N42 bläst aus Öleinfülldeckel - KGE zu?

  • Die Anschlüsse der Originalteile sind Bajonettverschlüsse.
    Schlauch Nummer 2 wird allerdings mit einem rechteckigen Adapterstück in den Ölabscheider gedrückt. Der Adapter muss dabei im Ölabscheider vollständig einrasten und lässt sich auch nicht mehr entfernen danach. Schlauch geht aber nach wie vor vom Adapter ab.
    Ich hatte große Schwieirgkeiten Schlauch Nummer 4 einzurasten. Es ist unter dem Auto sehr wenig Platz und Du musst zwichen dem Qeurlenker durchgreifen. Von oben hab ich es erst gar nicht geschafft.


    Bevor Du Dir die Mühe mit dem Heizelement machst oder gar fahzeugfremde Teile einbaust, würde ich das Fahrverhalten überprüfen. Hier im Forum taucht die Mayonaise zum Großen Teil bei den Fahrern auf, die Kurzstrecke fahren.

  • Die Kiste wird 95% Kurzstrecke gefahren, maximal 10-15.000 km im Jahr. Da ich nicht weiß, ob es nochmal kalt wird, werde ich nächste Woche die BMW-KGE mit Heizelement und Isolierung verbauen und diese beim nächsten Defekt ggfs. ein besseres System verbauen. Ich danke euch für die zahlreichen Antworten :)

  • Anhand der Schadensbilder hier im Forum würde ich sagen, dass die Plörre an der kalten Außenseite der Leitungen
    kondensiert und sich dann nach innen aufbaut, also das Rohr schrittweise verengt. Danach sorgt wohl im Winter insbesondere die kalte Zugluft oder extreme Minusgrade für ein Gefrieren des Öl-Wasser-Kondensates. Nicht isolierte Wasserleitungen gefrieren viel schneller sobald Zugluft dazukommt, das hatte ich schon im Keller... die Suppe in der KGE wird sich wohl ähnlich verhalten.


    Die BMW Kaltland-Ausführung scheint das gleiche Bauteil mit zusätzlicher Dämmhülle zu sein. Daher, so denke ich, soll die Kaltland-Isolierung von BMW einerseits die Zugluft abhalten und damit ein schlagartiges Gefrieren verhindern (nach ein paar Minuten Motorlauf ist eh alles ja warm) und die Temperatur im inneren der Schläuche nicht unter den Gefrierpunkt abfallen lassen im Fahrbetrieb. Der Ölschlamm sorgt ja nicht für die teuren Folgeschäden, sondern erst die Verstopfung durch Gefrieren. :|


    Ich spekuliere nur, aber wenn die elektrische Zuheizung die Temperatur um +10-20°C anhebt, so müsste doch die Kondensation und damit der Aufbau von Capucchino in der KGE geringer ausfallen was zu einer wesentlich entschärften Problematik bzw. längeren Austauschintervallen führen würde. Und selbst wenn die elektrische Heizung nichts bringt, so kostet Sie keine 30 EUR - dafür krieg ich bei BMW nichtmal das Auto ausgesaugt. Ich wollte zusätzlich zur Heizung ringsum EPDM/Kautschuk-Schlauch überstülpen und die KGE ebenfalls ummanteln damit die Temperatur nicht absinkt und die Öl-Wasser-Suppe dann einfach nur etwas weiter hinten ausfällt.



    Ein Indiz dafür, dass die Temperatursenkung der Grund für den Capucchino ist, wäre, wenn die Kurbelgehäuse-Leitung (Motor -> KGE) am Anfang weniger stark zugesetzt ist als am Ende der Leitung (heiße Abgase am Anfang der Leitung, kältere am Ende). Kann das einer von euch anhand seiner ausgebauten KGE widerlegen / bestätigen? :?:


    Ich hab gesehen, dass manche Hersteller eine Beheizung und aktive Belüftung (ich glaub VW) der Kurbelgehäuse eingeführt haben - da scheinen andere Hersteller als BMW der KGE-Heizung also doch Vertrauen zu schenken...

