Handbremse zieht sich von alleine fest ??

  • Hallo,


    ich habe schon gegoogelt aber habe ein etwas anderes Problem als ich es gefunden habe.


    Wenn ich rückwärts fahre und das wenn ich das lenkrad einschlage und das Auto auch etwas schräg steht (zB Bordstein) zieht sich von alleine die Handbremse an und ich komme kaum noch vorwärts. Wenn ich dann vorwärts fahre mit reichlich "schub" löst sie sich wieder. In dem Moment wenn die Handbremse sich selbst anzieht, liegt sie im Innenraum ganz unten, lässt sich aber nicht nach oben ziehen. Wenn ich dann wieder vorwärts fahre lässt die Spannung nach.


    Obligatorisch natürlich Geräusche und Knall :)


    Woran liegt das? Warum geht die Handbremse beim rückwärtsfahren einfach so rein? Wohlgemerkt habe ich die Handbremse vorher im Stand nicht angezogen!


    VIelen Dank für Antworten


    Grüße

  • Wird wahrscheinlich komplett vergammelt sein weil sie nicht benutzt wird. Zerlegen reinigen und zur Not erneuern.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Je nach alter des autos gleich noch die spritzschutzbleche neu ordern (je seite 13 euro) bisserl einschneiden und dann kannst die auch ohne antriebswellenwechsel verbauen. Die aufnahmen für die befestigungsschrauben gammeln n ämlich weg und dann kanns sein dass sich ie backen schön verkanten

  • Hallo,
    Problem ist jetzt bekannt - leider!
    Nachdem auf den ersten Blick nichts zu sehen war und ich natürlich auf das Auto angewiesen war bin ich weitergefahren.
    Zustand hat sich verschlimmert und das Problem war nun auch zu sehen!
    Hinten war die Radaufhängung komplett gebrochen! Das Rad stand beim Rückwärtsfahren total schief! Krasser sch...!
    Nicht auszumahlen was alles hääte passieren können...


    nun meine Frage:
    http://www.mister-auto.de/de/q…01_g273_a03525114!01.html
    Wenn ich diesen Querlenker erneuere - welche Lager sollte ich dabei erneuern und welche Teile-Nummer haben diese?


    Es ist ein 318ti Bj. 2002 mit M-Fahrwerk.


    Danke und Grüße



    übrigens habe ich einen ähnlichen Beitrag nun gefunden:
    Querlenker hinten ausgerissen - Teile und Kosten?

  • Hallo zusammen...


    Hab mal wieder ein kleines Problem, was eure fachkundige Meinung bedarf.


    Ich habe vor einiger Zeit meine komplette Bremsanlage, incl. Bremsbeläge für Handbremse, erneuert. Bin aber erst diese Woche dazu gekommen, die Handbremse auf einem Bremsenprüfstand einstellen zu lassen. Soweit so gut.
    Nun mein Problem: wenn ich die Handbremse angezogen hab, diese dann löse und los fahre, hab ich ab ca. 70 km/h ein enormes Vibrieren und Dröhnen von der Hinterachse, dazu ein klapperndes Geräusch vom Unterboden. Dieses Dröhnen und die Geräusche werden mit zunehmender Fahrtstrecke weniger und ab ca. 1km ist alles wieder schick, kein Dröhnen, kein Vibrieren und kein Klappern mehr. Dafür eine etwas warme Felge (nicht heiß und kein glühen!!) auf der Hinterachse, die aber dann wieder recht schnell abkühlt.


    Mein Verdacht: die Handbremse löst nicht sofort, sondern bleibt angelegt beim losfahren, bzw. klemmt. Und löst sich dann erst während der Fahrt vollständig.
    Habe da zwei Dinge im Verdacht: Handbremsseil und/oder das Spreizschloss. Mein Verdacht ist auch, dass das Problem auf der Beifahrerseite hinten zu suchen ist.


    Nun möchte ich, um allen Ärger aus dem Weg zu gehen, Handbremsseil und Spreizschloss erneuern. Dazu folgende Frage:
    Das Handbremsseil tauschen ist kompliziert bzw. aufwendig? Hab bei Google gelesen, dass der ganze Auspuff dafür runter muss, stimmt das? Kann mir jemand in kurzen Zügen eine Ein/Ausbauanleitung nennen?
    Wie ist das Spreizschloss befestigt? Nur gesteckt oder mit dem Ankerblech verschraubt?


    Das war´s eigentlich auch schon im ganzen, freue mich auf eure Hilfe!


    MfG
    Rico

    Das Geradeausfahren in Kurven führt zum Verlassen der Straße...

  • Das Seil geht über der Kardanwelle im Mitteltunnel entlang.
    Die meisten haben eher Probleme das Seil aus dem Achsschenkel zu bekommen.


    Das Spreizschloss ist nicht verschraubt.



    Nimm doch vorher nochmals die Scheibe runter und kontrolliere ob noch alles seine Richtigkeit hat.

  • Hallo...


    Zuerst danke für die schnelle Antwort.


    Die 2 Spreizschlösser hab ich schon bestellt und werde ich auch gleich tauschen...vorsichtshalber und kostet nicht die Welt.
    Beim Rest werde ich erst mal deinem Rat folgen und schauen, ob in der Trommel noch alles in Ordnung ist.


    MfG


    Rico

    Das Geradeausfahren in Kurven führt zum Verlassen der Straße...