Magnetventil durch Widerstand ersetzen und Steuergerät austricksen

  • Hallo,


    ich habe in meinem E46 eine Standheizung. Nach dem Wasserausgang der Standheizung sitzt ja das Magnetventil, dass von der Klimaautomatik gesteuert wird und dieses zu fährt, sobald der Innenraum warm genug ist. Dies hat zur Folge, dass die Standheizung gegen das Ventil pumpt und diese dann mit Fehler verriegelt. Laut Bedienungsanleitung soll man den Heizungsregler auf max warm stellen.


    Genau hier liegt unser Problem, weil wir das nicht immer machen, bzw. nicht dran denken. Somit funktioniert die Anlage ordnungsgemäß und der Fehler liegt nachweislich am Benutzer.


    Meine Idee ist jetzt, wenn die Standheizung die Klimaautomatik ein schaltet, trenne ich durch ein Relais das Signal zum Wasserventil. Dies hat nur zur Folge, dass ein Fehler im Steuergerät abgelegt wird, also muss ein Ersatz für das Ventil aufgeschaltet werden. Der Widerstand der Spule vom Magnetventil ist 12,2 Ohm.


    Den Lastwiderstand habe ich schon berechnet. Bitte korrigieren, wenn ich einen Fehler gemacht habe. Den Schaltplan habe ich angehängt.
    12,5V*12,5V/12,2Ohm = 12,8W (Motor aus)
    14,5V*14,5V/12,2Ohm = 17,2W (Motor an)


    Meine Fragen sind jetzt:
    1. Stimmt das so oder habe ich einen Denkfehler
    2. Welche Leistung nehme ich am besten für den Widerstand?
    - Die Leistung muss er auch nur aufnehmen, wenn die Klimaautomatik das Magnetventil an steuert.
    - Die Standheizung läuft eigentlich auch nur wenn der Motor aus ist ca. 12,5V Batteriespannung. Wenn die Standheizung aus ist, wird wieder auf das Heizungsventil zurück geschaltet.
    3. Hat sonst
    keiner diese Probleme mit einer Inline-Standheizung?


    Oder haltet ihr Euch immer alle daran, den Heizungsregler auf zu drehen?


    Viele Grüße

  • Interessante Idee...


    folgende Sachen fallen mir spontan dazu ein:
    1. Wie funktioniert das Magentventil? Ist das ein Stellmotor der ein Ventil bewegt? Oder eine Spule die einen Kolben betätigt?
    2. fraglich ist ob die Klimaautomatik die kurze Unterbrechnung während des Umschaltens bemerkt.
    3. ich vermute das die Klimaautomatik dann den nächsten Fehler setzt wenn sie bemerkt das es trotz vermeintlich geschlossenem Wasserventil im Gebläsekasten immer wärmer wird.


    Es könnte aber funktoinieren...


    EDIT: gerade den Schaltplan angesehen. Das Ventil hängt mit einer Seite immer an +12V, das Steuergerät schaltet die Masse. Demnach müsste das Ventil in einem der Zustände immer stromdurchflossen sein. Der Widerstand müsste also dauerhaft 17,2W aushalten.

  • Also für mein Verständnis ist die Standheizung falsch in den Kühlkreislauf eingebunden. Die soll ja theoretisch den kleinen Kreis erwärmen und nicht nur den Heizkreis. Im kleinen Kreis sollte es nicht weiter stören ob der Heizungskühler durchströmt wird oder nicht weil ja dann halt nur der Motor etwas Wärme bekommt.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • wolfi_b
    1. Nach diversen Recherchen sollte das Magnetventil stromlos geöffnet sein. Bei meiner nächsten Fahrt ziehe ich mal den Stecker ab und teste ob es warm wird, dann weis ich es ganz genau.
    2. Die Klimaautomatik bemerkt die kurze Unterbrechung bei Umschaltvorgang des Ventils nicht. Das habe ich gestern in einem Versuchsaufbau überprüft.
    3. Das könnte passieren, werde ich aber erst hinterher merken.
    4. 17,2W wären es ja nur, wenn der Motor läuft (quasi mit Lichtmaschine). Auf nur Batteriebetrieb müsste der Widerstand etwa 12,8W aus halten.
    Daher auch meine Frage wie viel Watt ich am besten wählen soll? 10, 15, 16 und 17 Watt habe ich bisher zum kaufen gefunden.
    Mit Wärmeableitung halten die Widerstände auch mehr aus.


