Hat mich die ADAC Werkstatt abgezockt?

  • Einen wunderschönen Guten Morgen, ;)


    mir ist auf der Autobahn richtung Erfurt die Lichtmaschine bei meinem E46 320i Touring kaputt gegangen, konnte mich schnell noch auf einen Rastplatz mit einem ADAC Point retten.
    Zum Glück war ich ADAC Basis Midglied und er hat mich dann zur nächsten ADAC Hauptstelle geschleppt, die auch eine Freie Werkstatt beinhaltet die ebenfalls zum ADAC gehört.


    Da ich aber weiter nach Erfurt auf eine Schulung musste, hatte ich keine Wahl einen Mietwagen für günstige 140 Euro zu nehmen. :cursing:
    Der Werkstattmeister hat mir dann am nächsten Tag einen Kostenvoranschlag von satten 570 Euro an den Kopf gehauen und ich war da wirklich kurz vor einem Herzkollaps, da ich aber keine Wahl hatte stimmte ich dem ganzen zu.


    Einen Tag später durfte ich dann mein Auto wieder abholen und auf der Rechnung standen 500 Euro mit Arbeitslohn drauf, alleine die Lichtmaschine von Bosch wurde mit 350 Euro beanschlagt was ich echt teuer finde.
    Mein Vater hat selbst eine Werkstatt und ich selbst mache an meinem Auto auch soweit alles selbst, die Lichtmaschinen von Bosch die da verbaut wurde kostet max 200 Euro und das OHNE Rabatt von meinem Vater. :|


    Was ich sehr komisch fand, als ich fragte ob nur der Regler defekt gewesen sei bekam ich die Antwort:
    (Sowas kann man mittlerweile nicht mehr wechseln die Zeiten sind vorbei wo man die Kohlen und Regler getauscht hat, das ist alles nur noch eine Einheit und wird immer ganz getauscht.)


    Ich fand das ganze schon mehr als komisch, ich wusste auch nicht was für eine Lichtmaschine vorher bei mir verbaut war ob Bosch oder Valeo, da habe ich nie darauf geachtet.
    Ich weiß aber das man bei den Lichtmaschinen den Regler Tauschen kann oder etwa nicht? 8| Bin da auch noch nicht dazu gekommen meinen Vater zu fragen. :/


    Ich finde einen Aufschlag von 150 Euro echt heftig und würde meinen da wurde einfach meine Notsituation ausgenutzt, alleine die Aussage das man Kohlen und Regler nicht mehr wechseln kann ist ja mal fürn Arsch.
    Es gab eben keine andere möglichkeit als es Reparieren zu lassen, irgendwie musste ich ja wieder nach Hause kommen.


    Wie seht ihr das ganze? ?(



    Vielen lieben dank schon einmal. :thumbsup:


    Mit freundlichen Grüßen


    Neskes

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.


    Konrad Adenauer

  • Alles gejammer nützt dir jetzt doch nichts mehr!
    Strich drunter und fertig.
    Würde mich darüber nicht lànger aufregen.
    Würde höchstens meine ADAC Mitgliedschaft auf Plus aufstocken dann sparste beim nächsten mal defenetiv die kosten für den Mietwagen!

  • 350€ für nen Generator ist doch für einen Werkstattverkaufspreis garnicht so utopisch.
    Das die es teurer verkaufen als du im aftermarket bekommen würdest ist ja klar.


    Den Regler kann man wechseln.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Vielen Dank für die Antworten. :thumbup:


    Dachte ich es mir doch das der Regler gewechselt werden kann, da finde ich die Aussage von dem Herren aber wirklich unverschämt.


    ADAC Plus MItgliedschaft habe ich dann ebenfalls ab nächsten Monat, dann schlepp ich das Auto bei der nächsten Panne in die Heimat und mach es selbst. :)


    Dann ist das Thema für mich auch erledigt. ;)


    Vielen Dank!


    Mit freundlichen Grüßen


    Matze

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.


    Konrad Adenauer

  • Für deine 500€ hättest du bei BMW vielleicht gerade mal den Generator bekommen (Leebmann 521€ zzgl. Versand 120AH), also von der Seite her geht das doch und eine Notlage kostet fast immer Geld. Mietwagenpreis ist etwas happig, aber besser als kein Mietwagen und was verpassen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.