Alternative zum Hydrolager des Differenzials

  • Ich hab ja einen 323 = 2,5L Motor


    Ich hab die Suche schon geqäult aber nichts passendes gefunden.


    Gibt es Alternative Lager für das Hydrolager des Differenzials an der HA?


    MFG

  • Was für eine Alternative suchst du denn


    Gibt ja evtl Meyle HD Lager ... ich persönlich würde aber immer originale Lemförder bevorzugen.

  • Was passt dir denn an dem Lager nicht? Das es nach 150-200tkm ausgeschlagen ist? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wie lange meinst du das du das Fahrzeug noch fährst? Da kommen noch andere Baustellen (Rost und Co.) die deutlich teurer sind als dieses lumpige Lager. Wenn das ausgeschlagen ist kannst gleich die ganze HA neu lagern. Macht mehr Sinn als sich um dieses eine Lager zu kümmern. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Über Kosten mach ich mir keinen Kopf ich komm an die EK preise. Es geht sich mir nur darum ob es dafür eine Bessere Variante gibt ober nicht :)

  • Verbau einfach original und fertig;)
    Meyle HD und das Thema Vollgummilager, z.b. bei Hydrolagern, hat meiner Meinung nach mehr Nachteile anstatt Vorteile.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Es gibt noch das Powerflex Lager. Das Alte klopfst du raus und das neue wird nur noch eingeschoben.


    Habe ich auch verbaut und ist auch gar nicht so Teuer. Lohnt sich :)


    Mfg Sven

  • Ich hab Heute das Lemf. Hydrolager eingebaut es hat mich wahnsinnige 21€ gekostet ;)


    Und siehe da -> schon viel besser das schlagen bzw fast weg.


    Denke der rest kommt von der Antriebswelle mit vertikalem spiel (mehr als üblich)