mfl mit tempomat nachgerüstet nun springt der motor nicht an!

  • hi
    heute wollte ich das mfl nachrüsten mit tempomaten nun
    habe ich es jetzt eingebaut, Radiobedienung und Licht schon
    ans LSZ angeschlossen, ging alles. Dann den Tempomatdraht in den
    Motorraum und bei Pin 27 (M54 Motor) einpinnen. Gesagt, getan. Alle
    arbeiten natürlich während Batterie abgeklemmt war.


    Alles funktioniert soweit, aber Temperatur vom Kühlwasser soll - obwohl kalter Motor - am Anschlag sein 8| - Ich will anlassen und der Anlasser dreht und dreht aber der Motor startet nicht.


    Zudem leuchtet die DSC Leuchte auf, die Handbremse angezogen (rot),
    obwohl nicht der Fall, Batterie und Ölwarnleuchte erlöschen auch nicht.




    Joa. Pin vom Tempomat wieder raus. Gleiches Spiel. Batterie nochmal abklemmen und wieder dran - selbes Spiel?


    brauche dringend hilfe bin auf das auto angewiesen..

  • Wenn Temperturnadel im roten Bereich, dann stimmt die Kommunikation mit der DME nicht.
    Was du jetzt genau gemacht hat, dass das passiert kann ich dir auch nicht sagen.

  • Ich kann mir jetzt nur mal vorstellen dass du am LSZ oder am Stecker X10170 an der Lenksäule was falsch eingepint hast.
    Am LSZ kannst du die Y-Brücken normalerweise einfach wieder ausstecken und wieder mit dem original Kabelbaum zusammenstecken,
    dann sind die Kabel zur Lenksäule ja auch nicht mehr angeschlossen.
    Am DME den Pin 27 wieder raus, dann ist alles erstmal im Urzustand, das würde ich jetzt zuerstmal versuchen.


    Peter

  • Schau mal speziell nach der Sicherung Nr. 29.


    Wenn die Temperatur bei Zündung ein hoch geht obwohl der Motor kalt ist, ist das ein Zeichen das das Steuergerät nicht am CAN Bus erkannt wird.
    Kann normal nur an nem Stecker oder ner geschrotteten Sicherung liegen. Vorrausgesetzt Du hast beim MFL Einbau wirklich alles korrekt verkabelt.

  • Schau mal speziell nach der Sicherung Nr. 29.


    Wenn die Temperatur bei Zündung ein hoch geht obwohl der Motor kalt ist, ist das ein Zeichen das das Steuergerät nicht am CAN Bus erkannt wird.
    Kann normal nur an nem Stecker oder ner geschrotteten Sicherung liegen. Vorrausgesetzt Du hast beim MFL Einbau wirklich alles korrekt verkabelt.


    nach langem suchen war es nun tatsächlich die 5A sicherung fürs steuergerät die ich wohl irgentwie geschossen habe :rolleyes:
    hab jetzt den ganzen mist 3x zerlegt und wieder zusammen gebaut.. und alle sicherungen durchgesehen aber beim ersten mal hab ich die kaputte sicherung übersehen und jetzt zum schluss dachte ich mir das kann nicht sein und wieder durchgesehen diesmal gründlich und tadaa gefunden :D

  • Zitat


    nach langem suchen war es nun tatsächlich die 5A sicherung fürs steuergerät die ich wohl irgentwie geschossen habe :rolleyes:
    hab jetzt den ganzen mist 3x zerlegt und wieder zusammen gebaut.. und alle sicherungen durchgesehen aber beim ersten mal hab ich die kaputte sicherung übersehen und jetzt zum schluss dachte ich mir das kann nicht sein und wieder durchgesehen diesmal gründlich und tadaa gefunden :D


    Top :thumbup:

  • ja die hatte ich auch :D
    vor lauter panik hab ich meinen besten kumpel angerufen und er meinte schlimmsten falls hab ich das steuergerät geschmissen weil ich bloß den minus pol von der batterrie genommen habe. da ist mir das herz aber in die hose gerutscht haha


    ps: danke euch allen für die anteilnahme :love: :thumbup: :thumbup: :thumbup: