Komisches Geräusch bei halbem Lenkeinschlag und bremsen

  • Solange er innen noch trocken ist, außen wirds dann vom Schlauch gewesen sein.

    Ja wenn wer innen trocken ist, kommt"s auch nicht vom Lenkgetriebe. Ganz schön happig, was der Schlauch kostet. Da kann es einem schlecht werden, da hast Du Recht.

  • Kann man beim 320D auch so nen Dichtungsring im Deckel wechseln, wie man das bei manchen 6-Endern liest?


    Oder kann Fahrtwind das Öl von irgendwo an der Pumpe hoch bis an den Deckelrand drücken?

  • War grad bei BMW, der gestylte Schönling an der Ausgabe hatte null Ideen und nur seinen ETK, also bleibt nur ne neue Pumpe übrig, falls es nicht doch der endgültig undichte Schlauch ist und sich alles durch den Fahrtwind verteilt hat.


    Wenn neue Pumpe, neue Meyle oder eine aufgearbeitete? Kostet beides gleich, das Lenkgetriebe hab ich auch von dem Aufarbeiter, bis jetzt nix zu beanstanden.


    Spidan hätte ich noch im Angebot aber der will ca. 220€ plus Steuer.... ähm, dann lieber eine vorgenannte...

  • Ich hab zwar nen Benziner, aber ihn denke mal, dass die Lenkung relativ ähnlich aufgebaut ist. Mein servo Ausgleichsbehälter war auch total zugesifft, dieses Problem konnte ich durch den Einsatz eines neuen o-rings beheben. Weiterhin ist mir jedoch aufgefallen, dass sich der Großteil des Öls vermutlich eher unter dem Ausgleichsbehälter an der Schelle herausdrückt. Das sieht man im eingebauten zustand nicht gut, kontrolliere das mal. Wenn du wissen willst ob das Öl durch die Manschetten des Getriebes kommt, dann drücke mal vorsichtig und langsam auf die Manschetten, so dass die Luft ausströmt. Wenn du ein "schmatzendes" Geräusch hörst, dann ist die Manschette voller Öl.

  • Diesel hat den Behälter direkt auf der Pumpe, deswegen ja meine Frage ob das da auch so funktioniert mit der neuen Dichtung.


    Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

  • So, alles durchgeschaut, scheint wirklich vom Deckel zu kommen. Den gibt's nur im ganzen, nicht einfach nen Dichtungsring... Mal schauen ob man den woanders her bekommt


    Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

  • Also letzten Freitag Deckel neu und Leitung ausgetauscht, alles schön sauber gemacht.


    Erst meinte mein Kollege ob da wirklich ein Dichtungsring zwischen Druckschlauch und Pumpe ist, ihm sei keiner aufgefallen. Dann hat er den erstmal vergessen und beim aufräumen kam dann einer in der Ölwanne zum vorschein Argh....


    Also Öl nochmal abgelassen, neuen Ring rein, alles wieder verschraubt und wieder Öl aufgefüllt.


    Beim ersten Versuch verhielt sich alles normal beim auffüllen, als dann der Ring drin war, ging der Ölstand erstmal ordentlich nach oben. Paar mal links und rechts gelenkt, Ölstand wieder gefallen, auf Soll aufgefüllt (paar ml haben gefehlt), dann alles Normal, wieder alles sauber gemacht.


    Ist das normal bei einer bestimmten Stellung oder ist das ne Fehlfunktion der Pumpe, dass der Ölstand nach oben geht um dann wieder zu fallen? Bisschen was is rausgeschwappt.


    Paar Tage später wieder nachgesehen, sieht um den neuen Einfülldeckel wieder schwitzig Ölfeucht aus. Nicht viel, aber kann das mit obigem Phänomen zusammenhängen? Pumpe am langsamen ableben? Gestern hat sie sich nach ner 150km Fahrt auf nem Parkplatz ganz leise gemeldet, also dieses typische Geräusch der Pumpe beim lenken, minimal lauter, Ölstand ist normal. Heute Früh, alles ruhig.