Exzenterwelle verschlissen? 318iA, N46, Unrunder Leerlauf

  • Hallo,


    nun bin ich mir nicht mehr ganz sicher und würde mir hier gerne noch ein paar Ratschläge holen.


    Ich habe einen 318iA mit N46 Motor, Bj 2004, 189 tkm und Prins LPG. Seit einiger Zeit, genau kann ich es gar nicht sagen, habe ich einen ruckeligen Leerlauf, keine Drehzahlschwankungen! Der Motor läuft einfach nicht rund, speziell wenn der Gangwahlhebel auf D ist und man an der Ampel steht. Leistungsverlust, Mehrverbrauch oder Ölverbrauch habe ich auch nicht. Jedenfalls nichts aussergewöhnliches was sofort auffällt. Und ganz wichtig: egal ob Benzin oder Gas, er läuft mit beiden Treibstoffen unrund! Fahre keine Kurzstrecken, 85% sind es Minimum 50 km. Öl ist das Mobil1 0W40.
    Falschluft kann ebenfalls ausgeschlossen werden, hat ein Boschdienst ausführlichst mit mehreren Litern überall getestet, mehrfach. Der Laufrunruhetest zeigt auch ganz klar, das Zylinder 4 aus der Reihe tanzt.
    Wenn ich den VVT Sensor abziehe, läuft der Motor erwartungsgemäß seidenweich. Wenn ich ihn nun wieder anstecke und den Fehler lösche, läuft er weiterhin perfekt. Dann lerne ich die VVT neu an und wieder so schlecht wie vorher. Die Zündspule ist nagelneu und von Bosch, die Zündkerzen sind 15tkm drin. Im Anhang sind mehrere PDFs mit den Werten.


    Zusätzlich kriege ich ab und zu mal einen Gemischadaptionsfehler aber ohne MKL und nicht regelmässig, vermutlich passiert dies beim umschalten auf Gas.
    Zusätzlich hängt auch ein PDF dran mit der Nockenwellenadaption. Ist das normal, dass der Auslasswert im roten Bereich ist? Ist das nur eine der üblichen falschen Anzeigen in I**A?


    Bei BMW zum Exzenterwellentest war ich bisher noch nicht, da kriegt man so gut wie keine Termine und man hat nicht das Gefühl, dass die Kunden aus der arbeitenden Schicht haben wollen. "Achtung, Kunde droht mit Auftrag". :rolleyes2:


    Als nächstes werde ich das Auto zu meinem Boschdienst bringen und die gehen dann halt zu BMW zum testen.


    - Was schädige ich, wenn ich so weiter fahre?
    - Kann ich so weiter fahren?
    - Kann man aus meinen Angaben schon ziemlich sicher auf die Welle schliessen?
    - Muss die Welle getauscht werden, oder reicht es, wenn die Zwischen-, Schlepp- und Rollenhebel und die entsprechenden Lager getauscht werden? Das Auto muss keine Ewigkeit mehr halten.
    - Kann eine Lambdasonde dafür verantwortlich sein? hatte folgende Fehler letztens auch schon drin: Sondenalterung 2720, 2725, 2726.


    Wenn ich mit der Reparatur 50tkm hinkriege wäre es ok und für mich weitere 2,5 Jahre. Sofern die Steuerkette und das Getriebe noch durchhalten.


    Danke und ein schönes Wochenende an alle!

  • Gut möglich das die Exenterwelle verschlissen ist, das muss man aber prüfen.
    Deine fehlerbeschreibung kommt jedenfalls genau hin.
    Vorher muss man aber alle anderen Dinge prüfen und ausschließen.


    Bei Reparatur muss alles neu, Material alleine kostet 1200€.


    Träge Lamdasonden machen sich mit Leistungsverlust und mehr Verbrauch bemerkbar.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hi und danke für deine Antwort!


    Anbei noch der Durschnittsverbrauch von 160tkm bis heute bei 189 tkm, eine große Änderung sehe ich nicht.


    Material alleine 1200€? Wie sollen sich dann im Schnitt (Hörensagen) Reparaturkosten von gesamt 1500 ergeben?


