Hydrostößel oder andere Ursache?

  • Es kann ja auch durchaus sein das ähnliche Probleme verschiedene Ursachen haben.
    Ich habe nur das Problem meines Fahrzeuges geschildert und die hoffentlich finale Lösung dieses Problems dargelegt.
    Ich hatte das Fahrzeug in 2 Werkstätten die sich bei der Fehlersuche sehr bemüht haben und immer Rücksprache mit mir gehalten haben.
    Es wurde mit mehreren Diagnosegeräten der Fehlerspeicher ausgelesen und diverse Werte überprüft.
    Dazu noch die oben aufgeführten Überprüfungen ausgeführt.


    Die Hydrostößel werden vielleicht nicht immer das Problem bei ähnlichen Symptomen sein.
    Schlussendlich kam es dann zu diesem Lösungsansatz.
    Der in meinem Fall (auf Holz klopf) zielführend war.

  • Hab genau dasselbe Problem (M54B25, 192tkm) und im Prinzip bis auf Lambdasonde und Vanos alles Wesentliche erneuert.


    Kann denn eine defekte Lambdasonde dafür sorgen, dass der Fehler nur auf einem Zylinder auftritt? Bei mir eigentlich immer Zylinder 1 mit schlechter Laufunruhe wenn der Motor kalt ist und länger stand. Grundsätzlich ist es so, je kälter es ist desto schlimmer, natürlich in Verbindung mit der Standzeit.


    Kann die Vanos ursächlich dafür sein? Hatte ohnehin vor die zu erneuern wenn ich die Hydros machen lasse, aber wenn das nachher die Lambdasonde wäre...

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,