Beratung: BMW E46 330d Touring

  • Hey Hallo Leute, ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin seid kurzem Geselle und möchte mir nun ein Auto zulegen, welches im Alltag zu gebrauchen ist und mit dem ich weite Strecken zurück legen kann. Ich fahre derzeit noch einen Corsa B 60PS... . Ich habe mich etwas umgesehen und ein Kombi soll es nun sein. Wir (Freundin und ich) touren gerne durchs Land und sehen uns alles mal an. Bequem und schnell von A nach B. Ich habe mich für den E46 Touring entschieden, weil er mir optisch gefällt, bequem ist und sehr wertig aussieht.


    Meine fragen zu diesem Fahrzeug sind folgende...


    • 320d, 325d oder 330d Was würdet Ihr empfehlen? Welcher Motor macht am wenigsten Probleme?


    • Gibt es im Baujahr unterschiede? (Also welche mit "Kinderkrankheiten"?)


    • Wo sind bei diesem Fahrzeug die bekannten Stellen die man beim Kauf sichten sollte?


    • Wieviel KM sollte er max. gefahren sein?

    Habe an sowas gedacht http://suchen.mobile.de/auto-i…CubicCapacity=2000&noec=1



    Es wäre schön wen der ein oder andere seine Meinung dazu sagen könnte und/oder Antworten auf meine Fragen hat.


    LG Stelli 8)

  • Ich würde nur facelift Modelle in die Auswahl nehmen.
    330d 204 ps und 320d 150 ps.
    Der 320 ist halt noch sparsamer, hat aber hin und wieder Probleme mit dem lader.


    Der 330 ist für die Leistung auch sehr sparsam , je nachdem wie viel Geld du in der Hinterhand hast wäre noch die Überlegung ob schalter oder automatik. Automatik kann teuer werden und sind was Pflege und Ölwechsel angeht zum großen Teil vernachlässigt.


    Ein Schalter brauch halt mal ne neue kupplung und ZMS frisst der auch gern.
    Ansonsten sind die Motoren sehr standhaft bei richtiger Pflege.


    Die Teile vom 330 sind halt wesentlich teurer, die vorderachse wird weitaus mehr belastet und auch Hinterachse und hinterreifen leiden hin und wieder bei dem drehmoment.


    Ab 140+tkm wird definitiv mal ein neues fahrwerk und Querlenker fällig.
    Vielleicht suchst du dir einen, wo so etwas schonmal ersetzt wurde.


    Ansonsten gilt , Pflege pflege Pflege.
    Regelmäßige olwechsel , filterwechsel, Olabscheider und so Geschichten.


    Die drallklappen würde ich dann auch rauswerfen. Ich würde dir ja den 330d empfehlen.
    Die laufruhe ist einfach krass und Leistung hat er auch.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hallo und herzlich Willkommen im Forum....


    Zu deinen Fragen:


    Das mit dem 325d ist ja geklärt worden. Ob 320 oder 330 hängt dann halt wirklich von der Frage ab, ob dir die zusätzliche Leistung das Geld wert ist (Anschaffung, Steuer, Verbrauch, Versicherung).


    Ich rate dir zu einem Facelift-Modell - eben wegen der ausgeräumten Kinderkrankheiten.


    In dem angegebenen Link findest du die üblichen Schwachstellen - geh die Checkliste durch, da vergisst man fast nix.


    Wie viele km er gefahren sein sollte ist Ansichtssache. Gut gepflegt schafft er locker 300.000 und mehr, schlecht gepflegt und gefahren deutlich weniger. Probefahren und angucken...


    Der Link deines Fahrzeugs sieht eigentlich sehr gut aus, würde mir den an deiner Stelle einfach mal anschauen und dann entscheiden, ob er dir das Geld wert ist.


    Viel Erfolg!

  • Vielen lieben Dank für die Antworten. Bin heute einen 320d 150PS Probegefahren und muss sagen das der mir ausreicht. Er hat 160tkm gelaufen beginnen dann die Turboprobleme?


    LG

  • Vielen lieben Dank für die Antworten. Bin heute einen 320d 150PS Probegefahren und muss sagen das der mir ausreicht. Er hat 160tkm gelaufen beginnen dann die Turboprobleme?


    LG


    Und das stimmt auch. Ein technischer einwandfreier 320d 110kW (Motorkennung M47TU) ist recht giftig, und steht dem 330d leistungstechnisch kaum nach.
    Zum Thema Turbo: Unser 320td wurde in 04/04 neu gekauft und fährt seitdem - ohne Reparaturstau natürlich! - 225tkm ohne auch nur ein winziges motor- oder getriebetechnisches Problem. Was ich sagen möchte: Wenn man die Vorgeschichte (Reps., Anzahl Vorbesitzer etc.) zu einem solchen Auto als pot. Käufer kennt, kann man auch in etwa abschätzen, was (noch) wie lange hält.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Wann ein Turbo verreckt kann man so nicht sagen, Wartung, Pflege, Ölsorte, Warm und Kaltfahren sind alles Faktoren die das beeinflussen können. Eine Garantie ist das aber nicht das nichts kaputt geht, denn auch Fertigungstoleranzen beim Lader selbst spielen eine Rolle.
    Von 50-über 300tkm ist alles möglich. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Und ein Laie bzw auch wenige Fachmänner können die Welle des laders nicht mit den Fingern so genau prüfen um zu sagen : ja das axialspiel ist noch gut.


    Die Welle da dreht weit über 150k Umdrehungen.
    Da kann ein bisschen zu viel schon der Tod sein.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Wenn 320d dann aber als Schalter.
    Bin mal den 320d M47N als Automat gefahren :thumbdown:
    Der Schalter dagegen geht ganz gut...


    Der 320d ist auch im Vergleich zum 330d viel günstiger.


    Steuer/Versicherung/Verbrauch bis hin zu den Ersatzteilen....


    Aber der 6 Zylinder macht halt mehr Spaß :D