Hallo
nachdem ich mich ein wenig mit VTG-Ladern beschäftigt habe, stellt sich mir die Frage, wie der maximale Ladedruck geregelt wird.
Bei älteren Ladern erschliesst sich mir das über das Wastegate bzw PopOff.
Die verstellbaren Leitschaufeln dienen ja nur zur verbesserung des Abgasstromes im unteren Drezahlbereich.
Ist der Ladedruck von 1,4bar erreicht (bei mir M47ND20) sind die Schaufeln ja eh ganz offen.
Wie wird also der Ladedruck konstant bei 1,4 bar gehalten obwohl die Drezahlen quasi ums doppelte steigt (von 2000 auf 4000u/min zb).
Vom Prinzip steigt ja bei stiegender Drehzahl der Abgasmassenstrom ordentlich an, oder steigt das quasi proportional an?
Sprich,dass das mehr an Abgas was den Turbo antreibt genau so "viel mehr"Luft reinpump/erzeugt wie der Motor dannn zum Verbrennen braucht.
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen das der Druck im Maximalbereich nicht aktiv beinflusst werden kann?!
Wäre schön wenn mir das einer beantworten kann .
LG
Janis