Regelung des maximalen Ladedrucks VTG

  • Hallo


    nachdem ich mich ein wenig mit VTG-Ladern beschäftigt habe, stellt sich mir die Frage, wie der maximale Ladedruck geregelt wird.
    Bei älteren Ladern erschliesst sich mir das über das Wastegate bzw PopOff.
    Die verstellbaren Leitschaufeln dienen ja nur zur verbesserung des Abgasstromes im unteren Drezahlbereich.
    Ist der Ladedruck von 1,4bar erreicht (bei mir M47ND20) sind die Schaufeln ja eh ganz offen.
    Wie wird also der Ladedruck konstant bei 1,4 bar gehalten obwohl die Drezahlen quasi ums doppelte steigt (von 2000 auf 4000u/min zb).
    Vom Prinzip steigt ja bei stiegender Drehzahl der Abgasmassenstrom ordentlich an, oder steigt das quasi proportional an?
    Sprich,dass das mehr an Abgas was den Turbo antreibt genau so "viel mehr"Luft reinpump/erzeugt wie der Motor dannn zum Verbrennen braucht.
    Jedoch kann ich mir nicht vorstellen das der Druck im Maximalbereich nicht aktiv beinflusst werden kann?!


    Wäre schön wenn mir das einer beantworten kann .


    LG
    Janis

  • Diesel haben grundsätzlich kein Watergate zumindest ist mir keins bekannt. Ein Pop-Off ist eigentlich auch kein Ladedruckbegrenzungsventil sondern einfach nur ein Ablassventil bei geschlossener Drosselklappe.
    Gehst du vom Gas runter und besitzt der Motor eine Drosselklappe, dann würde diese geschlossen sein und der Lader würde gegen die geschlossene Drosselklappe verdichten, dadurch würde die Turbinendrehzahl jedoch stark gebremst werden. Deshalb machen manche ein Pop-Off rein, welches einfach die verdichtete Luft vor der geschlossenen Drosselklappe ablässt. Die Sinnvollere Lösung wäre und ist in den meisten Fällen ein Schubumluftventil. Ein Pop-Off Ventil ist eher für die Show :P


    Bei einem VTG Lader wird der Ladedruck über die VTG Verstellung begrenzt. Das hast du schon richtig erkannt. Und die Regelung des Ladedrucks wird permanent über die Verstellung der VTG realisiert. Dadurch wird der Querschnitt und der Stromfluss der Abgase gesteuert.
    Eine andere Maßnahme gibt es bei unseren Diesel Motoren nicht. Und auch die neueren Motoren setzen zur Ladedruckbegrenzung lediglich die VTG ein. Wohlgemerkt beim Diesel;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




    2 Mal editiert, zuletzt von Border ()

  • Die Wastgate Regelung hat sich ja durch die veränderbare Geometrie erledigt, denn wenn die Schaufeln der Abgasseite in unteren Drehzahlen direkter angeströmt werden, können sie auch in höheren Drehzahlbereichen flacher angeströmt werden um den Ladedruck konstant auf dem vorgesehenen Höchstwert zu halten. Hier ist das ganz gut erklärt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    In dem ersten Video aus dem Link kann man es ja sehr gut anhand der Drehzahlanzeige sehen.
    Heisst also das die VTG permanent und nicht nur im unteren Drehzahlbreich arbeitet.


    Danke :thumbsup: