesentlich derbere Schäden möglich, meist mit der Konsequenz eines AT-Motors.


    Peter

  • Schafft man bei 70% nicht, wenn man alleine 180€ für einen Ölwechsel zahlt da kann man noch so gut sein.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hallo liebe Freunde, vielen Dank für euer Mitgefühl und die vielen netten Beiträge vorab,


    es ist ein wenig Zeit vergangen, doch ich habe viele neue Erkenntnisse... jedoch das Problem immernoch nicht behoben :-(((


    Was habe ich jetzt alles gemacht / versucht / gekauft:


    Ich habe mir das Steuerzeiten-Einstell-Werkzeug gekauft:
    http://www.ebay.de/itm/1414452…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Steurzeiten nach folgender Anleitung überprüft:
    http://www.google.de/url?sa=t&…UOA&bvm=bv.79189006,d.ZWU


    alles in Ordnung!


    Das Programm INPA gekauft, samt OBD Interface:
    http://www.ebay.de/itm/3610991…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Meine neue ERKENTNISS ist jetzt: Ich denke es ist irgendetwas mit der VALVETRONIK!!!
    Wenn ich die Valvetronik angeschlossen lasse und den Motor starte, startet der Motor schon komisch und das ruckeln kommt sofort nach einiger Zeit.
    Wenn ich aber den Stecker bei eingeschalteter Zündung vom Valvetronik-Stellmotor Bmw-Teilenummer 11377509295 abziehe und DANN den Motor starte läuft dieser problemlos
    und auf allen Zylindern!!!
    Folgende Fehlermeldungen erhalte ich dann aber in INPA:
    285A VVT-Stellgliedüberwachung, 2865 Leistungsbegrenzung VVT- Notlauf ist aber auch klar, weil die Valvetronik so nicht arbeitet.


    Was habe ich dann versucht: Fehler gelöscht und den Stellmotor wieder angeschlossen und nur den Stecker bei eingeschalteter Zündung vom Exzenterwellensensor abgesteckt:
    Motor startete wieder normal und lief rund, jedoch zwei neue Fehlermeldungen:
    2852 VVT -Referenzsensor, 2850 VVT-Führungssensor, somit schließe ich einen DEFEKT vom Exzenterwellensensor aus oder was meint Ihr?


    Ich habe dann noch 2 gebrauchte Vanos-Magnetventile gekauft, diese aber nicht verbaut, weil nach Ausbau meiner und Reinigung habe ich diese jeweils ganz kurz über die Batterie angeschlossen und beide arbeiteten bei Stromzufhr. Schließe die Vanos-Magnetventile also auch aus.


    Der Stellmotor arbeitet auch und bewegt die Exzentwelle also kann dieser es auch nicht sein oder...


    Dann ein gebrauchtes Valvetronik-Steuergerät gekauft und angeschlossen, aber dies hat auch nichts gebracht.
    Ich habe jetzt recherchiert und gelesen, das man mit INPA das Steurgerät anlernen kann/muss, sprich die Anschläge der Valvetronik damit der Motor weiß wo 0,0 und 9,8 mm sind.
    Ist das richtig???
    Dazu habe ich aber in INPA nichts gefunden :(


    Bitte erneut um weitere tolle Tipps und Ratschläge, was könnte es sonst noch sein, es muss allerdings irgendwas mit der Valvetronik zu tun haben...was und wie kann ich noch überprüfen?
    Vielen Dank vorab für eure Bemühungen!!!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo Gregory,


    wirklich Respekt vor deinem großen Einsatz :thumbup:
    Das Teile kaufen und Wechseln hättest du dir aber erst mal sparen können, ohne klare Diagnose.
    Sehr gut ist, dass du jetzt das richtige Diagnosewerkzeug hast.


    Das Anlernen des Stellmotors geschieht von allein wenn der Wert vom letzten Ausschalten nicht identisch
    mit dem Wert beim Wiedereinschalten ist.
    Es wäre Zufall, wenn die Werte von deinem alten und dem neuen Steuergerät gleich wären, sollte also
    von alleine passieren.
    Wie es mit I*PA geht kann ich dir jetzt nicht sagen, ich habs bisher nur mit RG gemacht.
    Wäre aber durchaus interessant, da man hierbei die Werte live mitverfolgen kann.


    Der Stellmotor liefert die Werte übrigens doppelt zurück. Wenn hierbei Abweichungen gemessen werden
    wird ein Fehler ausgegeben.
    Der Exzenterwellensensor misst was rauskommt wenn der Stellmotor arbeitet.
    Wenn deine Valvetronic mechanisch einwandfrei ist, dann wird der Fehler beim Stellmotor oder
    dem Exzenterwellensensor liegen.
    Beide gibts beim :) nicht zum Schnäppchenpreis (Sensor~300€, Stellmotor~200€).
    Wenns einer der beiden ist, dann bist du aber mit einem blauen Auge davon gekommen.
    Vielleicht sagt ja auch noch einer der Profis was zu diesem Thema.


    Peter


    PS: Gregory, du musst dich nicht bei jeder Antwort bedanken, Im Thema einmal reicht vollkommen aus. ;)

  • Wenn die Steuerzeiten passen, schaut dir die Exenterwelle, Rollen und Zwischenhebel an sind diese angelaufen hast du den Übeltäter, wäre nicht das erste mal.
    Wenn die Ventilöffnung durch den Verschleiß nicht GENAU passen läuft der Motor schlecht und es kommt zu Fehlzündungen.


    An einen defekten VVT Motor glaube ich nicht, dann wäre es auf allen Zylindern.
    Dort könnte man aber nochmal die Spannungsversorgung prüfen, wozu man aber einen Schaltplan brauch, wann er was bekommt.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit