Schalt mal die komplette Lüftung ab wenn du das nächste mal probierst, vielleicht ein Stellmotor. Zusatzluftpumpe kannst ja auch mal den Stecker ziehen.
Geräusch beim Anlassen/Zündung ein 318ci
-
-
Habe ich schon probiert, also Lüftung alles aus und das Geräusch kommt trotzdem.
Habe auch schon die Rückbank oben gehabt wegen der Benzinpumpe, dass Geräusch kommt meiner Meinung nach aber auch nicht von dort.Das mit der Luftpumpe könnte ich mal probieren, aber sicher das diese schon bei Zündung EIN anläuft?.
Gruß Tobi
-
Haube auf , Jemand anderes betätigt die Zündung und du lauscht ob man zumindest die Region orten kann wo es her kommt.
-
Ich bin auch der Meinung, dass die Luftpumpe erst nach dem Anlassen läuft. Zum Probieren kannst du auch die Sicherung ziehen, ich meine mich zu erinnern, dass man an den Stecker schlecht ran kommt. Hinterher hast du aber einen Fehler gesetzt, zumindest bei mir aber ohne Warnleuchte.
Könnten auch diverse Stellmotoren sein, mein N42B18 macht bei Zündung an auch diverse Geräusche (aber keine "kränklichen"). Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass die DISA und Valvetronic mal in den Anschlag gefahren werden.
-
Ja wäre für mich schon hilfreich,
wenn mir jemand sagen könnte welche Bauteile alle schon bei Zündung Ein anlaufen etc.
Damit könnte man den Suchradius eingrenzen.Gruß Tobi
-
Zwei Dinge, mal kurz zitiert:
- Kurz nach dem Motorstart wird die Sekundärluftpumpe über das SLP-Relais aktiviert.
- Bei jedem Schalten in Zündschloßstellung 2 wird die Stellung der Drossselklappe im unbestromten Zustand überprüft. Hier muß die Klappe im Notluftpunkt stehen. Im Notluftpunkt bleibt die Klappe durch Federkraft einen Spalt weit geöffnet, um bei einem Abschalten der Klappe genug Luft für einen Notbetrieb des Motors zu erhalten. Liegt der gemessene Notluftpunkt außerhalb des zulässigen Bereiches, wird ein Fehler eingetragen. Durch Öffnen der Klappe mit anschließendem Abschalten wird geprüf, ob die Rückstellfeder in der Lage ist, die Klappe wieder in den Notluftpunkt zu bringen. Auch hier existiert ein eigener Fehlercode.
Bei der DISA bin ich mir nicht sicher, die wird ja in gegen "Festgammeln" in den Endanschlag gefahren. Ich denke aber nach dem Ausschalten der Zündung.
-
Also fällt die Pumpe weg.
Das die Drosselklappe das Geräusch verursacht glaub ich auch nicht,
hatte neulich erst alles auseinander um den Ölabscheider zuwechseln, und die klappe war blitzsauber und auch mechanisch okDanke schonmal dafür ZwoCa
Gruß Tobi
-
Hallo,
ich möchte mich kurz dem Thema anschließen.
Ich bin im Besitz eines BMW E46 318ti (N42)
Seit circa drei Monaten macht mein Fahrzeug bei Starten auch ein seltsames Geräusch. Sofern ich es mit Worten beschreiben müsste, würde ich sagen es ist ein "huup" oder "mööp". Es tritt ganz kurz nach Starten des kalten Motors auf und kommt meiner Meinung nach aus dem Motorraum.
Ich habe heute den Ölstand überprüft und festgestellt, dass ein bisschen zu wenig Öl vorhanden war. Ich habe das Öl dann sofort aufgefüllt und das Fahrzeug seither 2 mal zur Probe gestartet. Bislang ist das Geräusch nicht aufgetreten. Es kann natürlich sein, dass der Motor nicht kalt genug war.
Nun meine Frage. Kann so ein Geräusch auch durch einen zu geringen Ölstand erzeugt werden oder ist es eventuell auf ein euch bekannten Problem zurückzuführen? Ich denke da an die Benzinpumpe etc.
Vorab vielen Dank für Eure Antworten.