[gelöst] e46 325i dröhnt bei 2000 - 2600 u/min


  • Doch hat er.
    Habs bei meinem mal versucht mit permanent offener Klappe zu fahren, das war ein schönes Gedröhne um 2000-2500 rpm.
    Liegt glaube ich an der Position der Kats, die ist beim Allrad anders.


    Peter

    Schon klar..


    aber vergleich mal nen B22 mit nem B25 und nen B25 mit nem B30 die hören sich alle unterschiedlich an..
    Wegen dem Hubraum..


    aber um soviel anders können die Kats ja nicht liegen?

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Hallo,


    danke schonmal für die Antworten. Ich hab einen normalen 325i kein xi. Also keine Klappe?


    Also Undichtigkeit kann ich eigentlich fast ausschließen, denn auf der Hebebühne haben wir die Endrohre mit zwei Lappen zugestopft und geschaut/gehört ob irgendwo etwas rausdrückt.


    Die Auspuffanlage (Zumindest von der ESD und der MSD) sah nicht danach aus als wären diese modifiziert...


    Soundgenerator? Ist das ein Zusatzteil im Abgasstrang oder ein andere MSD?


    Kann ich irgendwie die Schalldämpfer prüfen ob diese leer/durchgebrannt sind?


    Also wäre ToDo:
    - Prüfen ob die Aufhängepunkt i.O. sind
    - ESD und MSD abbauen und schauen ob diese leer/modifiziert sind
    - Soundmodul/Soundgenerator ?! ?(

  • Der Soundgenerator ist ein Teil aus dem Z4 der (glaub ich) über die Lautsprecher im Fahrzeug Motorklang in den Innenraum bringt. :)
    Hörst du denn einen Unterschied zwischen deinem und einem anderen M54 mit Serienanlage wenn du nicht selbst fährst. Bei dem Alter der Fahrzeuge und der möglichen Anzahl der Veränderungen in dem Bereich wird das Ratespiel hier nicht gerade einfach. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Der Soundgenerator ist meines Wissens nach nur eine Leitung mit zwei (entnehmbaren) Membranen, welche den Schall aus dem Motorraum in den Innenraum führt. Hier im ETK.


    Klingen tut das ganze so...
    Video 1
    Video 2


    Mein 330i mit deaktivierter Klappe (bei schon erneuertem Endschalldämpfer) ist im Vergleich mit deinem Video definitiv nicht so laut.


    Es klingt mir eher nach Störfrequenzen (Resonanzen) aus der Abgasanlage, die das Dröhnen verursachen. Woher die kommen wissen nicht mal die, die 'ne Glaskugel zu Hause haben...
    Vermuten kann ich nur, dass entweder manipuliert wurde oder dass nach 190.000km die Schalldämpfer an Dämmeigenschaften verloren haben. Sei es einfach durch "Ausbrennen" mit der Zeit oder durch Manipulation.


    Aber das ist alles nur Spekulation, wenig zielführend.

  • Dass ihr natürlich über das Forum nicht die Lösung erraten könnt ist mir auch klar, aber so hab ich doch den ein oder anderen Anhaltspunkt! Da ich eben neu bei den E46er bin, dachte ich vielleicht gibt es irgendwas "typisches" was ein E46er Experte vielleicht weiß.


    Eine abschließende Frage: Sollte es an den Schalldämpfern liegen, sollten dann alle getauscht werden? Und gibt es preiswerte Anlagen, die ihr empfehlen könnt? Mir wäre da was eher leises/dezentes, dafür aber langlebiges lieber als ein Baller-Sound, da ich doch recht viel fahre :D


    Also nochmal vielen Dank und weiterhin gute Fahrt. :) Ich poste dann das Ergebnis, sobald ich eins habe :thumbup:

  • Soundgenerator? ?(


    Ach herrje, ich bin immer wieder erstaunt was alles so in modernen Autos drin ist, was kein Mensch braucht...


    Gruß, Frank