Hallo E46 Freunde,
ich habe mit meinem BMW 320i E46 M45B22 seit letztem Jahr Oktober (seitdem es kalt ist) ein Problem.
Die Suche habe ich benutzt und doch nie das richtige oder keine Lösung für mein Problem gefunden.
Es geht darum, dass ich seitdem es kalt ist Kaltstartprobleme habe. Die zeigen sich so, dass wenn ich den Wagen morgens laufen lasse und nicht sofort losfahre das sich das Auto nach paar Sekunden anfängt aufzuschaukeln und nach ner gewissen zeit schaltet er einen bis zwei Zylinder ab und schaltet die MKL an. Im Fehlerspeicher steht Zündaussetzter Zylinder 2 und 6.
Ich habe schon paar Sachen versucht und hatte das Auto auch schon in der Werkstatt.
Getauscht wurden die Vanosdichtringe und die von der Werkstatt wurden dann noch die ganzen Komponenten überprüft. Der LMM bringt anscheinen nicht mehr ganz seine Leistung und der Kat hat auch nicht mehr ganz seine volle Leistung.
In vielen Foren habe ich was gelesen das die Hydrostößel oft das Problem an dem Fehler waren. Ich habe die Werkstätten daraufhin gefragt ob die Schuld an dem Problem sein können und alle haben gesagt das wenn die daran Schuld wären das es Tickern/Klappern würde was bei mir nicht der fall ist. Festgestellt wurde das es ein mechanisches Problem ist.
Bevor ich jetzt nur viel Geld ausgebe um den Fehler zu suchen wäre meine Frage ob die, obwohl sie nicht klackern daran schuld sein können?
Oder hat noch jemand einen anderen Vorschlag was daran schuld sein könnte ?
Danke schonmal im Voraus
Moosi