Wie lange haben eure Stoßdämpfer durchgehalten?

  • Hallo,


    meine Frage steht eigentlich schon in der Überschrift!
    Ich habe heute gemerkt das meine vorderen
    Stoßdämpfer auch hinüber sind (Ölen wie die hinteren) :cursing:
    bei km stand 144000 also wie lange haben eure gehalten? ?(
    denn ich finde das komisch ich dachte die halten länger ... :S
    War ein deutlicher Unterschied im Vergleich zu den alten Dämpfern bemerkbar? 8|


    MFG

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Hallo,


    BMWFANe46318i, bei meinem touring wurden am 06.08.2014 bei Kilometerstand 150.976 km die hinteren Stoßdämpfer erneuert, nachdem der TÜV-Prüfer folgendes vermerkt hat:


    "Die nachfolgend aufgeführten Hinweise stellen zum Zeitpunkt der Untersuchung laut StVZO keine Mängel dar. Die angesprochenen Bauteile/Funktionen erfordern aber im Sinne der Verkehrssicherheit in nächster Zukunft besondere Aufmerksamkeit"


    • Schwingungsdämpfer 2. Achse rechts ölfeucht



    vG


    Jürgen

  • Man kann es auch nicht pauschalisieren wie lange Dämpfer halten sollen!
    Kommt ja auf mehrere Faktoren an wie lange sie halten!
    Zum einen der eigene Fahrstill, wie stark war das Auto im Durchschnitt beladen und auf was für guten bzw schlechten Straßen war man unterwegs.

  • Wie Bernd schon sagt, es kommt auf mehrere Faktoren an. Wobei 144tkm auch schon ne gute Laufleistung ist.
    Meine vorderen haben 250tkm hergechalten, die hinteren wurden früher schon mal getauscht. Nach dem wechsel war es ein unterschied wie Tag und Nacht 8o

  • Mit 144Tkm sind die Dämpfer einach hinüber :meinung:


    Den Unterschied beim Fahren merkst Du sofort mit neuen Dämpfern - es ist nämlich kein plötzlicher Defekt sondern ein schleichender :lehrer:



    Tip: Fahr mal ein Motorrad mit kaputtem Lenkkopflager und danach das gleiche mit neuwertigen - den Unterschied merken sogar Gefühlsresistente ;)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Hallo,


    also ich konnte jetzt nach dem Tausch keinen Unterschied feststellen.


    Vielleicht lag es auch daran, dass die (der) Dämpfer noch nicht komplett hinüber war.


    Frage: Macht es Sinn alle beide zu tauschen, oder nur den kaputten?



    vG


    Jürgen


  • :cursing: natürlich beide

  • Also ich bin der Meinung, man merkt aber auch selbst ob ein Dömpfer so langsam weich wird oder aber nicht. Besonders die jenigen die sich ein wenig mit dem Fahrzeug auskennen und täglich damit fahren.


    Meine Eltern fahren einen renault Espace mit 160tkm auf der uhr und meine Mutter die täglich mit dem Wagen fährt, meinte jetzt zu mir wenn ich mal wieder da wäre, sollte ich doch mal mit dem Wagen fahren, der würde so weich fahren und schwammig in den Kurven sein.
    Die Stoßdämpfer sind nicht ölig oder so, alles in bester Ordnung, aber die gesamte Fahrwerksgeometrie ist jetzt so langsam verweichlicht. Ist aber auch ein enormes Gewicht was so ein Raumgleiter auf die Wage bringt.


    Entweder sind die Stoßdämpfer kaputt weil ölig, oder aber sie werden langsam weich was man auch merken würde an den bekannten Stellen, wo man tag täglich her fährt, da weiß man mit der Zeit wie sich das Fahrzeug anfühlt. Und besonders bei Unebenheiten und Schlaglöchern spürt man es.


    Wechsel natürlich nur Paarweise, wobei ich jedes mal Experten sehe die nur einseitig irgendwelche Komponenten wechseln. Sei es Spurstangenköpfe oder aber Querlenker, oder selbst Koppelstangen. Ich wechsle solche Sachen immer nur paarweise, aber ich hab ja auch ein Auto gekauft mit unterschiedlichen Reifen drauf. Sollte also mal ganz ruhig sein 8| :whistling: . 3 Reifen von Pirelli und einer von Fulda mit fast dem selben Profil, ich hab beim Kauf zwar auf das Profil und das Alter geachtet, aber nicht wirklich darauf das Fulda ganz anders geschrieben wird als Pirelli ist mir auch erst beim Wechsel auf Winterreifen aufdgefallen.

  • Hallo,


    @ Bernd + Michael: Danke, das wollte ich hören!


    Es gibt tatsächlich Mechaniker (!), die sind der Meinung, dass man nur das defekte Teil tauschen muss ("Da sparst Du Geld!"). Ich persönlich schließe mich da eurer Meinung an.


    Schließlich kauft man auch zwei paar neue Schuhe, und nicht nur einen, wenn ein Schuh unbrauchbar ist. Blöder Vergleich, aber mir fällt nichts besseres ein.



    vG


    Jürgen