N42 läuft nur noch 40 km/h

  • Hi,


    bei mir in der Gegend verkauft jemand einen ti mit Motorproblem. Da dieser eine bessere Ausstattung hat als unser jetziger 316ti überlege ich, das Ding zu kaufen. Allerdings läuft der Motor gerade nicht......... Angeschaut habe ich den noch nicht können, eventuell morgen.


    Im Fehlerspeicher steht folgendes:


    Ventilhubsteuerung Führungssensor Kommunikationsfehler
    Ventilhubsteuerung Referenzsensor Kommunikationsfehler
    Drosselklappen Adaption Adaptionsfehler


    Die beiden ersten Fehler könnten damit zusammenhängen, dass eine Werksatatt die Valvetronik abgeklemmt hatte, weil der Motor unrund lief. Ich habe auch keine Ahnung, womit das ausgelesen wurde. Inpa war es jedenfalls nicht.


    Hat einer eine Idee?


    Das Auto reizt mich, ist schwarz, hat Xenon und Teilleder.....


    Gruss
    Jens

  • Es gibt doch hier genug zu lesen zum N42...wozu der Thread? Weil du nicht weißt womit du dich mehr in die Nesseln setzt? Das die Geschichte ganz schnell 4stellig wird solltest du ja schon gelesen haben.;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Du meinst, das deutet auf die Valvetronik Geschichte mit dem rostigen Excenter hin? Ich oute mich mal, ich finde den M42 gar nicht so übel...... Im jetzigen 316ti läuft er perfekt ( derzeit 206 000 km).


    Gruss
    Jens

  • Die Möglichkeit besteht doch und umso billiger das Auto je wahrscheinlicher die Diagnose, die der Besitzer ja haben wird.;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nee, der Besitzer ist ein total unwissender junger Mann, der von dem Auto jetzt die Nase voll hat.


    Er selber hat den gekauft, dann lief der Motor unrund. Diagnose war die bekannte KGE Geschichte. Er hat mir die Rechnung vorgelesen. Die Werkstatt hat die KGE und sämtliche Dichtungen am Motor erneuert. Dann kamen noch neue Bremsen und ein neuer Kabelbaum (er wusste aber nicht welcher) in das Auto. Rechnungsbetrag waren 1000€.


    Die Werkstatt hat dann wohl die Valvetronic abgeklemmt, weil der Motor nicht rund lief. Ich denke, daher kommen die beiden FS Einträge oben. Nach Aussage des Besitzers lief das Auto damit aber normal. Und jetzt plötzlich halt nur noch bis 40 km/h. Für mich deutet das auf Fehler Nr. 3 hin. Ich hatte das beim E39 meines Juniors mal, der fiel auch immer ins Notprogramm, weil die DK klemmte. Nach Reinigung läuft der M54 wieder einwandfrei.


    Preis für das Auto ist mit 1000€ angesetzt. Ich denke, ich kriege den vielleicht noch etwas runtergehandelt. Werde wohl morgen mal mit dem Laptop unterm Arm zum Angucken fahren....


    Gruß
    Jens

  • So, der Wagen steht in meiner Garage. 8)8)


    Irgendwann werde ich wohl von meiner Frau die rote Karte bekommen. 2 ti, ein Ci und ein E38 sind ja auch eigentlich zu viel :D


    Tja, die Karre lief nicht ordentlich, und die Werkstatt hat den Valvetronicmotor als Übeltäter identifiziert. Der Vorbesitzer ist ewig so rumgefahren, ohne Probleme. Ich denke aber, daher kamen die ersten beiden Fehlerspeichereinträge. Dann plötzlich lief der Wagen nicht mehr und ging in den Notlauf. Deshalb wahrscheinlich der dritte Fehlerspeichereintrag (Drosselklappe). Ich habe erst mal alle Fehler gelöscht ohne den Motor zu starten. Draußen war es kalt (5 Grad). Dann habe ich den Motor angelassen. Die ersten 5-10 Sekunden lief er wie ein Sack Nüsse, danach fing er sich und lief ruhig. Die Laufunruhemessung sah sehr gut aus, alle Zylinder ziemlich gleich. Bei der Probefahrt wirkte der Motor kraftvoll und sehr ruhig, kein Unterschied zu meinem anderen N42. Nach etwa 10 Kilometern passierte es aber, dass beim Schalten in einer Kurve der Motor einfach ausging. Sprang beim Einkuppeln sofort wieder an und lief auch weiter ruhig. Einmal nach ca. 15 Kilometer dachte ich, der will wieder ausgehen, habe ihn aber mit Gasstößen am Leben gehalten. Nach 20 Kilomtern war ich zu Hause und hatte schon Angst vor der ersten Ampel. ABER: kein Problem, ruhiger und souveräner Leerlauf.


    In der Garage angekommen, habe ich mir den Fehlerspeicher angeschaut, der ist aber leer.


    Ich tendiere gerade zu einer defekten Drosselklappe. Was meint ihr? Die ersten Sekunden des Motorlaufes ist der Motor ja noch drosselklappengesteuert, erst danach übernimmt ja die Valvetronic.


    Gruß
    Jens