du hörst es zischen.dann weisst du ja immer noch nicht wo genau das leck ist. also heisst es trotzdem schrauben um das leck wirklich zu orten.
Mit Lecksuchspray kann man das dann finden.
Peter
du hörst es zischen.dann weisst du ja immer noch nicht wo genau das leck ist. also heisst es trotzdem schrauben um das leck wirklich zu orten.
Mit Lecksuchspray kann man das dann finden.
Peter
...wenn du dann mit dem lecksuchspray rankommst.
Ich bestelle mir jetzt bei eBay so ein KGE - Komplett Kit, da ich auch ein Gurgeln im Ölmessstab habe
Gruß Teckel
Hey Teckel.
Mach das bitte nicht. Kauf die KGE original oder lass es sein. Mit dem Nachbauzeugs hast du nur Problem.
Edit: zumal ich auch noch nen Satz da habe den ich abgeben kann
. Kauf die KGE original oder lass es sein. Mit dem Nachbauzeugs hast du nur Problem.
inwiefern?
Totalausfällte nach nicht mal 10tkm, weiterhin hoher Ölverbrauch ..
Selbst wenn man 50€ beim Material spart, ich würde es auch nur noch bei BMW holen!
Naja... Die Frage ist halt, welche Teile Du denn hattest...
Wenn ich mir das Teil von febi ansehe, dann denke ich auch, dass es das orig. BMW Teil sein könnte. War bei meinem Thermostat auch so. BMW Zeichen war weggeschliffen.
Gruß Teckel
Hersteller ist NORMA. Egal ob FEBI/ MEYLE /Metzger was auch immer. Die abdichtungen sind m. M. nach nicht so präzise und du baust dir Falschluftquellen ein. Hatte ich alles schon da.
Aber mach wie du denkst.
Ich vergleiche das mal mit dem letzten Thread wo es um das Triscan Thermostat ging. 0,5mm unterschied an den Dichtungsverschlüssen sind da locker drin und dann hast du den Salat.
Bei mir wars Febi. :-/
Es muss ja nicht immer so sein.
Hatte aber halt schon solche Ebaysets da um sie mir mal anzuschauen und von der Qualität her zu vergleichen. Seit dem nehme ich NUR noch Originalteile.