Großes Problem mit Royal GT Felgen

  • Hallo zusammen,


    ich benötige dringend eure Hilfe. Ich fahre ein E46 330Ci Cabrio mit M-Sportpaket und FL, Bj. 2005.


    Ich habe mir neue Royal GT Felgen besorgt, und zwar in den Größen:


    Va: 8,5x19, ET35, 235/35
    Ha: 9,5x19, ET35, 255/30


    Habe die Felgen bereits montiert (konnte mich nicht zurückhalten), sie passen auch so, die Reifen schleifen allerdings bei stärkerem Einfedern an der Falz des Radlaufes, weil noch nicht gebördelt wurde - ist ja klar, zwischen Reifen und ungebördelter Falz sind gerade mal 2cm.


    Nun hatte ich heute einen Termin beim Premio Reifenservice in München zum Bördeln des hinteren Radlaufes und eintragen der Felgen.
    Laut meiner Einschätzung reicht bördeln/Kanten anlegen, da der Radlauf weiter heraussteht als das Rad (s. Bilder im Anhang) und der Reifen bei starken einfedern nur an der ungebördelten Falz innen schleift - steht ja ein ganzes Stück nach innen. Zudem habe ich im 19" Thread gesehen, dass andere Leute ebenfalls meine Bereifung/Felgen auf dem Coupe/Cabrio fahren und bördeln gereicht hat.


    Nun hat mir allerdings der Mechaniker etwas anderes erzählt: Man müsste ca. 1cm pro Seite hinten ziehen, das würde insgesamt für die Hinterachse 2000 (!!!!) Euro kosten, da man neu verzinnen und lackieren müsste. Das kann doch nicht sein? Selbst wenn man ziehen müsste, haben andere Leute hier teilweise 2cm ohne Lackierung hinbekommen und das niemals zu dem sagenhaften Preis von 2000 Euro!


    Ich werde eine andere Werkstatt aufsuchen, mir ein Fazit geben lassen und in jedem Fall bördeln, aber selbst wenn man ziehen müsste, erwarten mich doch niemals solche Kosten?


    Was würdet ihr an meiner Stelle tun bzw. was empfiehlt ihr mir?


    Vielen Dank schonmal!

  • HIER hättest du gesehen das
    Felge: "9,5x19 | ET 28 | Bereifung: 235/35/R19 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 28 | Karosseriearbeiten nötig: JA - bördeln & ziehen" nach sich zieht.
    Allerdings sind deine Felgen 7mm weiter drin und deine Reifen nochmal 2cm breiter. Das hätte dir vorher jeder hier gesagt das es nicht ohne ziehen passen würde. Die Firma will für ordentliche Arbeit auch ihr Geld haben (wo verzinnen zum Beispiel dazu gehört wenn man keinen Rost will), soweit normal aber du kannst ja fragen ob es auch Jemand günstiger macht und dann wartest halt auf den Rost. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Für 2000 Euro kann das ganze Auto noch dazu lackiert werden ^^


    Such dir eine andere Werkstatt, am besten einen Lackierbetieb.


    Letztes Wochenende bei einem Freund, die HA ziehen lassen.
    Styling 95 mit 235er Bereifung.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150822_112739ywkqe.jpg]


    Den Preis möchte ich jetzt nicht nennen, aber es lag weit unter 300 Euro ;)


    Bei Interesse kann ich dir ein Bördelgerät ausleihen..

  • Vielleicht hatte die Firma auch einfach nur keine Lust auf das Theater und haben deshalb den Preis gesagt in der Hoffnung das du damit abhaust. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • HIER hättest du gesehen das
    Felge: "9,5x19 | ET 28 | Bereifung: 235/35/R19 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 28 | Karosseriearbeiten nötig: JA - bördeln & ziehen" nach sich zieht.
    Allerdings sind deine Felgen 7mm weiter drin und deine Reifen nochmal 2cm breiter. Das hätte dir vorher jeder hier gesagt das es nicht ohne ziehen passen würde. Die Firma will für ordentliche Arbeit auch ihr Geld haben (wo verzinnen zum Beispiel dazu gehört wenn man keinen Rost will), soweit normal aber du kannst ja fragen ob es auch Jemand günstiger macht und dann wartest halt auf den Rost. :)

    Wenn du meinen vorherigen Post gesehen hättest, hättest du gesehen, dass es lt. 19" Thread Leute gibt, die diese Kombination fahren - und das nur mit bördeln.
    Und so sehr ich deine Beiträge schätzen mag, bitte versuche nicht, mir klar machen zu wollen, dass ziehen (wenn man es richtig macht) 2000 Euro kostet ;)

  • Genau das dachte ich mir auch ;) Ich hoffe immernoch, beim Ziehen um das Lackieren rumzukommen - meiner Ansicht nach würden 5mm Ziehen inkl. bördeln schon mehr als reichen, das dürfte ja auch ohne Lackierung klappen, wenn ich mir anschaue, dass manche Kolegen bis zu 2cm ohne Lackschäden gezogen haben.
    Können Lackierbetriebe bördeln/ziehen? 8|


  • ...dass manche Kolegen bis zu 2cm ohne Lackschäden gezogen haben...


    Ich bin weder Karosseriebauer noch Lackierer...aber für mich klingt diese Aussage zumindest physikalisch unmöglich...wie soll das gehen? Für den Moment oder vllt auch 1-2 Jahre wird man das vllt nicht bemerken, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Lack selbst unter Wärme so dehnbar ist und das ganze ohne (Mikro-)Risse übersteht, die im Nachhinein den Rost zulassen. Ob zB eine entsprechende Versiegelung den Rost verhindern kann will ich aber nicht ausschließlich.


    Wobei mir grad doch noch was einfällt. Stand hier nicht iwo, dass die Gefahr der Lackschäden beim bördeln sogar größer ist als beim ziehen? Iwo hab ich das gelesen...

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---


  • Kannst du mir den Lackierer verraten? ;) da würde ich den ganzen Wagen lackieren lassen ;)