325er Automatik reagiert träge

  • Mir ziehen 325i Handschalter problemlos davon ?(


    Habe so einen, Leergewicht lt. Fahrzeugschein 1485kg...jetzt guck mal bei dir (wahrscheinlich 1575kg eingetragen). Wobei die reellen Werte deutlich drüber liegen wenn du auf eine Waage fahren würdest. 8)

    Laut Datenblatt 325i 7,2 sek 0-100km/h (8,3 sek. Automat) und 325xi 7,4 sek 0-100 km/h (8,5 sek Automat)
    Das sind laut Datenblatt schon 1,3 Sekunden die dir der Handschalter abnimmt. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ja, vielleicht sind meine Erwartungen auch zu hoch...
    Habe nen Volvo S60 (2.5l 210PS aufgeladen) gefahren, das kann man halt nicht mit nem drehfreudigen Sauger vergleichen. Ich bins mir noch nicht so gewohnt, jenseits von 4'000rpm zu heizen.


    Ich hab mir grad nen Luftfilter bei BMW geholt (boah...36.00Fr, typisch schweizer Preise..). Mal schauen, ob der alte zugesetzt ist und ob der Durchzug vielleicht noch besser wird.

  • Ich würde jetzt auch die DISA und VANOS in Raum werfen. Wenn eines der beiden oder womöglich sogar beides am Ende ist, hat das Zufolge, dass der Motor erst irgendwo ab 3500 oder 4000rpm so richtig zupackt und darunter alles recht zäh voran geht.
    Such mal nach den beiden genannten Begriffen hier im Forum, da findest du ne Menge Lesematerial :)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Ja das wär schön, wenns das wäre, aber:


    - Vanos habe ich revidiert mit BEISAN Ringen
    - DISA wurde vor 2 Wochen kontrolliert, die geht noch


    :D

  • Ui, der Luftfilter hat dreingeschaut...
    Seit 2008 nicht mehr gewechselt, jetzt haben wer 2015 und 70'000km mehr...


    Seither muss ich nicht mehr auf Sport schalten um vorwärts zu kommen. Motor nimmt besser Gas an. Luftmassenmesser sieht neuwertig aus.
    Ist auf alle Fälle ein bisschen besser geworden.

  • Wartung und Pflege kann selten schaden. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hatte meinen nach 50000km jetzt auch mal einfach so neu gemacht, die Inpektion 2 war auch 7 Jahre her der Filter sah zwar noch gut aus aber schaden kann es auf keinen Fall.
    Hab 8€ für einen orginalen bezahlt.
    Zündkerzen bin ich auch schon am überlegen ob die mal neu können.
    Ebenfalls 7 Jahre und 50k drinne, sollen aber für 80000km ausgelegt sein.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ich würd mir jetzt keine Gedanken um die Kerzen machen, die halten das schon 80'000km aus.


    Was mich nervt ist, dass offensichtlich Pollenfilter u.Ä mit Ölwechsel regelmässig gemacht werden, aber der Luftfilter nur immer bei Inspektion II.
    Auch habe ich im Wartungsbüchlein nix darüber gefunden, ob auch mal alle Riemen oder z.B VDD geprüft werden. Da sind die Werkstätten wohl frei und können das nach Gusto entscheiden.

  • Ich würd mir jetzt keine Gedanken um die Kerzen machen, die halten das schon 80'000km aus.


    Was mich nervt ist, dass offensichtlich Pollenfilter u.Ä mit Ölwechsel regelmässig gemacht werden, aber der Luftfilter nur immer bei Inspektion II.
    Auch habe ich im Wartungsbüchlein nix darüber gefunden, ob auch mal alle Riemen oder z.B VDD geprüft werden. Da sind die Werkstätten wohl frei und können das nach Gusto entscheiden.


    Bei den Inspektionen werden Riemen und alles mögliche halt geprüft, aber nur gewechselt wenn der Kunde auch das "ok" gibt.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit