Sporadisch volle Heizleistung

  • Hallo,


    habe die Suchfunktion schon gequält aber die konnte meine Frage auch nicht so wirklich beantworten.


    Meine Heizung heizt sporadische volle Kraft egal ob im Sommer mit Klima an oder jetzt im Winter X( .


    Hier ein Beispiel:


    Stelle das Fzg. ab um zu Tanken, steige wieder ein, Starte den Motor und kurze Zeit später heizt sie voll los obwohl z.B. nur 17 Grad, keine Automatik eingestellt ist, das macht sie so lange bis ich entweder die Heizung oder die Zündung ein paar mal an und aus mache ( natürlich nicht während der fahrt ;) ) oder ich lasse die Heizung dann für eine längere Zeit aus.
    Habe dann auch schon mal probiert die Temperatur zu erhöhen bzw. wieder zu senken und das mehrmals hinter einander aber leider ohne Erfolg :( .


    Jetz habe ich im Netz schon gelesen das es einen Fühler hinten am Heizungskasten gibt, ist der Vielleicht fehlerhaft ???? ?(


    Danke schon mal für eure Hilfe......

  • Klingt nach Gebläseendstufe, im Volksmund auch Klimaigel genannt. Im freien Handel ca. 49€ bei BMW ca. 80

  • Könntest du bitte genauer erklären was an der Heizung "voll los" geht?
    Wird die Temperatur zu viel oder geht das Gebläse unkontrolliert hoch.
    Wenn das Gebläse unkontrolliert läuft wird wohl die Gebläseendstufe das Wahrscheinlichste sein.
    Dann benutze bitte mal die Sufu mit dem Begriff "Gebläseendstufe" oder auch "Igel" und "Gebläse.


    Peter

  • Ich meine das die Heizleistung hoch geht und nicht das Gebläse.
    Den "Igel" habe ich schon gewechselt weil die Drehzahl gesponnen hat.

  • Bei mir das gleiche, also hänge ich mich mal mit rein. Vermutung geht derzeit auf das Thermostat, da die Temperaturanzeige im Display ziemlich weit unten ist (dann ist es auch kalt im Auto). Sobald der Motor etwas wärmer wird, heizt er auch wieder gut (dann steht die Temperaturanzeige auch auf normal). Werde das ganze mal über die OBD Funktion im Dynavin beobachten und dann tauschen.


    Weitere Alternative wäre neben dem IGEL (auch bei mir schon getauscht) natürlich das Klimabedienteil. Ich werde hier die kleinen Lüftungsschlitze mal reinigen und wenn das neben dem Thermostat auch nicht hilft dann das als nächstes tauschen.


    Fehlerspeicher ist übrigens leer, da das Thermostat wohl noch funktioniert - wenn auch wohl nicht richtig.

  • So habe meinen Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebniss das nichts drin ist.
    Mein Thermostat ist schon neu.


    Die Idee hatte ich auch schon die Lüftungschlitze zu Reinigen ( muss das Bedienteil dazu raus ??? ).
    Eigentlich bleiben ja nur 3 Bauteile, meiner Meinung nach,überdie eine Macke haben könnten:


    1: Klimabedienteil
    2: Temperaturfühler Verdampfer
    3: Heizungsventil

  • Also bei mir sind definitiv die Thermostate fällig. Im Stadtverkehr komme ich auf 82 Grad, aber auf der Autobahn u d Landstraße geht's wieder runter auf deutlich unter 70 Grad. Die Heizleistung im Auto schwankt entsprechend. Der Tausch kommt dann bei nächster Gelegenheit ...