M54 EML Mysterium nach Codierung und Löschen der Adaptionswerte

  • Nabend Mädels


    Hab nun wieder einen funktionsfähigen Diagnoselaptop und bissel rumgespielt.


    Bin heute Morgen notgedrungen 5 Meter aus dem Carport gefahren und dann stand das Auto bis Abend. Als ich zur Diagnose und Codierung der Türverriegelung den Motor gestartet habe, lief er erstmal dreckig auf 4 Zylindern und hatte auch 2 Zündaussetzer-Fehler drin. Ich weiß dass er so kurze Rangierfahrten kalt gar nicht mag und vermeide das auch normalerweise.


    Habe dann neben hinterlegten Fehlern auch mal die Motoradaptionen gelöscht und danach bei laufendem Motor codiert. Nachdem ich dann den Motor ausgemacht und später wieder gestartet habe, lief er plötzlich mit EML und ABS Lampen bei 1100 upm und nahm kein bzw. nur super beschissen Gas an ... nach erneutem Fehlerspeicher löschen von Motor und DSC Speicher (natürlich kein Screenshot gemacht, sorry :( War auf jeden Fall was mit Drosselklappe hinterlegt) lief es wieder bis zum nächsten Neustart. Also wieder Fehler gelöscht und dann eine Probefahrt gemacht (Motor warm, ohne Fehlerlampen, aber merklich träge) und dabei Live gesehen, dass der bei Halbgas aufwärts einen Gesamtluftbedarf HLM von 1200% angezeigt hat 8| Ausserdem ist beim Erreichen der Höchstdrehzahl die Verbindung zum Diagnoseprogramm abgebrochen 8|


    Nach 5km Probefahrt lief er noch sauber, aber mit deutlich verminderter Leistung. Wollte nochmal testweise neu starten - wieder EML und ABS Leuchten an und ich konnte nicht mal mehr anfahren, hat wieder überhaupt kein Gas angenommen. Habe dann bei laufendem Motor dem LMM abgezogen - sofort ausgegangen, sprang ohne LMM auch nicht mehr an bzw. ging sofort aus. Mit abgestecktem LMM Fehler wieder gelöscht, wieder gestart - läuft. LMM angesteckt, das ganz normale kurze Schütteln des Motors gespürt ... und Losgefahren .... 2 weitere Startversuche hat er seitdem klaglos und ohne Fehler überstanden. Volle Leistung wieder da. Was zur Hölle war da auf einmal los !?


    Ich fahr nachher evtl. nochmal in die Stadt, Laptop hab ich fürn Notfall dabei, sonst komm ich ja nicht mehr weg :|

  • :( War auf jeden Fall was mit Drosselklappe hinterlegt)





    Da wird Dein fehler und Problem liegen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • ich hab EXAKT das selbe Problem
    nur das er vorher gut lief und erst nach dem löschen der Adaptionswerte so rumzuckt



    Fehler 115 -TPS-Adaption


    Adaptionsbedingungen verletzt


    ich hab nun sie Batterie mal abgeklemmt und hoffe er beruhigt sich dann


    was ist das zum Teufel?

  • Du löscht während dem Motorlauf die Adaptionen? Und wunderst dich über die Fehler die du produziert hast?
    Inpa ist nicht für Experimente gedacht. Damit kannst du dir die ganze Kiste hinüberrichten.


    Klemm mal die Batterie für ne Stunde ab und dann wieder an, Zündung an und ca. 1min. warten. Die DK lernt sich neu an.


    Codieren imer nur bei stehendem Motor und mit Stromanschluss am Lappi. Adaption löschen nur im Fall von Austausch Gemischaufbereitungsrelevanter Teile.

    Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • Nichts zu danken. Und gehauen wird auch nicht. ;)
    Aber sei vorsichtig beim nächsten mal was du tust.

    Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • Also meiner läuft wieder komplett problemlos, keine Ahnung was das war. Ich hab immer gern mal die Adaptionen gelöscht, und das eigentlich schon seit Jahren (z.B. wenn man mal wieder auf Super Plus geschwenkt hat) bei laufendem Motor. Mit INPA kann man bei Weitem nicht so viel Schaden anrichten wie mit NCS Expert ^^ Ich weiß nicht warum er auf einmal so einen Schluckauf hatte ... läuft nun aber wieder, und auch die Türen verriegeln beim losfahren ^^