Wie lange haben eure Stoßdämpfer durchgehalten?

  • So blöde ist der Vergleich nicht! Logisch ich werde alle 4 wechseln ... Inklusive Dom Lager und Staubschutzkappen...
    Danke für eure Antworten ;)
    Bei mir ist es das erste Mal aufgefallen das er auf der Autobahn ab 180 ziemlich schwammig hinten wird ... ist man allerdings voll beladen auf der Hinterachse (Kofferraum voll und 2 Personen auf der Rückbank) ist das nicht mehr

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Ich habe mein komplettes M-Fahrwerk bei 95tkm raus geworfen und gegen ein B12 getauscht. Daher kann ich nicht beurteilen wie sich ein neues M-Fahrwerk dagegen gefahren hätte, aber der Unterschied zu B12 war schon deutlich zu spüren.
    Die 100tkm hab ich schon mit Absicht gewählt, weil ich keine Lust hatte mit einem Satz defekter Dämpfer durch die Gegend zu eiern. Bei 100-120tkm sind die definitiv durch und haben nur noch einen Bruchteil ihrer Wirkung. Das sehen zwar Viele nicht ein und wundern sich dann erst nach dem späteren Wechsel das sich ein Auto auch vernünftig fahren läßt wenn die Dämpfer in Ordnung sind. 8)


    Also keine Experimente! Dämpfer nur Achsweise und am besten gleich alle 4 tauschen spätestens bei Laufleistungen um 120tkm (eher früher). Bei der Laufleistung haben sie ja auch schon ein Paar Jahre auf dem Buckel. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Und immer Domlager und staubschutz Sets mit Puffern erneuern.
    Ich persönlich erneure auch federunterlagen und sämtliche schrauben.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Und der Reifenerschleiß zunimmt. :D

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Und der Reifenerschleiß zunimmt. :D


    Bei einem defekten Dämpfer bleibt doch der Reifen länger in der luft, da hällt der Reifen voll lange :D


    Realistisch gibt es keine Faustformel, wer nun nicht auf die wie neu straßenlage wert legt fährt auch gut mit 180tkm und den ersten dämpfern, man sollte halt merken wenn der spaß dann vorbei ist und erneuern.


    Alles tauscht man paarweise, ist doch dumm wer z.b. einen Spurtstangenkopf tauscht lässt die spur neu stellen und in nem viertel jahr das gleiche mit der anderen seite macht kein sinn außer das es extra kostet.


    Staubkappen etc, wirft man am besten gleich mit raus kostet auch nicht die welt.


    Wer nicht die ganz großen scheine über die theke schieben mag, dort kann ich die Alko Top Road Gas Empfehlen (Alko baut seit ewigen Jahren Nutz und Wohnmobil Achs und Dämpfer Systeme, seit rund 10 jahren sind die im PKW segment) die sind trotzdem sehr straff auch im alter, habe ich rund 135tkm im e36 gefahren und sie fahren heute noch umher selbst da waren sie fast unverändert straff eigentlich sportlich.

  • Ich würde eher sagen der TE kann sich freuen das seine so lange durchgehalten haben.
    Meine hab ich bei 100tkm raus geworfen und die waren alle nicht mehr so gut !
    (Hinteren sind z.B. nicht mehr von allein rausgefahren ... daher waren die definitiv defekt. )

  • Also Ich tausche wie schon erwähnt alle 4 und die ganzen Anschlags Puffer und Staubschutzmanschetten und Dom Lager ... etc./
    Das mit dem deutlich schlechteren Bremsweg habe ich schon gemerkt ... Weil so ein Drittel zu unfähig ist seine Spiegel zu benutzen habe ich eine Vollbremsung hinlegen müssen aber bei 180-190 Merkt man dann schon das die Dämpfer nicht mehr das gelbe von ei sind ...

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Guten Morgen,


    ich hatte meinen Wagen letzte Woche wegen bevorstehender TÜV-Abnahme durchsehen lassen. Der Meister (Onkel meiner Frau) sagte dass die hinteren Dämpfer beim TÜV durchfallen werden weil sie ölen. Klar, dass man da keine Kompromisse eingeht und sie tauschen lässt.


    Als ich den Wagen dann abholte hat er mir die ausgebauten Dämpfer gezeigt: Nicht nur dass die Dämpfer geölt haben, auch war die Kolbenstange schon auf gut 4cm angescheuert und hätte wohl auch nicht mehr lang gemacht :huh:


    Allerdings war im normalen Fahrbetrieb kaum etwas vom schlechten Zustand zu spüren. Auch war das Fahrzeug nie im Anhängerbetrieb unterwegs, da keine Kupplung :) .


    Gruß


    Daniel


    Edit: Kilometerstand ca. 147000, allerdings weiß ich nicht ob dies noch die ersten Dämpfer waren.