Platzsparende Subwoofer Lösung Touring

  • Für 79 Eur? Bestimmt gebraucht, oder? Würde ich nicht machen.


    Der kostet neu um die 200. Geht auch günstiger, hab ihn schon für 179 gesehen.

  • Die Endstufe hätte doch locker in das Fach über dem Reserverad gepasst?
    Ich hab da auch meine Endstufe und trotzdem noch ein Reserverad drin.


    Welches von den beiden Fächern meinst Du?
    Das wo der runde Deckel drauf ist? --> Defintiv passen die Komponenten da nicht rein
    Die "Wanne" --> Wie willst Du das da gescheit fest machen? Wie verlegst Du da gescheit die Kabel? Was machst Du, wenn Du an das Reserverad möchtest?

  • Bei mir hat's gepasst.
    Hab aber auch eine Limo, da ist keine Wanne dazwischen sondern einfach nur die Abdeckung vom Reserverad.


    Ich hab eine dünne Spanplatte drunter, die ich einfach hochklappen kann und komm so an das Reserverad ... ist jetzt vllt nicht unbedingt die einfachste Lösung - aber im Notfall freue ich mich vllt :)

  • Ah okay Karsten.
    Dachte wir schreiben trotz Deines Fotos über baugleiche Fahrzeuge.


    Beim Touring geht das nicht so einfach. Der Velourboden ist auf einer schweren Platte befestigt, die klappbar ist und oben im Rahmen eingehakt werden kann. Darunter befindet sich die große Wanne, dort wo ich den Schneehandfeger, die Arbeitshandschuhe und meine "Not"zündspule habe. Die Wanne ist zwar stabil, aber es reicht nicht um hier vernünftig eine Endstufe zu befestigen. Machen kann man das bestimmt, wollen würde ich das nicht. Um an die Reserveradmulde zu kommen, muss die Wanne herausgehoben werden. Daher würde ich beim Touring immer darauf verzichten, die Endstufe in der Wanne zu montieren.


    Bei meinem E36 passte die Endstufe damals prima in eine der Seitenwände hinten im Laderaum. Beim E46 ist dafür (leider) zu wenig Platz gewesen.



    EDIT:
    ds-90
    Hab gestern mal versucht mit dem Smartphone für DIch einzufangen wie sich der Sub einfügt. Allerdings sind die Videoaufnahmen einfach zu überzogen und geben das reale Klangbild nicht wieder.

  • Ich denk auch dafür ist die pappwanne zu unstabil...
    Hab den jetzt trotzdem mal gekauft hab da kein problem mit, wenn was gebraucht ist ;)
    Bin dann mal drauf gespannt wie er so klingt

  • Habe heute Fotos vom HERTZ gemacht.
    Nein - den Teppich habe ich immer noch nicht gesaugt.


    IMG_20150210_124637.jpg IMG_20150210_124648.jpg IMG_20150210_124709.jpg IMG_20150210_124713.jpg


    Nach wie vor eine geniale, platzsparende Lösung. Der HERTZ ist durch seine kleine Membran deutlich flotter, gerade bei Rockmusik daher zu empfehlen. Insgesamt fügt er sich zwar harmonischer in mein System ein, muss aber sagen, dass der KICKER deutlich besser zu meinem Hörverhalten passt. Der Bass ist druckvoller und tiefer.
    Ich muss Morgen mal schauen, ob ich da nicht eine Zwischenlösung finden kann.

  • hi Jusa


    wäre es nicht auch möglich statt die Endstufe in die REserveradwanne zu packen, diese unterhalb des Subs anzubringen, also neben das Radio direkt? oder wird das da dann zu warm?

  • Das gefällt mir schon gut von den platzverhältnissen her.
    Danke für die bilder :)


    Ne gute position für die endstufe find ich auch in dem halter hinterm handschuhfach wo das gm5 sitzt. Muss dann halt nur ne kleine (teure) endstufe sein.
    Wie willst du die denn unters radio bekommen? :-O

  • Hallo Yen.


    Ich weiss nicht ob ich Dich richtig verstehe: Du möchtest die Endstufe unter den Subwoofer montieren und neben das Radio? Oder war das eine "oder" Aussage? Unter dem Subwoofer oder dem Radio?
    Das muss jeder selber wissen. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich keine fummeligen Einbauten von Komponenten machen, an denen man eventuell noch drehen muss, sei es am GAIN oder Filter (wenn es das Radio nicht kann).


    Meine Alpine V12 ist ja schon etwas betagt und läuft auch nicht oft auch hohem Pegel, muss aber ausreichend Leistung für das Frontsystem und den Woofer bieten. Die Endstufe wird handwarm, mehr nicht, selbst bei für mich hohem Pegel. Ich hatte mal ganz am Anfang so eine billige No-Name, aus der Zeit wo man sich von Wattzahlen beeinflussen ließ ohne auch nur zu wissen was das eigentlich heisst. Die wurde richtig heiss - abartig sogar.
    Der Einbau der Komponenten ist absolute Geschmackssache. Für mich muss es nicht sonderlich schön und auffällig sein, sondern aufgeräumt, effektiv und am Besten unsichtbar. Andere dagegen, celebrieren den Einbau, legen beleuchtete Adapterringe um die TMTs, bauen durchsichtiges Plexiglas in den Kofferraum damit der Blick auf die Komponenten frei ist. Alles Geschmackssache und ich denke DIE LÖSUNG wird es nie geben. Oberstes Gebot sollte aber die Sicherheit sein. Hier fliesst nämlich ordentlich Strom!!!


    ds-90
    Gerne. Hab ja geschrieben ich reiche die Bilder nach. Der macht auch ein sehr, sehr ordentliches Klangbild der kleine Racker. Unglaublich was da herauskommt. Ich denke schon, dass Du weisst, das der an Deiner 4 Kanal (?) gebrückt angeschlossen werden muss, ja?
    Wenn Dir das Klangbild nicht gefällt, nicht gleich aufgeben: Verpol' den Subwoofer mal (sprich rechtes Lautsprecherkabel an linken EIngang und andersherum). Nein - da geht nichts kaputt. Hast Du ein separates Cinch-Kabel hinten liegen um den Subwoofer regeln zu können?
    Aber wie ich oben schrieb: Der Kicker kommt druckvoller und runder daher und passt mir persönlich besser. Daher bin ich im Moment hin und her gerissen.
    EDIT:
    Gib mal Rückmeldung wie Dir der HERTZ gefällt

    2 Mal editiert, zuletzt von Jusa ()

  • Jap ein separates chinchkabel hab ich liegen. Hab auch ne 4 kanal endstufe, vorher war ja noch das 3 wege system mit an der endstufe an separaten ein-/ausgängen mit nem extra chinchkabel.
    Doofe Frage wie brücke ich die denn?
    Hatte das mal in nem vorgängerauto gemacht aber steh grad irgendwie aufm schlauch :(