Fehlerspeicher ausgelesen - Handlungsbedarf?

  • Moin moin,


    ein netter Forumskollege hat den Fehlerspeicher meines 320d Bj. 2004 ausgelesen.
    Da ich nicht so in der Materie bin, habe ich zumindest die Auszüge die den Motor betreffen im Anhang mal angefügt. Anscheinend sollte ich die Glühkerzen mal wechseln (werde ich im Zuge der Drallklappenentfernung auch tun).


    Es tauchen allerdings auch folgende Fehler auf:


    Ladedrucksteller, Ansteuerung
    Luftmassenmesser


    Besteht hier Handlungsbedarf? Kilometerleistung liegt momentan bei ca. 218 000.


    Grüße,
    Andi

  • Es stehen glaube ich alle 4 Glühkerzen im FS? Und das Steuergerät.
    Das alle 4 gleichzeitig defekt sind ist unwahrscheinlich.
    Wenn dein Ladedrucksteller über Unterdruck gesteuert wird unbedingt die Unterdruckschläuche kontrollieren.
    Am besten mit einer Unterdruckpistole prüfen.
    Damit könnte auch dein LMM Problem zusammen hängen. Da dein AGR Ventil dann auch nicht mehr richtig angesteuert wird.
    Deine KGE solltest du auch erneuern.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

    Zitat

    Das alle 4 gleichzeitig defekt sind ist unwahrscheinlich.

    Was könnte hier sonst defekt sein?


    Zitat

    Deine KGE solltest du auch erneuern.

    Wie kommst du darauf?

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

    Was könnte hier sonst defekt sein?


    Wie kommst du darauf?

    Einfach mal ein bischen Lesen...Wie funktioniert die Board-Suche?
    Alles hundert Mal behandelt. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Noch einmal zum Wechsel der KGE:


    Trotz "ein bisschen lesens" konnte ich noch keinen Zusammenhang zu den Fehlern herstellen. Beim fahren merke ich keine Symptome die auf eine verstopfte/defekte KGE hindeuten (unruhiger Lauf, erhöhter Ölverbrauch). Im Gegenteil, seit 15k km musste ich nicht einen Tropen Öl nachfüllen.


    War das also ein eher allgemeiner Hinweis, dass man diese gelegentlich (trotz Zyklon) wechseln sollte?


    Mein Plan fürs Wochenende sieht die Entfernung der Drallklappen vor. Im Zuge dessen werde ich auch die Unterdruckschläuche kontrollieren und ggf. (alle) erneuern. Zyklon könnte ich natürlich tauschen, sehe ich momentan allerdings keine Notwendigkeit für. Könnte mir vll kurz einer erläutern warum ich es dennoch tun sollte um die Fehlermeldungen evtl. raus zu bekommen? ;).

  • Kleines Update:
    Habe gestern erfolgreich die Drallklappen ausgebaut und durch Blindstopfen ersetzt. Dabei habe ich die Unterdruckschläuche ab Verteiler gewechselt. Ein Anschluss am Verteiler war allerdings verschlossen und es ging kein Schlauch zum Turbo. Daher gehe ich davon aus das ich einen elektrischen Ladedrucksteller habe.
    Zyklon habe ich ebenfalls getauscht (allerdings nur den Filter. Zyklon hätte zwar eigentlich aufgrund des Baujahres verbaut sein müssen, vll wurde die Vorgängerversion aber schonmal verbaut).


    In den nächsten Tagen kommt mein Diagnosekabel, dann muss ich mal schauen ob zumindest der LMM Fehler raus ist (Unterdruckschlauch AGR war sehr verschlissen). Wie würdet ihr bei dem Ladedruckstehler weiter vorgehen?