Hi,
wollte am Freitag nach 1 Woche Urlaub die 450km Heimreise antreten.
Vorher noch Wasser und Öl gecheckt. Alles i.O.
Nach ca. 100 km ging die gelbe Kühlwasserlampe an, und kurz darauf (2-3Min) ging auch die Temperatur hoch.
Hab den Wagen dann auf der AB rangefahren und ausgemacht. Haube auf. Suppe lief. Konnte zuerst die Leckage nicht finden.
Naja. Abschleppen lassen und Schwiegervater angerufen (bei dem wir zuvor den Urlaub verbracht haben).
Während ich mit Kind und Kegel auf ihn gewartet hab, habe ich mit meinem Bordwerkzeug die Karre hochgebockt, Unterbodenschutz abgebaut
und die Leckage gesucht & gefunden.
Ausgleichsbehälter gerissen. Über die gesamte Höhe quasi. Nix ging mehr.
Dann im Umkreis von 100km alle BMW-Händler versucht zu erreichen, von dem nur noch einer erreichbar war. Das Ding war nirgends zu bekommen.
Haben dann mit Panzertape SmartRepair gemacht und damit kam ich dann mit zwischendurch Wasser nachfüllen auch bis auf die letzten 20km zurück.
Den Rest haben wir geschleppt.
Samstag morgen neuen Behälter + Verschlusskappe (die ja der Auslöser war...) geholt und Glysantin.
Festgestellt dass der Kühler selbst nun aufgebläht ist, aber immerhin noch dich.
Danach mit Wasser und ner Spülung aufgefüllt und nach 15 Min + abkühlen wieder abgelassen.
Nun neu aufgefüllt und zum Problem:
Durch die Spülung hat sich der gesamte Kalk aus dem Kühlsystem gelöst.
haben dann mehrmals aufgefüllt und abgelassen bis es weniger wurde.
Dann aufgefüllt, entlüftet und Heimreise angetreten.
Die 450km ohne Probleme absolviert.
Heute morgen Wasserstand gecheckt: alles gut.
ABER:
Immernoch sehr viel Kalkablagerungen im Behälter.
Diese Woche habe ich noch Urlaub und will nun Kühler tauschen und die WaPu mitmachen (macht auch schon seit einiger Zeit Geräusche).
Wie spüle ich nun richtig und komplett, bzw. wie krieg ich den Kalk da nun vollständig raus?