Fremdstarten funktioniert eigentlich immer.
Haste richtig Masse ?
Die Spannung für den Anlasser liefert ja das Spenderfahrzeug.
Fremdstarten funktioniert eigentlich immer.
Haste richtig Masse ?
Die Spannung für den Anlasser liefert ja das Spenderfahrzeug.
wenn die batterie so weit runter ist saugt die runtergenudelte batterie die spenderbatterie so weit runter das die kiste auch nich anspringt. die runtergenudelte batterie abklemmen und mit dem überbrückungskabel direkt an die pole.
Völliger schwachsinn.
Ich hab schon zu Hauf autos fremdgestartet bei denen die Batterie komplett tot war.
Und es ging immer. Ich hab noch nie einmal Ne Batterie ausgebaut um nur an die Pole zu gehen.
Völliger schwachsinn.
Ich hab schon zu Hauf autos fremdgestartet bei denen die Batterie komplett tot war.
Und es ging immer. Ich hab noch nie einmal Ne Batterie ausgebaut um nur an die Pole zu gehen.
Absolut recht bis sich die spender Batterie entlädt dauert es sehr lange.
Zitat
Absolut recht bis sich die spender Batterie entlädt dauert es sehr lange.
wir haben letztens versucht einen E92 zu überbrücken, das hat nicht geklappt ... weil da der Batteriepol (-) der Batterie lose war.
Also haben's grade nochmal im hellen überbrückt, scheinbar gestern im dunkeln irgendwo kein Kontakt gehabt. Auto läuft, Batterie hat nach etwas fahrt auch wieder Spannung, scheint diese allerdings nicht mehr zu halten, also muss ne Neue her. Scheinwerfer funktionieren einwandfrei. War wohl das abgebrochene Standlichtchen was die ganze Zeit Strom gezogen hat und mich jetzt leider ne neue Batterie kostet, aber naja... Immernoch billiger als original Scheinwerfer.
Vieeelen Dank nochmal an alle die geholfen haben
Moin Leute wollte wissen wie das drosselklappen Sensor bei einem bmw e46 m54 dran ist.
Ist das fest eingebaut oder in Einzelteil
Weill beim auslesen sagt er Sensor mechanisches Problem
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Moin Leute wollte wissen wie das drosselklappen Sensor bei einem bmw e46 m54 dran ist.
Ist das fest eingebaut oder in Einzelteil
Weill beim auslesen sagt er Sensor mechanisches Problem
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du hast an der Drosselklappe ein Potentiometer dran.
Die Klappe bewegt einen Schleifarm über Widerstandsleiterbahnen. Über den veränderten Spannungsabfall am Poti erkennt das Steuergerät die Stellung der Drosselklappe.
Eine Drosselklappe kann verdreckt sein oder aber die Widerstandsleiterbahnen haben einen Weg;)
Ausbauen und nachschauen ob die Drosselklappe verdreckt ist, wäre eine Möglichkeit.
Oder etwa mal das Signal der Drosselklappe überprüfen. Vielleicht hat man dort Einbrüche im Spannungssignal, was wiederum ein defektes Poti bedeuten könnte.
Meiner Meinung nach.
Ich habe einen bmw e46 Limousine bj 11.1991 und das Ding ist kann maximal 70 km/h fahren und wir haben das soweit wie möglich ausgebaut und dann geguckt beim Gas geben bewegt sich die Klappe nicht und ich weiß jetzt nicht ob das ein m52 motor oder m54 ist
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sicher das Du nen e46 hast?