Lenkradzittern und komisches Geräusch?

  • Ich hab seit einiger Zeit ein kleines Problem, aber ich kann die Ursache nicht eingrenzen.


    Ab ca. 30km/h bis 60km/h hab ich ein hohl klingendes "Schleifgeräusch" und man spürt ein leicht leichtes vibrieren im gleichen Takt wenn man den linken Fuss auf der Fussstütze stehen hat. Das Geräusch ist in etwa so wie wenn von einem leisen auf einen etwas lauteren Asphalt wechselt, nur halt nicht konstant sondern pulsierend. Beim Bremsen ist es etwas lauter zu hören.


    Bei höherer Geschwindigkeit kann ich das Geräusch eigentlich gar nicht mehr ausmachen. Lediglich ein leichtes Vibrieren/Zittern ist im Lenkrad zu spüren.


    Wenn man die Räder dreht schleifen die Bremsbeläge ganz leicht, und gleichmässig. Also so wie es normal ist. Man kann sie also ohne Wiederstand drehen, hört aber das leichte schleifen.


    Kann es sein das einer der Reifen eine Macke hat? Luftdruck ist ok, hab ich gerade nachgeschaut, und beim Drehen hab ich die Oberlfäche mal angeschaut und mit der flachen Hand abgetastet. Konnte aber nichts auffälliges finden.


    Hat irgendwer eine Idee was das noch sein könnte?

  • Mach Dir mal die Mühe und bau Deine Bremsbeläge aus, es gibt Fälle da sind die Teile gebrochen.
    Gehe mal davon aus, dass Du nicht zu denen gehörst die sich das Geld für Bremsteile sparen bis nichts mehr geht! :)
    Halt uns auf dem Laufenden.

  • Zitat

    Original von Tommy Touring
    Mach Dir mal die Mühe und bau Deine Bremsbeläge aus, es gibt Fälle da sind die Teile gebrochen.
    Gehe mal davon aus, dass Du nicht zu denen gehörst die sich das Geld für Bremsteile sparen bis nichts mehr geht! :)
    Halt uns auf dem Laufenden.


    Definitives Nein, habe erst neue Scheiben und Beläge verbaut und das schlagen war schon vorher.


    Bin gerade eine 120km Strecke gefahren. Also das Zittern würde ich jetzt einfach als spürbare Vibrationen beschreiben die man in der Fussstütze genauso merkt wie im Lenkrad. Es ist auch von 60-200km/h eigentlich kein Unterschied feststellbar.


    Was mir aufgefallen ist, das dieses Geräusch je nach Fahrbahnbelag lauter oder leiser wurde. Aber am auffälligsten ist es immer noch im Bereich 30-40km/h.


    Kann das vom Radlager kommen?

  • Möglich, musst mal fühlen ob es Richtung Radmitte sehr warm wird. (also mehr als auf der anderen Seite)
    Ansonsten würde ich dann schon Richtung QL-Gummis, Koppelstangen oder Stabigummis tendieren. Sind alles Sachen wo der E46 besonders sensibel reagiert.

  • Zitat

    Original von Tommy Touring
    Möglich, musst mal fühlen ob es Richtung Radmitte sehr warm wird.


    Nö, links und rechts normale wärme, wie es halt nach dem Bremsen so ist ;)


    Zitat

    Original von Tommy Touring
    Ansonsten würde ich dann schon Richtung QL-Gummis, Koppelstangen oder Stabigummis tendieren. Sind alles Sachen wo der E46 besonders sensibel reagiert.


    An, QL-Gummis dachte ich auch schon. Aber selbst bei allen drei von dir genannten dürfte es nicht zu einem gleich bleibenden pulsierend Geräusch bzw. vibrieren kommen. Das müsste dann doch eher ungleichmässig sein, und beim Bremsen auch mehr flattern und nicht nur etwas lauter werden.


    Hab vorhin mal jemanden mitgenommen um Rat zu suchen. Er meinte es hört sich fast an als hätte der Reifen eine Unwucht oder einen Höhenschlag. Ich werd morgen mal vorne Winterreifen drauf machen und einmal um den Block fahren. Wenn es dann immer noch da ist kann ich zumindest mal die Räder ausschließen :)


    Um das Geräusch nochmal besser zu beschreiben. Wenn man mal davon ausgeht das der Abrollumfang des Reifens bei einer Umdrehung 170cm sind. Hört es sich so an als wären 130cm glatter Asphalt und 40cm rauher Aspahlt. Hoffe man kann mir folgen :D Man könnte auch sagen das sich bei einer Umdrehung das Reifens zwischenzeitlich das Abrollgeräusch stark erhöht. Aber absolut gleichmässig und der Takt steigt und sinkt mit der Geschwindigkeit. und beim Bremsen wirds lauter. Die Vibrationen sind eigentlich von Anfang bis Ende gleich stark, oder besser gesagt schwach.

  • Nach deiner letzten Beschreibung hört es sich doch sehr nach einem Reifenproblem an.


    Das mit den Winterreifen würde ich jetzt wahrscheinlich auch mal ausprobieren.


    Hast du schonmal probiert verschiedene Reifenluftdrücke aus zu probieren?


    Ein spannendes Problem hast du da.


    Ich bin ja mal gespannt, was es denn am Schluss war.


  • Nein hab ich noch nicht probiert, Wenn ich es noch richtig weiß waren es vorne 2.5 bar und hinten glaub ich 3.0 bar. Am Luftdruck hab ich aber seit gut zwei Monaten nichts mehr geändert und das Problem hab ich höchstens 2 Wochen.