  • Mach einfach öfter nen Ölwechsel, dann hast du auch weniger Ölschlamm bzw. verwässertes Öl.


    Ich fahr zwar auch viel Kurzstrecke, aber anscheinend immernoch genug um keine Bildung von Ölschlamm zu haben. Ab und zu mal auf die Autobahn hilft... ;)


    Abgase hast du in den Leitungen keine!

  • So, hab nun alle Teile da -


    von VW / Audi:
    2 Pins / mit 1 qmm Kabel 000 979 133 E 2,73 EUR
    Gehäuse Stecker 1J0 973 722 6,56 EUR
    Heizrohr N79 068 906 391 B 40,64 EUR
    alles zzgl. MwSt.
    es fehlen hier noch 2 gelbe Dichtungen (rund, ca 3mm) für die Pins, die hatte ich noch von AMP da...


    Dazu Armaflex Heizrohrisolierung 10 mm, extrem flexibel, -40 bis 150 Grad, 7 EUR / 2 Meter


    und die normale BMW-KGE zu 140 EUR.


    Mit Wärmebildkamera gemessen hat der Körper der Heizung außen nach 10 Min 60-63 Grad, an der wärmsten Stelle 75 Grad (direkt über dem Heizelement). Einschaltstrom sind 0,85 Ampere bei 12V, nach 10 Min und Solltemperatur 0,4 Ampere (auf'm Tisch liegend).


    Habt ihr ne Idee, wo ich Zündplus für die Heizung am besten anklemme? Vll. im Sicherungskasten Handschuhfach irgendwo? Sollte mit Zündung eingeschaltet werden.

  • Hmmm ein guter Einwand, ich würde die Stromversorgung gerne sauber über einen ungenutzten Platz im Sicherungskasten führen. Weißt du zufällig, wo ich das Signal herkriege (gibt's da vll. sogar ne Sammelschiene im Sicherungskasten für)?

  • Mh, eventuell könnte man das ganze mit über die Spiegelheizung laufen lassen? Wobei, die geht auch ab Klemme 15 an. Aber immerhin mit Unterspannungsüberwachung, wobei die Schwelle für's Abschalten mit - ich glaube mich zu erinnern - 11V doch recht niedrig liegt.
    Oder über die Spritzdüsenheizung, die läuft zwar auch bei Klemme 15, aber erst unterhalb von 3°C - und ausgeschaltet wird schon bei 11,4V, eingeschaltet erst wieder bei 12,2V.


    Gerade mal nachgeschaut. Die Werte passen so in etwa, aber beide Sachen sind nicht wirklich schön anzuzapfen. Bzw. ist der Stromlaufplan da nicht gerade eindeutig: Die Spiegelheizung läuft wohl über Sicherung F31 und den Spiegelverstellschalter - an welcher Stelle die Erkennung der Batteriespannung sitzt ist unklar - vermutlich im Schalter, aber da ist keine Logik eingezeichnet. Die Spritzdüsenheizung könnte man angeblich an der Lenksäule anzapfen - das erscheint mir recht fragwürdig, denn der "Thermoschalter beheizbare Spritzdüsen" sitzt ja vorn links in der Stoßstange. Warum die Kabel da über die Lenksäule geführt werden sollen ist mir ein Rätsel. Alternativ kann man da natürlich auch an dem Thermoschalter (S198 ) rangehen. Die Kabelquerschnitte sind aber nicht gerade übig bemessen, keine Ahnung, ob er den zusätzlichen Storm von ~1A ab kann.


    Stromlaufpläne findest du hier: http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/e46/index.htm
    (musst allerdings die Seite in der Java-Konfiguration unter Sicherheit auf die Ausnahmeliste setzen, falls du ihr traust - sonst läuft das nicht)