Pulsierendes Geräusch nach Reifenwechsel

  • Servus Leute,


    ich bräuchte mal ein bis zwei Tipps bei meinem Problem.



    Und zwar hab ich für meinen E46 im Winter neue (gebrauchte) Sommeralus besorgt. Um genau zu sein nen Satz Styling 135M. Habe sie vor nicht allzu langer Zeit drauf gemacht, und die Teile fahren sich mit den montierten Bridgestone Reifen auch echt super.


    Nur habe ich das Problem, dass seit dem ich die Reifen drauf gemacht habe so ein Pulsierendes Geräusch im Innenraum ist. Und das Geräusch wird mit mehr Geschwindigkeit schneller bis es dann i wann in einen Monotonen Ton übergeht. Es ist nicht wirklich Laut, aber wenn man das Radio nicht sonderlich laut hat und gerade bei ca. 40-50km/h ist es recht hörbar. Es hört sich so an als ob es von der Linken Seite kommen könnte.



    Ich habe mal versucht die Sache auf Video zu bannen, damit man es vlt hört. Damit man es überhaupt so hört, musste ich das Radio und die Lüftung aus machen. Aber man kann in dem Video wenn man genau hinhört das Geräusch hören.




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.





    Ich hatte die Vermutung, dass vlt die Radschrauben zu lang sein könnten. Hatte das Linke Vorderrad gestern mal ab, und hab mir die Schrauben angesehen. Dort ist aber rein garnichts zu erkennen. Müsste man ne zu lange Schraube nicht eigentlich an Schleifspuren an der Schraube erkennen?


    Ich bin da echt recht Ratlos, und wollte nochmal hier Nachfragen ob jemand Ideen hat, bevor ich zur Werkstatt fahre, und die mir für einen kleinen Handgriff direkt 100€ aus der Tasche ziehen.



    Sehr komisch an der Sache finde ich, dass es genau ab dem Moment aufgetreten ist, in dem ich Sommerreifen drauf gezogen habe. Mit den Winterreifen habe ich das nicht gemerkt.



    Bin so auch schon ~700km gefahren, weil ich dachte, das sind vlt die Reifen die vorher auf nem anderen Auto gefahren wurden. Aber inzwischen sollte das ja dann weg sein, wenn das durch ein komisches Abfahrbild des Vorgängers zustande gekommen wäre.




    hoffentlich kann mir da jemand nen Tipp geben was das sein könnte!

  • Unwucht oder Sägezahnbildung bei den Reifen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Würde man das nicht am Lenkrad merken wenn die Reifen ne Unwucht oder Sägezahnbildung haben?



    Da merkt man nämlich 0! Das Auto fährt komplett Stabil bis Vmax 230km/h
    Kein Zucken im Lenkrad, kein Rattern oder so.



    Das Einzige was gewöhnungsbedürftig ist, dass er ziemlich stark in Spurrillen rein zieht und sich seinen Weg "selber" sucht. Das denke ich kommt aber von den Runflat Reifen.

  • Das mit den Spurrillen hat meiner auch liegt aber an den breiten Reifen.
    Aber dieses Geräusch hab ich auch und es kommt auch von links so hört es sich aufjedenfall an.

  • Sind die Reifen in der richtigen Laufrichtung montiert worden?
    Falsche Lagerung und dadurch "Standplatten" kommt auch in Frage, Bremsplatten dürfte es bei ABS ja eigentlich nicht geben und Sägezahnbildung aufgrund defekter Stoßdämpfer des Vorbesitzers könnte auch sein. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Sägezahnbildung kommt auch durch schnelle Kurvenfahrten

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit