Hab ein kleines bis großes Problem.
Meine Freundin hat sich einen 325ti mit M54b25 motor zugelegt. Als wir es gekauft haben war es draußen noch etwas wärmer und alles war tutti. Doch jetzt wo es kälter geworden ist springt die Kiste immer schlechter an anfangs hat man ca. 8-10x orgeln müssen bis er angesprungen ist doch mittlerweile springt er gar nicht mehr an. Hatten ihn auch mal in der Werkstatt und der Meister meinte wir sollten mal die Zündkerzen tauschen. Habe ich auch gemacht und es brachte keine Verbesserung.
Wenn der Motor warm ist schnurrt er wie ein Kätzchen und läuft sauber ohne Zündaussetzer oder sonnst was.
Doch sobald er abkühlt fängt er wieder das zicken an.
Was ich schon getauscht / ersetzt habe:
- Batterie neu 70Ah 640A
- Zündkerzen neu
- Zündspulen X-verbau aus meinem B22
- LMM X-verbau aus meinem B22
- Luffi neu
- Benzinfilter neu
Keine Verbesserung
Was ich am WE tauschen werde:
- Wasserkühler (grinst mich ein wenig an)
- Wasserpumpe
- Thermostat
- Tempsensor im Wasserschlauch vo re
- Tempsensor am Kopf hi li
- Ansauglufttemp Sensor in ASB
Fehlerspeicher hab ich auch auslesen lassen aber da stand nix drinn. bzw es wurde nichts hinterlegt.
Ein anderer Werkstattmeister meinte das ich den Kurbelwellensensor / Hallgeber tauschen sollte da BMW bei diesen Motoren offt probleme mit den Sensoren hatte.
- Hallgeber und Innenraumluftverstärker (Igel) sind schon bestellt
Habt ihr eventuell noch ideen woran das liegen könnte?
Habb die Suche schon bemüht bin jedoch zu keinem zurfriedenstellenden Ergebnis gekommen.