Ich komme aus Heilbronn (BW). Vorbeikommen könntest wegen mir schon mal^^
Klar, das sowieso bin hier jeden einzelnen im forum danbar, nur traue ich nicht mit dem fehler bis zu dir runter bezweifle ob mein dicker es schafft..
Ich komme aus Heilbronn (BW). Vorbeikommen könntest wegen mir schon mal^^
Klar, das sowieso bin hier jeden einzelnen im forum danbar, nur traue ich nicht mit dem fehler bis zu dir runter bezweifle ob mein dicker es schafft..
Die Zündstrommessung und Brenndauer ist für die Diagnose ne feine Sache.
Bei Dir scheint es aber so, das keine elektrische Last vorhanden ist beim Zünden.
Was jetzt nicht ganz daraus hervorgeht ob die Messung den Primär oder Sekundärkreis betreffen.
Schau mal unter die Abdeckung wo die Zündspulen drunter sind.
Die Spulen sind verbunden mit einem Masseblech.
Das wiederum ist verbunden mit Massebändern und die über Schrauben mit dem Motor.
Kontrolliere das mal alles.
.
Alles anzeigenDie Zündstrommessung und Brenndauer ist für die Diagnose ne feine Sache.
Bei Dir scheint es aber so, das keine elektrische Last vorhanden ist beim Zünden.
Was jetzt nicht ganz daraus hervorgeht ob die Messung den Primär oder Sekundärkreis betreffen.
Schau mal unter die Abdeckung wo die Zündspulen drunter sind.
Die Spulen sind verbunden mit einem Masseblech.
Das wiederum ist verbunden mit Massebändern und die über Schrauben mit dem Motor.
Kontrolliere das mal alles.
.
Hey also verstehe leider nicht all so viel von elektrik..
Mhh okay Wo genau soll dieser blech sein? habe die zündspulen zum aufstecken und es ist ein massekabel vorhanden dieser sitzt auch bombebfest bzw. ist verbunden...
Könnte es evtl. an dem kurbelwellensor liegen?
Gruß Oktay
Du hast in der Zündspule zwei Wickelungen, so wie bei einem Trafo.
Die Spulen sind nicht mit einander elektrisch verbunden.
Jede dieser Spulen hat einen festen Widerstand, jede auf ihrere Seite.
Ist so ne Wicklung kaputt, dann ist der Widerstand sehr hoch, also kein Durchgang.
Das betrift beide Wicklungen.
Versorgt man die eine Spule mit Spannung und nimmt die Spannung dann weg, entsteht ein Impulse wodurch der Trafo(Zündspule) anfängt zu arbeiten.
Durch den Funken zieht der Trafo dann auch Strom den man wiederum messen kann.
Bei dir scheint dieser Ablauf nicht stattzufinden bzw. nicht zu funktionieren..... laut Fehlereinträgen.
.
Alles anzeigenDu hast in der Zündspule zwei Wickelungen, so wie bei einem Trafo.
Die Spulen sind nicht mit einander elektrisch verbunden.
Jede dieser Spulen hat einen festen Widerstand, jede auf ihrere Seite.
Ist so ne Wicklung kaputt, dann ist der Widerstand sehr hoch, also kein Durchgang.
Das betrift beide Wicklungen.
Versorgt man die eine Spule mit Spannung und nimmt die Spannung dann weg, entsteht ein Impulse wodurch der Trafo(Zündspule) anfängt zu arbeiten.
Durch den Funken zieht der Trafo dann auch Strom den man wiederum messen kann.
Bei dir scheint dieser Ablauf nicht stattzufinden bzw. nicht zu funktionieren..... laut Fehlereinträgen.
.
Ohh okay hört sich verdammt kompliziert an für mich
was kann ich jetzt dafür tun das dieser ablauf funktioniert?
Ich hatte ja meine DME zu reparatur geschickt gehabt, schaumal das ist ein protokoll von der firma ecu.de, die ich bekommen habe...
[Blockierte Grafik: http://cdn02.trixum.de/upload2/60200/60061/1/1217f9fa36091cc50dfaa977d2c5a31a0.jpg]
[Blockierte Grafik: http://cdn02.trixum.de/upload2/60200/60061/4/484a17465e06c7b4b46a3f0857233d60e.jpg]
nein so kompliziert ist das nicht.
Bildlich gesehen sieht so ein Zündkreis aus wie ein Tauchsieder und diese Spirale ist Deine Wicklung.
Durch die Spirale steckst Du einen Stab(den Kern), dann steckst Du auf diesen Stab einen zweiten Tauchsieder mit einer etwas anderen Spirale.
