
Pleullager - oder doch nicht?
-
-
DP ist bei der Reperatur ja fast Pflicht
-
Krümmer meinst du den hier , ich habe schon viel bei Bandel - Autoteile bestellt , hatte da noch nie Probleme
ja genau, gut zu wissen. Ich denke aber ich werde lieber den hier nehmen: Krümmer
Der ist hier um die Ecke und ich kann mal eben zum Meckern hinfahren wenn da was nicht klappt
DP ist bei der Reperatur ja fast PflichtIch fürchte da hassu Recht
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Mein Set war damals noch viel teurer
Ich hab mein Krümmer damals von oben gewechselt.
Also ventildeckel runter.
Ist meiner Meinung deutlich stressfreier , wenn die Injektoren ja eh schon draußen waren.
Hab's in meiner fotostory gepostet. -
Ich hab mein Krümmer damals von oben gewechselt.
Guter Tipp, schau ich mir mal an.
Also doch keine DP
-
Der ist hier um die Ecke
Umso besser
und von wem ist letztendlich egal.
-
Der Kümmer ist jetzt seit letztem Wochenende ausgetauscht.
Bilderkes gibts hier zu sehen.
Was mir aufgefallen ist, durch den nun eingebauten Gusskrümmer höre ich den Turbo mehr. Vermutlich hat der Edelstahlkrümmer den Körperschall besser absorbiert. Vielleicht ist das auch der Grund, dass dieser überhaupt verbaut wurde. Denn billiger ist diese Schweißkonstruktion wohl eher nicht. Und leichter eigentlich auch nicht. Habs zwar nicht gewogen, aber gefühlt war da kein großer Gewichtsunterschied. Warum also betrieb BMW so einen Aufwand? Komfort könnte ein Grund sein.
Der Riss ist ja jetzt beseitigt, das Geräusch aber nicht
Heute Morgen war es nicht sooo warm und da war es wieder. Ich denke, wenn ist mal wieder einstellig ist morgens, werde ich das klock klock wieder genau so hören wie vor dem Krümmerwechsel
Also doch die Pleullager?
Ich müsste mir mal einen anderen 330D anhören, hab ja keinen Vergleich