Zwischen dem M550d und deinem E46 liegt ein gutes Jahrzehnt Fahrzeugentwicklung und die Lenkung deines E46 hat auch mehr Jahre/Laufleistung auf dem Buckel. Dazu kommt, dass heute bei BMW elektromechanische Lenkungen verbaut werden, die ein anderes Prinzip bei der Übertragung der Lenkimpulse zur Achse nutzt. Wenn du durch die Foren der neuern Modelle F3x und F1x liest, wirst du auf viele Beschwerden treffen, dass die Lenkung zu leicht ist und zu wenig Rückmeldung gibt.

Fragen über Fragen..
-
-
Ich gehe mal davon aus, dass es normal ist, dass die Autos mit der Zeit etwas an Leistung verlieren, oder?
Mein 330Ci Cabrio (Automatik) braucht im S-Automatik-Modus gute 8,8 Sek von 0 auf 100, wobei BMW 7,5 vorgibt. Das ist nach 183.000km und 10 Jahren normal denke ich, oder? -
Ein minimaler Leistungsverlust ist normal, jedoch nicht so viel. Da ist ja ein handgeschalteter 320i schneller.
Mit was hast du denn gemessen? (und sag jetzt bitte nicht mit der Stoppuhr vom Smartphone
).
-
Doch, genau mit der
Ich hatte jetzt auch nicht das DSC aus oder so, sondern habe nur in den Sportmodus geschaltet und ihn hochgejagt. Vielleicht ist auch der manuelle Steptronic Modus in der Automatik schneller? -
Wenn du was vergleichbares haben willst dann 80-120.
Zeiten mit Schaltvorgang usw zu vergleichen kannst du vergessen.
-
Mein 330Ci Cabrio (Automatik) braucht im S-Automatik-Modus gute 8,8 Sek von 0 auf 100, wobei BMW 7,5 vorgibt. Das ist nach 183.000km und 10 Jahren normal denke ich, oder?
Da du einen Automatik fährst, musst du ein paar Dinge beachten:
Wie du es schon richtig gemacht hast, gehört die Automatik in den S oder in den manuellen Modus, dein DSC bitte einmal mit kurzem Tastendruck in den DTC-Modus versetzen (die beste Beschleunigung erhält man je nach Reifentyp bei ca. 15-20% Schlupf, DSC drosselt die Motorleistung aber schon früher) und dann per "Torque Braking" losfahren.
Torque Braking bedeutet: Bremse mit dem linken Fuß so fest wie möglich durchtreten, gleichzeitig mit dem rechten Fuß Vollgas geben und dann wenn die Motordrehzahl sich irgendwo bei 2000-2500rpm eingependelt hat die Bremse schlagartig loslassen.
Auf die Art und Weise plus feinfühligem Gasfuß wird die Werksangabe erreicht.
ACHTUNG: Eins gleich vorweg: mit der Torque Braking Methode erzeugst du den größtmöglichen Stress fürs Getriebe, weil der Kampf Bremse gegen Motor direkt am Wandler und auch im Getriebe ausgetragen wird, aber kein Fahrtwind zur Verfügung steht, der den Spaß runterkühlt. Daher bitte nicht an die nächste rote Ampel stellen und 60 Sekunden dauerbleifuß bei getretener Bremse, sondern bitte nur einmal kurz ausprobieren, staunen, dass die Kiste trotz Automatik wirklich gut aus den pötten kommen kann und dann aber auch gut sein lassenViele Grüße,
Valentin