BMW 316ti Compact N42 BJ .2003 Motorkontrollleuchte leuchtet ,Leistungsverlust,läuft nicht auf allen Zylindern

  • Microfilterkasten sind 4 30er Torx schrauben, dann kommst du ohne Probleme ran.
    Zündkerzen werden mit 30NM festgezogen !


    Kannst dir merken umso neuer das Auto, desto schlechter kann man an ihm Schrauben, der E46 ist da noch ein Traum.


    Da die alten Zündspulen leicht mit Ölnebel überzogen waren habe ich die neuen Zündkerzen jetzt mit 35NM angezogen 30NM kamen mir auch irgend wie nicht fest genug vor.


    Ist das jetzt schlimm oder ist 35NM auch noch im Rahmen ?
    Könnte da auch morgen normal etwas lösen auf 30NM .

  • Lass es einfach so und mach bei den anderen 30NM...

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Mich macht gerade stutzig, dass die Zündspulen mit Ölnebel überzogen waren.


    Wo denn? Unten oder oben drauf, sprich am klappbaren Griff zum herausziehen?

  • Mich macht gerade stutzig, dass die Zündspulen mit Ölnebel überzogen waren.


    Wo denn? Unten oder oben drauf, sprich am klappbaren Griff zum herausziehen?


    Die Zündspulen waren seitlich leicht mit einem Ölfilm überzogen an dem langen dünnen Teil wo auf die Zündkerze kommt und im Motor liegt also im Zündkerzenschacht.



    So habe heute morgen alles zusammengebastelt die Kiste läuft wieder lach....


    Nach dem Einau als ich ihn Startete hat die Motorleuchte weiterhin aufgeleuchtet das Auto ist aber normal gelaufen erst nach Löschen des Fehlerspeichers war die Leuchte aus.


    Werde mal demächst nochmal Fehlerspeicher auslesen um zu sehen ob nochmal was drin steht .


    Also normal ist das ja nicht das Auto hat erst 22403 km und schon die Zündspule kaputt.


    Also Danke nochmals an alle die mir geholfen haben.


    Gruß Kolle

  • Naja die Zündspulen unterliegen auch einer alterung, deswegen ist es nicht so besonders. :)

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Naja die Zündspulen unterliegen auch einer alterung, deswegen ist es nicht so besonders. :)

    OK das mit der Alterung der Zündspulen wusste ich so nicht dachte da kommt es auch mehr auf die KM an .


    Ich bin ja schon ein etwas älterer BMW Fahrer oder besser gesagt ich fahre schon über 20 Jahre BMW 2 mal e30 dann e36 Cabrio dann e34 da war noch bei keinem eine Zündspule kaputt obwohl da teilweise mehr als 200000 km auf der Uhr standen und der e34 sogar 20 Jahre alt war .


    Sollte man das Getriebeöl und das Hinterachsenöl auch raus schmeisen ? BMW gibt ja an das man es nicht zu wechseln braucht was sagt ihr?

  • Meins ist neu beide Öle zusammen kosten nicht mehr als 40€.
    Sah nach 120.000km nach dunklem Bernstein aus.
    Für die Langlebigkeit sicher gut, gerade beim Schaltgetriebe mit Synchronringen und Reibpaarungen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • OK dann schmeiß ich das auch alles raus aber erst zum Sommer hin wenn es was wärmer ist.


    Habe ja noch ein 330ci Cabrio läuft der Kerzentausch da genau so ab wie beim Compact oder ist das noch komplizierter?

  • OK dann schmeiß ich das auch alles raus aber erst zum Sommer hin wenn es was wärmer ist.


    Habe ja noch ein 330ci Cabrio läuft der Kerzentausch da genau so ab wie beim Compact oder ist das noch komplizierter?


    Die Zündspulen sind alle mit 2 Schrauben festgeschraubt, sprich 12 Schrauben mussen ab.
    Sonst genau das gleiche, aber glaube andere Zündkerzen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit