facings e39 540i

  • Mit M Paket Teile nachrüsten fängt das an .... mal sehen wann das andere übliche kommt :D


    Ich nehme an, die Löcher vom Nummernschildverstärkungs dingens habt ihr gleich mit gemacht ? ;)

  • na wenigstens gibt es hier auch E39-Fahrer, bin ich also nicht allein :)


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Gibt noch mehr verkappte E39 Fahrer hier... Scheint ein Geheimbund zu sein ?

    Wolltest Du nicht auch einen ?


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Och Joa, ich bin grad für einiges offen, tendiere aber iwie zu nem Cabby für'n Sommer. Ist jetzt aber 'leicht' OffTopic hier :D



    Gesendet von meinem Lagerfeuer per Rauchzeichen HD

  • Zitat

    Ich nehme an, die Löcher vom Nummernschildverstärkungs dingens habt ihr gleich mit gemacht ? ;)


    Hatte ich überlesen, und natürlich haben wir das :D



    GrafSpee


    Du hast also einen m5? *_*
    Das wäre natürlich ein Traum.


    Wobei mein eigentliches fav. Auto immernoch ein e34 wäre aber die guten sind um einiges teurer als brauchbare e39 und dann schon fast zu schade zum Kilometer fressen.

  • GrafSpee


    Du hast also einen m5? *_*
    Das wäre natürlich ein Traum.


    Wobei mein eigentliches fav. Auto immernoch ein e34 wäre aber die guten sind um einiges teurer als brauchbare e39 und dann schon fast zu schade zum Kilometer fressen.

    .
    Ich habe den durch einen Zufall bekommen und auch weil ich einen größeren Motorumbau am S62 vorhabe.
    Mein denken richtet sich immer mehr nach den Motoren.
    Der S62 wiegt fast genau soviel wie ein 6Zylinder M3-Motor oder der vom e34M5.
    Kurbelwelle und Block sind sogar um einiges leichter.
    Der Motor ist um einiges kürzer und sitzt weit hinten in der Karosse.
    Somit ist sogar ein Fahrrichtungswechsel der Front möglich. 8)


    Preislich liegen die E39 und die E34 in etwa gleich auf.
    Bei den E34 hat man allerding fast nur noch die richtig guten, beim E39 ist es noch gemischt , von schlecht bis sehr gut.
    Auf alle Fälle verliert man bei den M´s kein Geld und der Hobel nimmt an Wert zu :D auch mal was ....


    Was mich stört ist dieser V8-Klang bei normalen Drehzahlen.
    Das klingt für mich immer so ein bissel nach amerikanischer Bauerntechnik, nach Hufschmied 8) .
    Aber obenrum schreit er dann richtig brutal, da kommt dann der hohe Ton "Made in Germany" :D


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS


  • Witzig wie unterschiedlich Menschen auf den Klang reagieren, ich liebe grade diese tiefe bassige Soundkulisse von niedriger bis mittlerer Drehzahl.
    Obenrum wird er mir meistens schon etwas zu hell aber es klingt immernoch gut. Grade den Ami Klang find ich absolut genial aber der ist ja mit einem deutschen V8 nicht wirklich hinzubekommen.


    Naja ich sehe schon du hast dir da deine Gedanken gemacht, mir geht es dabei in erster Linie um die Optik und das Fahrgefühl.
    Und das war beim e34 bisher noch am schönsten und am ehesten mit purem Auto fahren zu vergleichen.


    Du scheinst da wohl etwas größeres vorzuhaben, bei mir gehts in erster Linie ja um den Alltagsverkehr :D


    Gibts zu deinem m5 schon irgendwo ne story oder ähnliches?


  • Gibts zu deinem m5 schon irgendwo ne story oder ähnliches?

    .
    Nein momentan nicht, wenn ich den Motor umbaue vielleicht.
    Der Umbau wird sehr aufwändig und denke mal das einige interessiert, ich mach das auch nicht nur rein privat mit den M-Motoren.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS