Ist zwar an allem was dran, aber man könnt ja meinen 80% der E46 wären nach zwei Wochen Kurzstrecke im Winter Motortod .. Wegen ein bisschen Schleim.
Wichtig ist dass man um die Gefahren wie die KGE weiß und richtig reagiert, wenn der N42 tatsächlich korrosionsanfällig sein sollte kann man dagegen allerdings nichts tun.
Vor dem Winter frisches Öl rein, gescheites. Wenn der Winter doch mal strenger wird ab und an die Gelegenheit für 100km Autobahn nutzen, das tut auch der Batterie gut.
Die KGE deaktivieren löst natürlich das Problem beim 6Ender, ist aber nicht so ganz TÜV gerecht ..
Und dem AT Getriebe eine Spülung gönnen sollte fürs Gewissen auch reichen.
Den E46 kann man eigentlich ganz gut selbst warten, beim Automatikgetriebe bleibt dann oft nur noch die Werkstatt .. Aber mein Gott, ein bisschen Risiko ist immer.
Mein Bauchgefühl sagt: 6-Ender mit AT Getriebe, vielleicht für etwas weniger € mit mehr KM kaufen und einen Teil des Übergebliebenen Geldes in Aufbereitung / Wartung Stecken bzw. in der Hinterhand halten. Ein bisschen Ausstattung tut auch gut (Xenon und Sitzheizung zB.).
Dran denken, die jüngsten E46 sind mittlerweile 12,5 Jahre alt, Gummi wird auch mit der Zeit porös .. Wenn man nichts besonderes sucht würde ich nicht mehr ausgeben wollen als nötig.
Die Nierenabdeckungen sind ein nettes Gimmick für den Winter, raus reißen tun die nichts.