    Das habe ich auf motor-talk.de gefunden:

    Zitat


    Welle 350
    Nadellager 20
    Vdd 70
    Zh 25x 8 =200


    Auch ich würde meinem Schrauber sagen, er soll nur das ersetzen, was offensichtlich defekt oder verschlissen ist. Das Auto wird nicht für die Ewigkeit gerichtet, 50tkm darf er noch halten, wenn länger ist es auch ok. Und wenn die Welle augenscheinlich noch ok ist, dann brauche ich da keine neue für ~400€. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.


    €dit: Alternative ist ein neues Auto, aber ist halt auch ein Haufen Geld. Habe dann zwar vielleicht 100tkm Ruhe, aber gesichert ist das auch nicht. Egal was ich mache, teuer wird es so oder so. Ein BMW würde es nicht mehr werden ;)
    €dit2: Wieviel geht der Verbrauch hoch, wenn ich mit nicht angelernter VVT fahre?

  • Guten Morgen!


    Ich glaube, ich gehe dass alles mal anders an. In Anbetracht der Laufleistung ist es ja eh überlegenswert, ob sich die Reparatur lohnt.


    Daher werde ich wohl die VVT deaktiveren. Dafür akzeptiere ich etwas Mehrverbrauch, schlechteres Ansprechverhalten und vielleicht 5-10 PS. Durch die Automatik ist das Auto eh schon eine Wanderdüne ;)
    Der Mehrverbrauch von vielleicht maximal 1 Liter stört mich nicht, das würde mich mit Gas und bei 20tk pro Jahr etwa 120 - 150 € mehr kosten. Wenn ich mir die Repratur spare, kann ich mir für 1200 € viel Sprit bezahlen!


    Irgendwas, was dagegen spricht und was ich nicht bedacht habe?

  • Wenn man den Motor abklemmt, ja. Wenn man nur den Sensor weg macht, dann nicht. Man kann den Sensor wieder aufstecken und ohne anlernen der VVT fahren, dann gibt es auch keinen Eintrag im Fehlerspeicher.

  • Was soll man davon halten, ich würde mal sagen nicht viel...


    In deiner Auflistung fehlen die Rollenschlepphebel, der Satz kostet 80€.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ja dann kannst du das ja so machen. Den VD würde ich aber rein aus Interesse trotzdem mal runterbauen.
    Vielleicht sieht man da ja schon was los ist und es ist vielleicht gar kein so grosses Drama.


    Peter


  • Was soll man davon halten, ich würde mal sagen nicht viel...


    In deiner Auflistung fehlen die Rollenschlepphebel, der Satz kostet 80€.


    Von was halten? Vom deaktivieren? Ist sicher nicht die optimale Lösung. Aber mal ganz ehrlich, die Reparaturkosten im Vergleich zu den Mehrkosten durch den erhöhten Spritverbauch sind einfach nicht zu diskutieren. Die NAchteile? Ja, die sind vorhandenund ich werde testen, was es in echt für mich bedeutet im alltäglichen Betrieb.
    Klar es gibt immer jemanden, der auch bei dem Auto noch so viel Geld investiert, aber das Auto hat mich schon so enttäuscht und unglaublich viel Geld gekostet. In den letzten 80tkm habe ich fast 4000 für Reparaturen und Wartung ausgegeben! Da werde ich jetzt keine weitere 1500+X € da rein stecken. Perfekt laufen muss er nicht, dafür habe ich meinen Z4 ;)
    Des weiteren habe ich keine Ahnung, wie lange es die Steuerkette und das Automatikgetriebe noch mit machen. Und dieses Risiko will ich nicht eingehen, jetzt 1500 investieren und in 10tkm streikt die Kette oder der Wandler.
    Oder was würdest du machen?
    Klar, das Auto ist von innen toll, super Materialien, schön leise, gute Straßenlage etc. Aber der Motor und das Getriebe sind einfach furchtbar und eine unglaubliche Fehlkosntruktion. Zumindest ich habe fast alle Serienfehler gehabt.


    Stimmt, die Rollenhebel habe ich noch vergessen, aber die 80 € sind vernachlässigbar.

  • Es sind 4 mal 80€ ;)


    Recht haste schon 1500€ sind viel Holz, ich würde das Auto verkaufen so gut es geht und mir für das Geld dann ein anderes Alltagsauto kaufen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit