N42 1L Öl auf 300km - Wer hat Erfahrung mit dem Tauschen der VSD (z.B. ohne Zylinderkopfdemontage)

  • Das Problem, 1L Öl auf ca. 250 – 300km auf Kurzstrecke (15km einfache Fahrt).


    Das Öl wird definitiv verbrannt, der Motor ist trocken. Extrem wird es bei z.B. Stau, dann fängt nach ca. 20min. die Nebelmaschine an. Bei flotter Autobahnfahrt komme ich sogar 800km mit einem Liter Öl. Verbrauch ca. 8,1L Super auf 100km. Der Motor läuft rund, hängt gut am Gas, keine Probleme.


    Das Auto, E46 318i Bj. 2002 Motor N42B20A mit original 99.000km. War ein Renterfahrzeug (12Jahre mit Hund und vielen Gassifahrten).


    Gemacht wurde bereits Steuerkette + Gleitschienen, Nockenwellen- und Kurbelwellensensor, KGE im März 2014 (alles bei BMW).


    Die Überprüfung des Motors zeigt keine Auffälligkeiten. Alle Zündkerzen sehen identisch aus.


    Zylinder - Kompression - Druckverlustprüfung


    1 - 13 Bar - 10 %


    2 - 12 Bar - 16 %


    3 - 12,5 Bar - 12-14 %


    4 - 12,5 Bar - 12 %


    Kompression -> soll 11-15Bar, bis 3Bar Unterschied pro Zylinder zulässig


    Druckverlustprüfung -> soll Neuer Motor ca. 8%, Motor bis 100Tkm ca. 10-15%, Motor > 100Tkm bis 20%


    Frage, nun bleiben nur noch die Ventilschaftdichtungen von den üblichen Verdächtigen übrig, oder?


    Was kann man noch testen, bzw. diagnostizieren? Hat jemand Erfahrung mit dem Wechseln der VSD ohne Kopfdemontage?


    PS.: Liqui Moly Ölverluststopp + Motorclean + Lec Wec habe ich alles schon probiert, ohne reproduzierbare Erfolge.


    Besten Dank.

  • Hallo, sind die Kerzen schwarz oder braun wie es sich gehört? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So wie es aussieht sind die Werte ja alle ok...
    Öfter mal macht auch die Vakuumpumpe Probleme und sorgt für ordenltich Ölverlust.
    Ein Reparaturset gibt es http://amzn.to/1jdlQb2.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Wäre naheliegend und vorallem auch das günstigere von beiden, bei neuen Kolbenringen wird die Reperatur teurer als ein neues Motor.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ich werd mal die KGE in den Raum ... wenn die kaputt ist kann der auch gut Öl verbrauchen.
    Und lässt sich durch den Muhtest relativ fix prüfen

  • Sorry, hatte ich ganz vergessen, die Vakuumpumpe wurde ebenfalls bereits bei BMW erneuert. Die KGE sieht komplett unauffällig aus, in den Schläuchen ist keine "Majonnaise", auch sind die Schläuche intakt. Wie erwähnt, wurde diese bei BMW erst im März diesen Jahres erneuert.

  • Soviel Öl kann Garnicht rausgedrückt werden da hättest du ständig Ölflecken unter deinen Auto....

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Der Motor ist komplett trocken, dass Öl wird definitiv verbrannt. Ich bin überzeugt, dass die VSD die Überltäter sind, daher, wie komme ich an Neue mit überschaubaren Kosten/ Aufwand?

  • So, jetzt wurden die Ventilschaftdichtungen (OHNE Zylinderkopfdemontage, mit freundlicher Unterstützung von einem Profi) gewechselt. Der Motor hat frisches Öl (5W30 vollsynthetisch) und einen neuen Ölfilter erhalten. Bei der Gelegenheit kamen auch neue Hydrolager für die vorderen Querlenker und ein neuer Gebläseendstufenregler ins/ ans Auto. Ich bin seither knappe 850km gefahren OHNE einen Tropfen Öl zu verlieren/ zu verbrennen – freu. Das Wechseln der Ventilschaftdichtungen hat ca. 3,5-4 Stunden gedauert (beim Profi halt, mit fundierten N42/N46 Motorkenntnissen (sehr zu empfehlen). Ich werde den Ölmessstab im „Auge“ behalten und meine Erfahrungen weiter berichten.


    PS.: Die alten VSD´s waren hart, aber nicht extrem versprödet, aber bei 16 Stück geht halt doch was durch ;(