Servus Männer,
Gabs die Lederausstattung in Zimt nicht für den Compact? Ich finde dazu nichts... Nur coupe plus limo und touring.
Frage zwei: hat jemand eine komplette abzugeben?
Fg
Siaro
Servus Männer,
Gabs die Lederausstattung in Zimt nicht für den Compact? Ich finde dazu nichts... Nur coupe plus limo und touring.
Frage zwei: hat jemand eine komplette abzugeben?
Fg
Siaro
Laut ETK gibt es für den Compact keine Zimtlederausstattung.
Wenn dann nur als Individual, ich glaub aber kaum das du da was finden wirst.
Danke. Sehr sehr schade
Ein Sattler deiner Wahl bekommt das aber auch problemlos hin. Günstiger ,als eine top erhaltene lederausstattung zu kaufen.
Nimm ne Lederausstattung die technisch ok ist und runtergeranzt ist und schweiß es dem Sattler vor die Füße.
Ich tippe auf 1200-1500€ € ohne irgendwelche Sonderwünsche, aber günstiger als neuwertig zu kaufen.
Ein Sattler deiner Wahl bekommt das aber auch problemlos hin. Günstiger ,als eine top erhaltene lederausstattung zu kaufen.
Nimm ne Lederausstattung die technisch ok ist und runtergeranzt ist und schweiß es dem Sattler vor die Füße.
Ich tippe auf 1200-1500€ € ohne irgendwelche Sonderwünsche, aber günstiger als neuwertig zu kaufen.
... und das sieht fast immer traurig aus. Lieber eine originale Lederausstattung mit etwas Patin, die man vorsichtig (Lederzentrum und co.) aufbereitet.
Habe selten eine stimmige nachgebastelte Ausstattung gesehen, um das Wort Basar hier mal wegzulassen ...
Dann warst Du beim falschen Sattler. Ich kenne Einige, die von Vinylverdeck bis Oldtimerrestauration vieles machen und gerne auf die fertigen BMW Bezüge verzichten.
Im übrigen nimmt sogar das BMW-Autohaus die Leistungen in Anspruch, wenn ein einzelner Sitz oder ein Teil davon neu zu beledern ist. Es muss also dem Orginal entsprechen bzw darf nicht anders aussehen. Sonst würden die Kunden aufschreien. Wenn ich meine Sitze machen lasse, dokumentiere ich das gerne vorher und nachher.
Dann warst Du beim falschen Sattler. Ich kenne Einige, die von Vinylverdeck bis Oldtimerrestauration vieles machen und gerne auf die fertigen BMW Bezüge verzichten.
Im übrigen nimmt sogar das BMW-Autohaus die Leistungen in Anspruch, wenn ein einzelner Sitz oder ein Teil davon neu zu beledern ist. Es muss also dem Orginal entsprechen bzw darf nicht anders aussehen. Sonst würden die Kunden aufschreien. Wenn ich meine Sitze machen lasse, dokumentiere ich das gerne vorher und nachher.
Ich war noch nicht beim Sattler. Würde lieber gebrauchte Ledersitze erwerben und ggf. die gewetzten Teile (Seitenwange / Beinstütze etc.)
umbauen. Ich mag Patina lieber als einen ggf. unnatürlichen Look.
Klar gibt es gute Oldtimer-Sattler. Sofern man da mit nur 2K EUR hinkommt, ist doch alles schick.
Das Argument mit dem BMW-Gierigen verstehe ich. Wenn man auf den Nahtverlauf / Falten und den Ledertyp achtet, kann das schon ok sein. Zumal ja auch die Herstellerqualität nicht immer super ist. Fehlfarben auf Sonderwunsch, womöglich noch in Bicolor lösen bei mir jedoch B.reiz aus.
Beim E30 habe ich über den Club einige unpassende Ledernachfertigungen gesehen. Manche zu hochwertig (E30-Leder ist stellenweise recht billig / schlecht verarbeitet), manche zu schlampig und bei beigem Leder passen oft die Farbtöne nicht zu den restlichen Teilen. Das sieht an einem zobelbraunen E30 Cabrio im Zustand 2 richtig schade aus. Lieber schwarzes Leder mit Patina und gut is.
Jetzt quakt mich gleich der andere Vogel wieder zu, weil ich schon wieder zuviel geschrieben hab