PDC Probleme Dringend Hilfe

  • Also die Artikelnummer ist diegleiche wie die der originalen, sehen so aus, und steht auch bis auf das Produktionsdatum das selbe drauf, also denke ich das die Original sind

  • Neco will wissen ob es originale von BMW sind, obe eine BMW Teilennummer draufsteht, welche Nummer das ist und ob sie auf allen vier die selbe ist.


    Zum zweiten mal kann ich Dir nur raten die Sensoren untereinander zu tauschen.
    Wenn der Fehler wandert ist es der Sensor, wenn nicht hast Du einen Kabelbruch, das kann auch in der Masseleitung sein.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ja, sind originale, 6911831, und Art.Nr. Ist auf allen gleich.
    Und wie schon etwas höher geschrieben habe ich schon untereinander getauscht, mit dem Ergebnis Sensor OK , daraufhin Kabel gemessen 0Ohm und dabei dran gewackelt, wegen Kabelbruch , auch keine veränderung

  • Manche Sachen muß man auch unter Last messen.
    Mach den Sensor dran,lasse ihn Lauefen und messe dabei.
    Eines der Leitungen wird ausfallen.
    Wenn die Sensoren alle OK sind, kannst Du Dich also auf eine Leitung festlegen die wahrscheinlich defekt ist ?


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Nun kommt das nächste Kuriosum, die PDC schaltet nun garnichtmehr ein, wenn ich mit NCS das PDC steuergerät beschreibe bzw. selbst nur wenn ich über carmemory das Einschaltpiepen einschalte funktionierts nur solange bis die Zündung wieder aus ist und dann gehts nichtmehr bis zum nächsten Codiervorgang?????


    PS: werde an Ostersamstag mal unter Last messen, wenn ich Zeit finde, wieviel Volt haben die ? 5 oder 12

  • Moin zusammen,


    irgendwie war meinem Blacky der Winter hier zu lang. Nun zickt er an allen Ecken und Enden.


    Eines davon ist die Einparkhilfe ... nach einlegen des Rückwärtsganges kam ein langer Ton und anschließend keine Reaktion auf Hindernisse. Dank eurer Beiträge hier im Forum konnte ich die Sensoren testen und siehe da, einer war defekt. Habe mir einen neuen besorgt und ausgetauscht. Nun tut sich allerdings gar nix mehr :?: . Kein Piep beim RWG einlegen, kein Erkennen von Hindernissen ... shit happens


    Wo könnte ich denn als nächstes nach ´nem Fehler suchen ??


    Ach so, hatte es kurz vor dem Sensortausch schon einmal bemerkt, das auch dieser lange Ton beim RWG einlegen nicht mehr kam.


    Freue mich wie imme sehr über eure Ratschläge.
    Vielen Dank und Grüße
    Thomas

  • Wo hast´n Sensor geholt? Nachbau funktioniert oft nicht...solltest du in dem Zuge auch gelesen haben. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mhhh...keiner der Sensoren reagiert auf den Fingertest? Dann könnte es ja eigentlich nur eine Unterbrechung im Kabel zum Steuergerät (beim Sensorausbau vllt. abgerissen?) oder das Steuergerät selber sein. Sollte der Freundliche aber auslesen können. Ansonsten die Steckerverbindungen am Steuergerät und an den Sensoren prüfen, letztere vllt. mal mit WD40 einsprühen. Das auf einmal alle 4 Sensoren platt sind halte ich für recht unwahrscheinlich, und ein def. Sensor legt ja nicht das ganze System lahm.


    Der Ton beim Einlegen von R ist programmierbar...wenn er lang ist, dann weisst er nur auf einen Fehler hin. So zumindest meine Info...

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Jau, habe ich gelesen. Funktioniert jedoch, zumindest ist ein "klackern" zu hören ...


    Kabel abgerissen ? Nicht beim wechseln. Jedoch haben wir hier nächtliche Besucher auf 4 Pfoten. Bisher haben sie nur gerne auf´s Auto gekackt und alles andere in Ruhe gelassen ... werde ich mir nachher mal genauer ansehen.


    Wo sitz das Steuergerät beim Touring ??

  • Steuergerät sitzt im Kofferraum...rechts vom Radiomodul. Reserveradabdeckung rausnehmen, dann siehst Du zwei Kunststoff-Muttern an der hinteren Klappe. Wenn Du die löst kannst das Teil hochklappen.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---