Hallo,
nun bin ich mir nicht mehr ganz sicher und würde mir hier gerne noch ein paar Ratschläge holen.
Ich habe einen 318iA mit N46 Motor, Bj 2004, 189 tkm und Prins LPG. Seit einiger Zeit, genau kann ich es gar nicht sagen, habe ich einen ruckeligen Leerlauf, keine Drehzahlschwankungen! Der Motor läuft einfach nicht rund, speziell wenn der Gangwahlhebel auf D ist und man an der Ampel steht. Leistungsverlust, Mehrverbrauch oder Ölverbrauch habe ich auch nicht. Jedenfalls nichts aussergewöhnliches was sofort auffällt. Und ganz wichtig: egal ob Benzin oder Gas, er läuft mit beiden Treibstoffen unrund! Fahre keine Kurzstrecken, 85% sind es Minimum 50 km. Öl ist das Mobil1 0W40.
Falschluft kann ebenfalls ausgeschlossen werden, hat ein Boschdienst ausführlichst mit mehreren Litern überall getestet, mehrfach. Der Laufrunruhetest zeigt auch ganz klar, das Zylinder 4 aus der Reihe tanzt.
Wenn ich den VVT Sensor abziehe, läuft der Motor erwartungsgemäß seidenweich. Wenn ich ihn nun wieder anstecke und den Fehler lösche, läuft er weiterhin perfekt. Dann lerne ich die VVT neu an und wieder so schlecht wie vorher. Die Zündspule ist nagelneu und von Bosch, die Zündkerzen sind 15tkm drin. Im Anhang sind mehrere PDFs mit den Werten.
Zusätzlich kriege ich ab und zu mal einen Gemischadaptionsfehler aber ohne MKL und nicht regelmässig, vermutlich passiert dies beim umschalten auf Gas.
Zusätzlich hängt auch ein PDF dran mit der Nockenwellenadaption. Ist das normal, dass der Auslasswert im roten Bereich ist? Ist das nur eine der üblichen falschen Anzeigen in I**A?
Bei BMW zum Exzenterwellentest war ich bisher noch nicht, da kriegt man so gut wie keine Termine und man hat nicht das Gefühl, dass die Kunden aus der arbeitenden Schicht haben wollen. "Achtung, Kunde droht mit Auftrag".
Als nächstes werde ich das Auto zu meinem Boschdienst bringen und die gehen dann halt zu BMW zum testen.
- Was schädige ich, wenn ich so weiter fahre?
- Kann ich so weiter fahren?
- Kann man aus meinen Angaben schon ziemlich sicher auf die Welle schliessen?
- Muss die Welle getauscht werden, oder reicht es, wenn die Zwischen-, Schlepp- und Rollenhebel und die entsprechenden Lager getauscht werden? Das Auto muss keine Ewigkeit mehr halten.
- Kann eine Lambdasonde dafür verantwortlich sein? hatte folgende Fehler letztens auch schon drin: Sondenalterung 2720, 2725, 2726.
Wenn ich mit der Reparatur 50tkm hinkriege wäre es ok und für mich weitere 2,5 Jahre. Sofern die Steuerkette und das Getriebe noch durchhalten.
Danke und ein schönes Wochenende an alle!