ich stelle heute Nachmittag ein Bild rein weil jetzt ist es ja noch zu dunkel.

Stabi gebrochen vorderachse :(
-
-
So hier meine Bilder zu der ganzen Sache!
Braucht wer eine Anleitung wie man eine Koppelstange löst die sich mitdreht? Wenn ja würd ich im "How to do" mal was erstellen...
PS : Am Montag habe ich Werkstatttermin da werden der Stabi, die Koppeltangen und die Haltegummis getauscht.
-
Ich bin ja jetzt fast 40Jahre bei BMW und dachte, ich hätte schon alles erlebt...
Das ist ja sehr krass
-
Ursache Korrosion und Belastung... Die Kunststoffbeschichtung ist aufgrund der Biegebelastung brüchig geworden das hat dann dazu geführt das Wasser eingedrungen ist ... und schon kommt der Rost solange bis es knackt
-
Das is aber nix mit Kunststoffbeschichtung.
Das is einfach nur lackiert. und der Lack is innerhalb von vmtl. 1000km bei nem neuen Stabi wieder weg an den Stellen wo er gelagert ist. Und so arg geschwächt schaut das Material an der Bruchstelle bei dir (zumindest auf den Bildern) auch nicht aus.Dass ein Stabi bricht kommt ab und an mal vor, aber is schon relativ selten
-
Krass! Sowas hab ich noch nicht gesehen
-
anscheinend ist es ja wirklich selten
Jedenfalls habe ich dazu nix auf google gefunden
die reden immer nur von den Gummis die ausgelutscht sind aber gebrochen hab ich da nicht gefunden
Zum Glück ist es nicht teuer
und mein kleiner Bulide ist bald wieder Fit
-
Krass. Das hab ich auch noch nicht gesehen.
Das ne Koppelstange mal bricht... okay. Aber gleich der ganze StabiGut das das relativ einfach zu reparieren ist. Weiterhin gute Fahrt!
-
ende der Geschichte Stabi und anbauteile sind getauscht!
2 Gummilager ...
2 Haltebügel...
Stabi
2 KoppelstangenInsgesamt 253 €ronen
Hab gleich alle andren Fahrwerksteile auf evtl. Brüche untersuchen lassenAber TOI TOI TOI Alles OK
MfG
Addy
-
Nur der Vollständigkeit halber... Die Koppelstangen kannst du mit nem Ringschlüssel kontern (ich glaube es war ein 17er - weiss nicht mehr genau). Dann drehen die sich nicht mehr