Ich danke dir für diesen konstruktiven Beitrag!
Werde es dir an einem langem Winterabend gleichtun.

Cabrio - scheppern eure Türen auch so?
-
-
Ich hab mir mal überlegt, dass das Scheppern der Türen evtl. seine Ursache auch im Schloss haben kann.
Als ich mein Auto gekauft habe meinte mein Händler, dass es vorher schon fast ein ganzes Jahr gestanden hätte (kein Wunder bei dem Preis den sie dafür noch haben wollten).
Ich hatte noch die Türöffner der Limousine meiner Eltern im Gefühl und war damals schon sehr verblüfft wieviel Kraft man aufwenden musste um die Tür zu öffnen bzw. wieder zu schließen und wie laut das Schließgeräusch im Vergleich dazu war.Besonders fällt mir das auf, wenn ich es jetzt mit dem E92 vergleiche. Auch die Türen schwingen hier fast von selbst auf während ich bei meinem E46 ordentlich schieben muss.
-
Dämm deine Tür mit Dämmmatten, dann wird sie schwerer und klanglich bringt das auch ne Menge
-
Das hab ich ja sowieso vor.
Dachte es hat vielleicht noch jemand einen Tipp wie ich das Schloss leichtgängiger mache.
-
Kauf dir n Mercedes W140er
da hört es sich gut an
-
oder einen W114 !
Also die Türen an meinem E46 Cabrio klingen noch recht satt finde ich.....die von meinem E30 Cabrio sind da leider weit von weg.
Grüßle
Wolfi -
Ich habe mittlerweile eine gewisse Sensibilität für Türgeräusche entwickelt und kann sagen, dass meine Türen vielleicht ETWAS (aber nicht viel) mehr scheppern als die anderer E46-Cabrios. Hab's jetzt schon bei diversen anderen ausprobiert und sogar neulich auf der IAA bei dem ausgestellten Presmium-Selection-Modell war's nicht anders.
Dagegen bin ich gestern mit einem Opel Astra Cabrio (Bj 02) gefahren und da fielen die Türen mit einem dumpfen, satten Schag ins Schloss - genau so wie sich sowas anhören sollte.Tja, ich bin etwas enttäuscht, dass Opel das besser hinkriegt als BMW.
-
Ja, das mit den Türen ist mir auch schon "negativ" aufgefallen.
Sie klingen zwar minimal besser als die in meinem Ex-E36 Compact, aber ich hatte mir eigentlich ein bisschen mehr erwartet.
Dass sie nicht so dumpf beim Zuschlagen klingen wie die vom E60 meines Vaters war jedoch klar.Die Erklärung ist recht einfach: BMW hat am Dämmmaterial gespart und/oder wollte die Tür nicht noch schwerer machen als sie schon ist.
Die Lösung: Dämmmatten bei Obi oder sonstwo kaufen und im hinteren Bereich der Tür verkleben. (Ich mach's nich. Das kostet zuviel Leistung :D) -
So ein paar Dämmmatten kosten Leistung?
Was wiegen die denn? Sind die aus Blei? -
Das mit dem Dämmaterial stimmt.!
Das habe ich nämlich sowohl als beim e46 als auch beim Z4.
BMW spart eben an diesen Materialien.
aber beim facelift z4 wurden die eingebaut.
beim e46 anscheinend überhaupt nicht.