e46 / 110tsd / 7000€ / 06/2004 M-Paket zu teuer?

  • Ist zwar an allem was dran, aber man könnt ja meinen 80% der E46 wären nach zwei Wochen Kurzstrecke im Winter Motortod .. Wegen ein bisschen Schleim.


    Wichtig ist dass man um die Gefahren wie die KGE weiß und richtig reagiert, wenn der N42 tatsächlich korrosionsanfällig sein sollte kann man dagegen allerdings nichts tun.
    Vor dem Winter frisches Öl rein, gescheites. Wenn der Winter doch mal strenger wird ab und an die Gelegenheit für 100km Autobahn nutzen, das tut auch der Batterie gut.
    Die KGE deaktivieren löst natürlich das Problem beim 6Ender, ist aber nicht so ganz TÜV gerecht ..
    Und dem AT Getriebe eine Spülung gönnen sollte fürs Gewissen auch reichen.


    Den E46 kann man eigentlich ganz gut selbst warten, beim Automatikgetriebe bleibt dann oft nur noch die Werkstatt .. Aber mein Gott, ein bisschen Risiko ist immer.


    Mein Bauchgefühl sagt: 6-Ender mit AT Getriebe, vielleicht für etwas weniger € mit mehr KM kaufen und einen Teil des Übergebliebenen Geldes in Aufbereitung / Wartung Stecken bzw. in der Hinterhand halten. Ein bisschen Ausstattung tut auch gut (Xenon und Sitzheizung zB.).


    Dran denken, die jüngsten E46 sind mittlerweile 12,5 Jahre alt, Gummi wird auch mit der Zeit porös .. Wenn man nichts besonderes sucht würde ich nicht mehr ausgeben wollen als nötig.


    Die Nierenabdeckungen sind ein nettes Gimmick für den Winter, raus reißen tun die nichts.

  • Mein Onkel macht das mit der Neirenabdeckung bei seinem Diesel schon seit jahren :D. Er benutzt ganze infache Pappe. Also ich würd sowieso 1x Jahr Ölwechseln, ganz einfach aus Prinzip, egal wie viel km ich gefahren bin. Am Wochenendemal ne kleine Tour ca. 50km sollten den Motor und Getriebe aufrecht erhalten. Also zumindestens bis 200tsd km Laufleistung... Um auf die Laufleistung zzu kommen brauch ich bestimmt Jahrzente... x)


    EDIT: Automatikgetriebeöl wechsel + Spülüng würd ich auch alle 50tsd km machen oder ggf. alle 2,5 Jahre. Fürs Gewissen, wie der Kollege oben schon sagte :D

  • Naja es bleibt nunmal bei der Beratung und den Tipps hier.
    Alles schön reden bringt auch nichts.
    Und wenn du mal ein Automat gefahren bist, dann weißte auch wie schön es ist wenn das Teil langsam Temperatur hat.
    DAs merkt ein aufmerksamer Fahrer eben.
    Und da BMW sich ja gegen die Pflege und Wartung von AT Getrieben verschrieen hat, kann es auch durchaus sein, dass diese Kurzstrecke einem Automaten noch den Rest gibt.
    Gerade unter dem Gesichtspunkt, dass das Fahrzeug lange aufm Hof stehen soll und dafür aber fast nur Kurzstrecke sieht, würde ich diesen Aspekt eben nicht so einfach vernachlässigen ;)



    Bei einem Diesel ne Nierenabdeckung?! Wie viel km fährt er denn mit dem Ding?
    Also ich kann dir von meinen Erfahrungen sagen, dass im Winter 50km Ausfahrt im Hinblick auf Ölschleim ein winziger Tropfen auf den heißen Stein sind...
    Und ich will dir damit nichts ausreden sondern lediglich eine Hilfestellung geben.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Find auch auch sehr nett und bin dankbar für die ganzen Tipps, dafür ist auch dieses Forum hier da. Vielleicht wirds doch ein Schalter...

  • Spülung alle 50tkm ist sinnlos.
    Ich halte es so: gibt bei mir alle 30tkm neuen Filter und neues Öl.
    Zumindest die 4-5 Liter die rauskommen, wenn die Ölwanne demontiert wird.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ich sag ja du hast recht, ich bin zB. die Art Mensch die gleich alle Möglichen Probleme an der Backe hat :D


    Ich weiß jetzt nicht was man rechnen muss, falls das Getriebe doch mal getauscht werden soll.
    Vielleicht kann der TE daran abwägen sich fünf Jahre zu ärgern nen Schalter gekauft zu haben, oder einmal (mit Pech) die Knete in die Hand nehmen zu müssen.

  • Macht der Kauf bei einem Händler sinn?


    Ich fixiere mich zu sehr aufs Scheckheft.... Viele sind nicht ordnungsgemäß geführt, es fehlt eine Inspektion, zwischen zwei Ölwechsel liegen mehrere zehntausend kilometern....


    Ich bin bereit mehr zu zahlen, aber man findet kaum ein "vernünftiges"...

  • Das heißt, ein gut gefahrener BMW also mit etwas mehr Laufleistung ist durchaus "sauberer" oder ich weiß keinanderes Wort dafür, also einer der sehr wenig gefahren wurde?


    Dann ist dieser, mit 1 Vorbesitzer und lückenlos Schkeckheftgepfleter bei BMW mit 180.000km das richtige für mich...


    http://ww3.autoscout24.de/classified/290383985?asrc=st|as


    Oder was haltet ihr davon=?


    oder davon?


    http://ww3.autoscout24.de/classified/289064972?asrc=st|as

  • Was die Garantie angeht, sry, aber eine solche Garantie ist ein Witz. Da kaufe ich lieber nen geut gepflegten Wagen von privat für 200 Euro günstiger und stecke dias gesparte geld in die nächste Reparatur. Der Händler lacht sich eins bei der Garantie, denn er kann dir jeden Schrott andrehen, du kaufst die Versicherung und er zahlt mal garnichts, weil du zuzahlst und den rest die versicherung übernimmt, die du auch bezahlt hast.


    zum Nachdenken: Eine Versicherung verdient immer Geld, die kann man nicht ausnehmen. Wer hat also am Ende die Kohle bezahlt? Immer Du!

    So ist es :!: Eigene Erfahrung. :(

  • Das heißt, ein gut gefahrener BMW also mit etwas mehr Laufleistung ist durchaus "sauberer" oder ich weiß keinanderes Wort dafür, also einer der sehr wenig gefahren wurde?


    Dann ist dieser, mit 1 Vorbesitzer und lückenlos Schkeckheftgepfleter bei BMW mit 180.000km das richtige für mich...

    Das heißt aber noch lange nicht, dass du keine Probleme bekommst.