318d (2003) Motor geht nach wenigen Minuten aus. Fehlercode 5 + 74 -> Einspritzpumpe?

  • Liebes Forum,


    von heute auf morgen ohne Ankündigung: Der Motor meines 318d (2003, 200.000 km) geht nach wenigen Minuten aus und lässt sich erst wieder im kalten Zustand für wenige Minuten starten.


    Fehler von (Nicht-BMW)-Werkstatt wurden ausgelesen:


    Fehlercode 5 Förderbeginnsensor: Signal fehlerhaft
    Fehlercode 74: Verbraucherabschaltung : Kurzschluß/Überlastung.
    (Fehlerprotokoll habe ich bekommen)


    Werkstatt möchte für 2.000 EUR Einspritzpumpe wechseln.
    Das möchte ich aber nicht mehr investieren.


    Nach einigen Recherchen hier im Forum stellt sich mir auch die Frage, wie man auf die Einspritzpumpe kommt?
    Wenn tatsächlich Einspritzpumpe, dann doch eher mal nur das Steuergerät ausbauen und in Reparatur schicken?
    Wenn's nicht kaputt ist, kostet es auch nichts. Sonst 200 EUR. Plus Ein- und Ausbau (was in Nürnberg übrigens keine Werkstatt machen mag, da angeblich das Steuergerät neu "codiert" werden muss ? Laut Reparaturfirma ist das aber quatsch)


    Dann habe ich noch Hinweise hier im Forum auf evtl. verschmutztes AGR - Abgasregelventil und evtl. verstopften Dieselfilter gefunden.


    Hört sich auch logisch an, aber passt das zum Fehlercode?


    Wie komme ich weiter? Hat jemand eine Idee?
    Gerne auch Werkstatt-Tipp in Franken...


    Danke und liebe Grüße, Theo

  • OK, war mir jetzt nicht sicher, weil 2003 hat es ja den 318d M47N gegeben.
    Ich würde mal zum Bosch Dienst gehen und das prüfen lassen , wäre nicht die erste Pumpe die fälschlicherweise getauscht wird.
    Die können auch mal die Einspritzdüsen / Nadelhubgeber N.r.7 prüfen.
    Auch wenn alle Symptome und die Aussage der Werkstatt auf einen kapitalen Schaden der Pumpe schließen lassen , würd ich das trotzdem erst mal prüfen lassen , auch wenn es wenig sinnvoll erscheint.
    Ohne genaue Prüfung würd ich mich nicht darauf verlassen.

  • Fang doch am besten mal mit dem an was du selber erledigen kannst. ZB. Den Dieselfilter wechseln. Das andere könnten Folge Fehler sein. AGR kannst du reinigen, hat aber eher weniger mit deinem Fehler zu tun!
    Sonst mach es so wie bmwlenker schon geschrieben hat. Pumpe bei Bosch prüfen lassen. Sollte die Defekt sein überholen die deine Pumpe auch.


    Bestimmt kommt gleich einer der dir erst mal sagt, du hast einen Motorschaden :thumbsup:

  • Wenn er nach dem Dieselfilter-Wechsel immernoch nach ein paar min ausgeht, würde ich mal auf das Sieb der InTank-Pumpe gucken, ob es stark verschmutzt ist. Das vergnügen hatte ich mal.... :thumbdown:


    Anscheinend hatte der Vorbesitzer öfters mal aus dem Kanister befüllt.

  • Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tipps.


    Ist es denn so, wie ich vermute, dass die Fehlercodes 5 und 74 nicht direkt auf einen Pumpen-/Steuergerätschaden hindeuten und dass es eben mehrere Möglichkeiten gibt?


    Irgendwas mit Düsen/Nadel hat die Werkstatt auf verdacht schon gewechselt, war es aber nicht. Zum Glück nicht zahlen müssen.


    Danke für Info und viele Grüße, Theo