Brummen, vermutlich von der Hinterachse, brauche dringend Hilfe

  • Ich fahre einen 320 d Touring Automatik Bj. 2004 und habe folgendes Problem. Gelegentlich hört man ein starkes Brummen im hinteren Fahrgastraum als wenn man über viele, dicht aufeinanderfolgende Querrillen fährt. Wenn dieses auftritt sackt auch gleichzeitig die Motordrehzahl um ca. 700 Umdrehungen ab. Leider gelingt es mir nicht dem "Freundlichen" das Problem vorzuführen, da es genau dann natürlich nicht auftritt.


    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Hallo erstmal. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • bei mir habe ich das gleiche problem.
    habe das selbe fahrzeug , auch gleiches bj.
    hat mir der Wandlerübersetzungskupplung zu tun, wie Border ja schon sagte.
    Ab 95 km/h kommt das geräusch und ab 110 km/h ist es weg.
    Habe bisher auch kein heilmittel gefunden :s muss man sich wohl mit abfinden :/

  • bei mir habe ich das gleiche problem.
    habe das selbe fahrzeug , auch gleiches bj.
    hat mir der Wandlerübersetzungskupplung zu tun, wie Border ja schon sagte.
    Ab 95 km/h kommt das geräusch und ab 110 km/h ist es weg.
    Habe bisher auch kein heilmittel gefunden :s muss man sich wohl mit abfinden :/


    Lies mal HIER ein bischen, da taucht dein Problem auch auf. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo liebe Leute,


    In der Suche habe ich leider nichts gefunden, deswegen mache ich dazu mal ein Thema auf, wenn es doch was dazu gibt, dann verzeiht mir das :rolleyes:



    2 Freunde und ich stehen vor einem Rätsel, wir haben für meinen einen Kumpel vor kurzem einen E 46 320i FL Automatik gebraucht geholt mit 186000 KM runter, bei der Probefahrt war noch alles Top.
    Nun ist es so, dass wenn er zwischen 50 und 80 KM/H, konstant eine Geschwindigkeit fährt, dass nach einer kurzen Zeit immer wieder ein kurzes dunkels Brummen auftaucht (Klingt als wenn man ein Auto sehr niedrig Tourig fährt) aus Richtung Motor/Getriebe und er hat dabei ein kurzen Drehzahlabfall. Also es kommt einem so rüber, als ob der Wagen versucht zu schalten, dann aber feststellt das es nicht klappt und es lässt. Dies taucht nur auf wenn man die Automatik nutzt, bei der Manuellen Schaltung taucht das nicht auf.


    Hat jemand von euch sowas schonmal gehabt oder eine Erklärung dazu oder Idee?
    Das einzige was einer meiner Freunde sagte, dass es sein kann, wenn man ein Getriebeölwechsel machen lässt mit Spülung das es dann häufiger ist, dass solche Probleme wieder weg sind.


    P.S.: Der Wagen hatte noch keinen Getriebeölwechsel.


    Wären um Rat und Hilfe echt dankbar :thumbsup:

    Gruß Kalle


    Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen :!:

  • Gib mal "Wandlerbrummen" in die Suche ein. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Gib mal "Wandlerbrummen" in die Suche ein. :)


    Danke ;) ,
    meinst du den Thread Automatikgetriebe/Wartungswochenende?

    Gruß Kalle


    Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen :!:

  • Ja, KGB hat das glaub ich irgendwo mal erklärt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Habs, danke ;)


    Kannst hier dann zumachen

    Gruß Kalle


    Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen :!: