320 D Turboloch bei 2700 U/min

  • Wie wäre es denn wenn du dich erstmal etwas zum Thema beliest, das wir nicht alles vom Urschleim an hier erklären müssen. Denn eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker können wir hier nicht leisten und mit dem Kenntnisstand brauchst du eh nicht dran denken den Fehler selbst zu finden.;)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn es nicht gerade geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • VTG ist das Variable Turbo Gestänge.
    Das ist eine Art Unterdruckdose direkt am Turbo.
    In dem FS steht immer irgendetwas drin.
    Wenn du nicht zu weit weg wohnst kannst du auch mal bei mir ran kommen. Dann würde ich mir das mal ansehen!

  • niemand


    Ich erwarte keine Grundschulung. Ein gewissen technisches Verständnis habe ich durchaus, bin gelernter Mechatroniker, allerdings aus der Industrie. Es fehlt mir halt an Fachspezifischem Wissen. Ich habe mich auch durchaus versucht vorher schon schlau zu machen. Ich bitte nur um ein wenig Verständnis.


    opaauto


    Vielen dank für das Angebot. Leider komme ich aus der nähe von Frankfurt a. M. und das sind mehrere hundert Kilometer Distanz.

  • Deine Unterdruckschläuche siehst du aber und vor allem den der über den Motor zum Turbo geht? Kontrolliere den mal bitte.
    Damit solltest du anfangen. Ist der porös, gleich alle austauschen.

  • Streng genommen ist es die Variable Turbinen Geometrie und kein variables Turbo Gestänge :D
    Und da geht's nicht ums Gestänge oder die druckdose sondern um die Leitschaufeln im inneren des Abgasseitigen Gehäuses.
    Diese werden verstellt um den Ladedruck anzupassen und zu begrenzen.
    Ausgangspunkt dieser Verstellung ist aber die angesprochene Mechanik entweder über Unterdruck oder über Stellmotoren.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ja werd ich in den 45 min Mittagspause tun... hab mir schon die Liste ausgedruckt und werd dann das erreichbare überprüfen. Die Frage klingt jetzt bestimmt lachhaft aber ich frag trotzdem einfach mal:


    Hab in meiner Firma (Hersteller von klein und großindustriellen Lackieranlagen) viel verschiedenes Schlauchmaterial. PA/PU/PE Schläuche. Wenn ich welchen mit dem Maß 3,5 x 2 mm da habe, kann dieser Verwendet werden, da ich über die Firma da den Meter unter 1 euro bekomme und laut liste soll da nen kleines Stück schon 13 Euro kosten.


    Bitte nicht gleich schimpfen... Ist nur eine Frage

  • Ok , hat sich schon erledigt. Laut Inet ist das Silikon-Schlauch.... Dieser wird in der Lackierindustrie absolut nicht verwendet (Silikon und Lack vertragen sich absolut nicht)

  • Ich verwende normale 3,5mm Kraftstoffschläuche mit Gewebe.
    Das passt auch einwandfrei.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================