Kommt drauf an wie die Werkstatt kalkuliert hat.
Ich denk mal das es rund 50-80 Euro billiger sein dürfte.

Drehzahlschw. im Leerl./Kühlwasserverlust
-
-
Erklärung der Werkstatt: man wäre sich noch nicht ganz sicher was hinten undicht ist, daher kommt die Ansaugbrücke raus. Für den KVA hat er nicht alles auseinandergebaut, der KVA war eine wahrscheinliche Vermutung.
edit: Wagen ist in der Werkstatt, wird wahrscheinlich bis Montag fertig. Dann kann ich nochmal genau berichten.
-
Der Wagen wurd überraschenderweise schon heute fertig, hab ihn gerade abgeholt. Alles so wie auf dem Kostenvoranschlag, 400€ glatt. 2 Liter Kühlflüssigkeit kamen jetzt noch dazu.
-
Läuft er denn wie er soll?
-
Bin erst 10km mit gefahren, aber bis jetzt schon! Fahre Montag 250km nach Düsseldorf, das wird die Belastungsprobe. An jemand der den geposteten KVA versteht: lag das Falschluft Problem nur an der KGE oder wurd auch was anderes getauscht? Hab's leider verpennt in der Werkstatt nachzuhaken.
-
Hm, 6 Wochen später tritt eine ähnliche Symptomatik wieder auf. Vor allem wenn er warm ist und im Leerlauf schwankt die Drehzahl. Hab auch das Gefühl, dass er das Gas schlechter annimmt.
Am Samstag steht Zündkerzenwechsel an. Lohnt sichs die Drosselklappe zu reinigen? Scheint ja kein großer Act zu sein.
-
Ist ja fastn Monolog hier.
Drosselklappe wurd gereinigt, neue Kerzen drin. Trotzdem springt er noch ab und an. Besonders wenn ich bei Wendemanövern oder nachem rückwärts fahren die Kupplung trete hüpft die Drehzahl für 4-5 Sekunden zwischen 400-900 hin und her als würde er fast absaufen. Nach den paar Sekunden fängt er sich wieder als wär nichts gewesen.
- Zündkerzen neu
- Luffilter neu
- KGE + Faltenbalg neuHab gelesen könnte LMM oder LLR sein. Kann man die LMM prüfen ohne abzustecken? Da ich den Fehlereintrag nicht löschen kann.
-
Am besten du lässt den Fehlerspeicher auslesen.
Läuft er sauber wenn du beschleunigst, oder ruckelt er? -
Muss ich diese Woche dann mal machen. Ansonsten läuft er sauber und ruckelt nicht. Nur im Leerlauf.
Musste gerade feststellen, dass die Kühlmittelleuchte auch wieder an ist. Obwohl vor 6 Wochen Schläuche und Flüssigkeit getauscht wurden. Keine Ahnung ob das im Zusammenhang steht.
e: Wagen steht in der Werkstatt, wird morgen früh ausgelesen. Btw ist es normal, dass der Kühlmitteldeckel so verschlammt ist?
-
Das ist nicht normal!!! Im schlimmsten Fall ZKD schau mal nach den Kühler Anschlüssen am Motorblock die sind aus Plastik und waren bei mir auch schon fällig ...