An den Netzstecker des zweiten Tauchsieder machst Du ne Zündkerze dran.
Dann hättest Du ein bildliches Funktionsbeispiel einer Zündung.
Ich muß selber gerade grinsen über mein Beispiel, aber es passt irgendwie.
Im Normalfall ist der erste Tauchsieder Dein primärer Zündkreis.
Kaputt gehen können natürlich beide.
In Deinem Protokoll steht was vom primären Zündkreis.
Allerdings ist es komisch das alle 6 Zündkreise betroffen sind.
Deshalb scheint es ein zentrales Problem zusein.
Also ein Bauteil das alle 6 Zündkreisläufe betrifft.
Zum Beispiel eine zentrale Masse.... die Du kontrollieren solltest.
Es kann sein das alle 6 Zündspulen die falschen sind oder das die zentrale Stromversorgung für die Spulen nicht funktioniert.
.
Alles anzeigen
nein so kompliziert ist das nicht.
Bildlich gesehen sieht so ein Zündkreis aus wie ein Tauchsieder und diese Spirale ist Deine Wicklung.
Durch die Spirale steckst Du einen Stab(den Kern), dann steckst Du auf diesen Stab einen zweiten Tauchsieder mit einer etwas anderen Spirale.
An den Netzstecker des zweiten Tauchsieder machst Du ne Zündkerze dran.
Dann hättest Du ein bildliches Funktionsbeispiel einer Zündung.
Ich muß selber gerade grinsen über mein Beispiel, aber es passt irgendwie.
Im Normalfall ist der erste Tauchsieder Dein primärer Zündkreis.
Kaputt gehen können natürlich beide.
In Deinem Protokoll steht was vom primären Zündkreis.
Allerdings ist es komisch das alle 6 Zündkreise betroffen sind.
Deshalb scheint es ein zentrales Problem zusein.
Also ein Bauteil das alle 6 Zündkreisläufe betrifft.
Zum Beispiel eine zentrale Masse.... die Du kontrollieren solltest.
Es kann sein das alle 6 Zündspulen die falschen sind oder das die zentrale Stromversorgung für die Spulen nicht funktioniert.
.
Guten Morgen sorry für die späte Antwort ging leider nicht früher aus beruflichen gründen..
Okay, also so wie du es mir beschrieben hast mit "Zentrale Stromversorgung" würde ich doch auf mein Steuergerät tippen vielleicht hat er doch ein weg bzw. dass da was nicht in Ordnung ist.
Die Zündspulen sowohl auch die Kerzen plus Motorkabelbaum und Zündkabelbaum sind neu und auch die richtigen.
Wie könnte ich so was prüfen um sicher zu sein das es am Steuergerät liegt ?
falls mein Steuergerät defekt sein sollte, wie sieht es mit nem Steuergeräten von ebay aus? worauf müsste ich da achten? fahre ja ein 330ci Automatik.
P.S. nachdem ich beide Kabelbäumen ersetzt habe, sind die Zündaussetzer weg aber die Fehler sind nach wie vor noch vorhanden. -.-
Mein Steuergerät:
DME MS43
5WK90018 Index 08
7528050
Gruss und schönen freitag
Kar1zma
Das Hauptproblem bei den ebay Steuergeräten ist: Sie sind gebraucht.
Und gebrauchte DMEs kannst nicht einfach einbauen, weil sie mit der Wegfahrsperre im Auto verheiratet sind, und sich das 'eigentlich' auch nicht ändern lässt (wenns nach den Erfindern geht...), somit sind die effektiv völlig nutzlos.
Wenn du eins brauchst, ich hab in jedem Fall noch ein passendes da, das ich bereits jungfräulich gemacht hab und verbaut und angelernt (DME-EWS Sync) werden kann. Kannst ja ne PN schreiben
Hallo zusammen...
Da bin ich wieder nach 3 Monaten.
Fehler mit der Zündstrommessung ist leider immer noch vorhanden, jedoch was ich entdeckt habe ist das die Fehler erst bei warmen Motor im Fehlerspeicher stehen.
NUR BEI INPA:
Sagen wir mal Motor ist warm, ich lösche die Fehler im Stand auf Stellung "P" ohne gas zu geben sind keine Fehler im speicher abgelegt
aber wenn ich aufs gas gehe ca. 1000 U/Min. bin sind die Fehler im speicher. Dies ist mit der Diagnose bei INPA.
MIT RHEINGOLD...
...sind die Fehler immer noch drin und lässt sich nicht löschen bei Warmen Motor. Aber bei Kalten Motor schon.
Könnte es doch an einem Sensor, Sicherung oder Relais liegen
oder steuerzeiten, ventile, vanos oder hydros..??
MfG