    niemand
    Die Standheizung ist korrekt eingebaut.
    Welcher Kreislauf erwärmt wird, hängt vom Automodell und der Einbindung in den Kühlkreislauf ab.
    Ich habe eine Inline -> Heizung und Motor wird erwärmt.
    Dann gibt es noch die Bypass Variante -> hier wird entweder Heizung oder Motor erwärmt.
    In diesem Beitrag ist sehr viel und gut wie ich finde über Standheizung erklärt

  • Versteh ich das richtig das dieses Magnetventil komplett offen ist solange kein Strom fliest und dann, nachdem die Klimaautomatik anspringt, auf den letzten eingestellten Wert geregelt wird? Wozu ist dann der Seilzug am Warm/Kalt Drehregler am Mittleren Luftauslass?


    Hab selber eine Inline Standheizung von Webasto und vergesse auch regelmässig alles aufzudrehen, von daher find ich die Idee echt super interessant!

  • Ja, das Magnetventil sollte meinen Recherchen zufolge stromlos offen sein, aber es kann nur auf oder zu.


    Hier die Orignal Systembeschreibung (bevor ich was falsch erkläre). Der letzte Absatz ist das mit dem Drehregler:


    "Temperaturregelung


    Die gewünschte Temperatur im Fahrgastraum (Sollwerttemperatur ) wird über die Wippe am Bedienteil eingestellt und im Display angezeigt. Für die Temperaturregelung werden Innenraum-, Wärmetauscher-, Verdampfer-, Außen- und Kühlmitteltemperatur ausgewertet und das Geschwindigkeits- und Drehzahlsignal mit bewertet.


    Das Heizgerät arbeitet im Reheat -Verfahren. Vom Verdampfer wird die durchströmende Luft heruntergekühlt und über den Wärmetauscher auf die gewünschte Temperatur wieder aufgewärmt. Die Temperatur des Wärmetauschers wird über
    ein getaktetes Wasserventil eingestellt. Dabei werden vom Steuergerät die Ventilöffnungszeiten in Abhängigkeit der oben beschrieben Eingangsgrößen berechnet. Die Ventilöffnungszeiten betragen bei maximal KALT 0 ms , bei maximal WARM 3600 ms.


    Ein mechanischer Schichtungssteller erlaubt eine Beeinflussung der Austrittstemperatur an den Belüftungsdüsen. Dabei kann die Temperatur in einem Bereich von Verdampfer- bis Wärmetauschertemperatur gewählt werden."

  • Zitat

    Versteh ich das richtig das dieses Magnetventil komplett offen ist solange kein Strom fliest und dann, nachdem die Klimaautomatik anspringt, auf den letzten eingestellten Wert geregelt wird? Wozu ist dann der Seilzug am Warm/Kalt Drehregler am Mittleren Luftauslass?


    Hab selber eine Inline Standheizung von Webasto und vergesse auch regelmässig alles aufzudrehen, von daher find ich die Idee echt super interessant!


    Blau: viel außenluft
    Rot: keine außenluft


    Eig ganz einfach, steht auch so in der Bedienungsanleitung.

  • Micht macht es etwas stutzig, dass das Wasserventil mit 7,5 A abgesichert ist, obwohl der benötigte Strom nur so ca 1,1 A sein sollte.


    Laut WDS hängt auch sonst nicht mehr an der Sicherung dran.

  • Zitat

    Micht macht es etwas stutzig, dass das Wasserventil mit 7,5 A abgesichert ist, obwohl der benötigte Strom nur so ca 1,1 A sein sollte.


    Laut WDS hängt auch sonst nicht mehr an der Sicherung dran.


    Du hast zu hause auch ne 13A /16 A Sicherung drin, auch wenn nur ein Handy Ladegerät dran hängt ...
    Wenn der Leitungsquerschnitt usw die 7,5A mitmachen ist das überhaupt kein Thema.

  • Warum habe die dann keine 2A oder 3 A Sicherung verbaut? Die anderen Stromkreise im Auto sind ja auch unterschiedlich ab gesichert?


    Der Vergleich mit zu Hause hinkt ganz leicht. Die Elektiker wissen ja nicht, welche Geräte man in welchem Raum und an welchem Stromkreis betreiben möchte und mal zwischendurch betreiben möchte, ansonsten könnten die das auch besser abstimmen. Der Autobauer dagegen "sollte" schon wissen welche Last an welchem Kreis hängt.