Es macht nur den Eindruck als bekäme der LMM total falsche Signale.
Das kann auch dran liegen wie andere User schreiben, das dein LMM nicht per Software angelernt wurde!
Beide Fälle wären möglich.
Es würde nicht zwangsläufig ein Fehler am Steuergerät zu erkennen sein.
Problem: Luftmasse zu hoher Wert
-
-
Was empfehlt Ihr, welche software fuer's Update zu benutzen?
Wenn du keinen kennst der davon einen Plan hat, würde es sich besser machen das bei BMW updaten zu lassen (geht schneller). Denn wenn du dich dazu einlesen willst und bis du das dann praktisch umsetzen kannst lohnt den Aufwand nicht. Denn Schaden kannst du unbedarft auch machen wenn du nicht weißt was du da tust. -
Hallo!
DDE Software ist nun up-to-date, und der LMM Stecker und Kabel sind auch durchgemessen worden jedoch haben diese Masnahmen nichts gebracht.
Weiter zeigt INPA bei der Luftmasse einen zu hohen Wert (cca. 30 kg/h im Leerlauf).
Was nun? Wir vermuten den LMM. Jetzt momentan ist der von Bosch verbaut (siebe Bild vom frueheren posting). Sind die originalen LMMs die man bei BMW bekommt eigentlich die selben wie man sie auch im Handel zu kaufen gibt (Bosch)?
Was kann's noch sein?
-
Ob du den LMM direkt von BMW nimmst oder aus dem Freien Handel ist egal. Das sind die gleichen.
Wenn dein Ladedruck normal ist und nicht vom Soll und Ist Wert abweicht, kann es eigentlich nur an der Elektrik vom LMM liegen.
Hast du die Messung vom Kabel selber gemacht? -
Hi!
Ja, die Kabel haben mein Freund und Ich gemeinsam gemessen und gecheckt. Alle drei Werte waren exakt wie du sie angegeben hast.
Das Upgrade der DDE Software erfolgte in einer freien Werkstatt gestern Morgen. Wenn Ich es richtig verstanden habe, wenn man die Software des DDE auf den letzten Stand bringt, dann muss man nicht extra den LMM programieren? Oder doch?
Mir programieren meine ich diese Prozedur: http://www.bmwforums.info/gene…-meter-sensor-coding.html
Danke fuer euere Hilfe!
-
Kannst du mal den Wert von der Luftmasse messen, kurz vor dem Hochschalten vom 2. In den 3. Gang bei ca 4000 Umdrehungen.
Der Wert sollte da bei +- 68L/h liegen. -
ja, kann Ich messen. Ueber's Wochenende.
Was mir komisch ist: bei INPA ist der max Wert auf dem Balken 16 kg/h. Wieso meinst du jetzt der Wert bei 4000 Umdrehungen sollte 68 sein?!? Oder sind das keine kg/h?!
Gruss
-
Das ist der Liter verbrauch pro Stunde.
Dann müsste dieser Wert auch total abweichen!
Diese Woche war Abends noch ein User aus diesem Forum bei mir.
Deine dem lag die Luftmasse bei 45kg/h im Leerlauf. Dann eine Probefahrt gemacht und es kam bei last 158L/h.
Alles durchgemessen, Werte waren normal. Blieb nur Stecker tauschen und Kontakte.
Dann war alles normal. -
Die Kg/h ist die gemessene Luftmasse.
Die L/h ist der gemessene verbrauch. -
Wenn Deine Werte so daneben liegen, dann gibt es ein Problem mit dem Widerstand mit dem Abgeschlossen wird bzw. liegt es am Steuerteil.
In Serie erhöht sich der Widerstand durch Kontaktprobleme , parallel vermindert er sich durch Brücken oder ungewollte Verbindungen.